- 4 sehenswerte Filme diese Woche im Kino! - März 21, 2023
- „Senna“ Netflix-Formel-1-Legenden-Biopic-Serie: Alles, was wir bisher wissen - März 21, 2023
- „Blood and Honey“ aus den Kinos in Hongkong – The Hollywood Reporter - März 21, 2023
[ad_1]
Gold hat außerirdischen Ursprung. Es entstand als Ergebnis komplexer chemischer Reaktionen aus einer katastrophalen Himmelsexplosion.
Gold ist eines der begehrtesten Metalle der Erde. Es wird seit Jahrtausenden für seine Schönheit, Formbarkeit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt.
Es hat auch in zahlreichen alten Zivilisationen eine wichtige Rolle gespielt. Die Ägypter nannten Gold den „Odem Gottes“. Gold findet auch in der griechischen Mythologie Erwähnung, wo König Midas von Dionysos die Segnung einer „goldenen Berührung“ erhielt, weil er sein Leben gerettet hatte. Midas konnte alles durch bloße Berührung in Gold verwandeln.

Legenden zufolge konnte König Midas alles in Gold verwandeln, indem er es berührte (Foto: NNNMMM/Shutterstock)
Gold ist normalerweise tief in der Erdkruste vergraben. Wir haben etwa 244.000 Tonnen Gold entdeckt, von denen 187.000 Tonnen abgebaut wurden. China, Australien und Südafrika sind die drei größten Gold produzierenden Länder. (Quelle)
Aber wie genau sind wir in diese Goldminen geraten?
Empfohlenes Video für Sie:
Ursprünge des Goldes
Gold in seiner reinen Form wird nicht „gemacht“; es kommt natürlich tief in der Erde vor. Die Inka-Zivilisation glaubte, dass Gold „der Schweiß der Sonne“ sei. Obwohl es ein abergläubischer Glaube war, haben sie eines richtig gemacht – Gold stammt von einem Stern!




Kernfusion in der Sonne (Foto: VectorMine/Shutterstock)
Dank der Kernfusion kann die Sonne viele Elemente erzeugen, darunter Eisen, Nickel, Kalzium, Natrium usw., zusammen mit Elementen, die so schwer sind wie Uran. Trotzdem erzeugt es nicht genug Energie, um Gold zu synthetisieren. Goldbildung ist nur möglich, wenn ein Stern in einer Supernova explodiert und riesige Mengen an Energie freisetzt.
Eine alternative Theorie besagt, dass die Kollision von Neutronensternen die Bildung von Gold ermöglichen kann.
Katastrophale himmlische Explosionen, dh. Supernovae, sind für die reichliche Versorgung mit Gold auf der Erde verantwortlich. Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff, aber wenn ein Stern zu viel Materie ansammelt, kollabiert er aufgrund des Drucks seiner Gravitationskraft in sich zusammen.
Während sich der sterbende Stern zu einem Roten Riesen ausdehnt, verwandelt sich Wasserstoff in Helium. Wenn die Heliumatome verschmelzen, führt dies zur Bildung von Kohlenstoff, gefolgt von Sauerstoff.
Neben Energie produziert ein Stern während einer Supernova eine große Anzahl von Neutronen. Diese Neutronen verschmelzen zu schwereren Elementen wie Eisen und Kupfer.




Lebenszyklus eines Sterns (Photo Credit: Marusya Chaika/ Shutterstock)
Unter extremen Bedingungen kann der explodierende Stern jedoch Schwermetalle wie Gold und Uran durch einen Prozess produzieren, der als bekannt ist schneller Neutroneneinfang oder r-Prozess.
Hier schwillt ein Atom zu einer sehr instabilen Größe an, wenn die während der Supernova freigesetzten Neutronen seinen Kern bombardieren. Dadurch erfolgt die Bildung der schwersten Elemente – Gold & Uran – innerhalb von Sekunden. Der ganze Prozess geht so schnell, dass das instabile Element nicht die Zeit hat, sich aufzuspalten.
Als der sterbende Stern als sein letzter explodiert Hurra, Es sendet Schockwellen aus, die mineralreiche Trümmer durch den Weltraum treiben.
Dies sagt uns, wo und wie die Bildung von Gold stattfindet, aber was erklärt seine reiche Präsenz auf der Erde?
Gold fuhr mit Meteoren zur Erde
Das im Universum gebildete Gold landete tief im Inneren der Erde. Die einzig logische Erklärung für die Ankunft eines außerirdischen Elements auf der Erde ist, dass … es möglicherweise von Meteoroiden mitgenommen wurde.
Vor Milliarden von Jahren, während der Entstehung der Erde, sanken schwere Elemente wie Eisen in das Zentrum der Erde, um ihren Kern zu bilden.
Wenn Gold hierher gekommen wäre, als die Erde noch ihren Kern bildete, dann hätte das geschmolzene Eisen andere schwere Elemente, wie das Gold, mit in den Kern gezogen. Wir können jedoch leicht Goldvorkommen in der Erdkruste finden.




Gold kommt in der Erdkruste und im Erdmantel vor. (Bildnachweis: Yana Ohoxford/Shutterstock)
EIN lernen durchgeführt von der University of Bristol gibt uns Einblicke in die Zeit, als Gold bis in den Erdkern sank. Sie untersuchten die Isotopenkonzentration von Gesteinen unterschiedlichen Alters, was belegt, dass Gold nach der Bildung des Planetenkerns auf der Erde gelandet ist.
Der Erdmantel veränderte seine Zusammensetzung, nachdem der Planet vor 3,8 Milliarden Jahren von Meteoren getroffen wurde. Diese Meteore brachten auch jede Menge kostbares Gold mit sich. Das Bombardement überzog die Kruste und den Mantel des Planeten mit einer dicken Goldschicht.




Gold kam durch Meteoriten auf die Erde (Bildnachweis: solarseven/Shutterstock)
Es stellt sich heraus, dass das Gold, das wir heute verschwenden, eine sehr „explosive“ Geschichte hat. Das Leben auf der Erde musste den Angriff von Milliarden Kilo schweren Meteoren erleiden, nur damit wir etwas von diesem schicken Gold genießen konnten.
Ist es möglich, Gold auf der Erde zu synthetisieren?
Viele Alchemisten haben in der Vergangenheit versucht, verschiedene Chemikalien miteinander zu reagieren, in der Hoffnung, Gold herzustellen. Im Prinzip ja, wir können Gold aus anderen Elementen herstellen, aber der Prozess der Goldherstellung würde viel mehr kosten, als es wert ist.
Die Ordnungszahl von Gold (Au) ist 79, also ist standardmäßig jedes Element, das 79 Protonen enthält, Gold. Theoretisch kann Gold durch Hinzufügen oder Entfernen von Protonen aus Kupfer (Cu) bzw. Quecksilber (Mg) erzeugt werden. Das Entfernen oder Hinzufügen von Protonen zu einem Atom ist eine Form einer Kernreaktion, und wie Sie vielleicht erraten haben, ist es eine teure Aufgabe, eine Kernreaktion durchzuführen.
Viele Alchemisten haben versucht und sind bei ihren Bemühungen gescheitert, Gold aus anderen Elementen herzustellen. Einige Wissenschaftler haben sogar versucht, Blei in Gold zu verwandeln!
Wie das ausgegangen ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Fazit
Von der Verwendung als fester Bestandteil von Schmuck bis hin zur Verwendung als Beilage für einige Delikatessen verwenden wir Gold auf der ganzen Welt für verschiedene Zwecke.
Viele mögen annehmen, dass chemische Reaktionen auf unserem Planeten wie jedes andere Element zur Goldbildung führen könnten, aber wie Wissenschaftler herausgefunden haben, ist Gold ein fremdes Element. Nachdem er aus einem sterbenden Stern explodiert war, brach er auf Meteoren reitend durch unsere Atmosphäre, um unser Leben zu verzaubern!
Vorgeschlagene Literatur
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
[ad_2]