- 4 sehenswerte Filme diese Woche im Kino! - März 21, 2023
- „Senna“ Netflix-Formel-1-Legenden-Biopic-Serie: Alles, was wir bisher wissen - März 21, 2023
- „Blood and Honey“ aus den Kinos in Hongkong – The Hollywood Reporter - März 21, 2023
[ad_1]
Wilde Wurzelndas Spielfilmdebüt des ungarischen Regisseurs Hajni Kis, hat Ungarns höchste Kinoauszeichnung gewonnen, den Hungarian Motion Picture Award für den besten Film.
Das zurückhaltende Familiendrama mit Laiendarstellern, in dem es um ein 12-jähriges Mädchen (Zorka Horváth) geht, das ihren Vater, einen gewalttätigen Ex-Sträfling (gespielt vom ehemaligen Kampfsportmeister Gusztáv Dietz), sucht, gewann ebenfalls die Preise für das beste Drehbuch und den besten Erstlingsfilm bei der Preisverleihung am Sonntagabend im Veszprém Petőfi Theater in Westungarn.
Wilde Wurzeln wurde letztes Jahr beim Karlovy Vary Film Festival uraufgeführt und auch auf den Festivals in Tallinn und Santa Barbara gezeigt.
Der erfahrene ungarische Filmemacher Ildikó Enyedi wurde als bester Regisseur ausgezeichnet Die Geschichte meiner Frau, eine Literaturadaption mit Léa Seydoux, Louis Garrel und dem niederländischen Newcomer Gijs Naber. Der Film, der letztes Jahr im Cannes-Wettbewerb uraufgeführt wurde, nahm vier weitere ungarische Kinopreise in technischen Kategorien mit nach Hause, darunter für die beste Kamera, das beste Make-up, das beste Kostüm und den besten Schnitt.
Zu den weiteren Preisträgern gehörte Gabriella Hámori, die den Preis für die beste Schauspielerin für ihre Hauptrolle in dem Drama von Nándor Lőrincz und Bálint Nagy erhielt Soweit ich weiss, der die Reaktion eines Ehepaars untersucht, nachdem die Frau vergewaltigt wurde. János Kulka wurde als bester Schauspieler für Péter Fazakas ausgezeichnet Das Spielein Thriller, der im Budapest der 1960er Jahre bei der Geheimpolizei spielt.
Die Auszeichnung für die beste Fernsehserie ging an Shakespeare/37 – Montague & Capuletunter der Regie von László Magács und produziert von Tamás Csutak, Teil eines Avantgarde-Projekts zur Neuinterpretation aller Shakespeare-Dramen.
Die Preisverleihung war die Abschlussveranstaltung des Ungarischen Filmfestivals, einer einwöchigen Feier des ungarischen Kinos, die vom 9. bis 12. Juni in den malerischen Städten Veszprém, Balatonfüred und Balatonalmádi am Plattensee stattfand.
[ad_2]