Das wäre fast unmöglich. Zuerst müssten Menschen einige durchmachen Mutation das würde uns beflügeln. Diese Mutation wäre angesichts unserer bestehenden Körperphysiologie höchst unwahrscheinlich. Darüber hinaus hat das Fliegen für den Menschen keinen großen evolutionären Nutzen, daher ist es keine Eigenschaft, für die durch ausgewählt würde natürliche Auslese.
Als Kinder ist es schwer, beim Anschauen der X-Men-Filme nicht von ihren Kräften fasziniert zu sein. Darüber hinaus ist der Film so eingestellt, dass Sie glauben, dass eine solche Verschiebung der Artenebene im wirklichen Leben stattfinden könnte. Es machte den Anschein, dass Mutanten der nächste Schritt in der sein könnten Evolution des Menschen. Ich persönlich war schon immer fasziniert von Archangel, dem grüblerischen Charakter, der fliegen konnte, wohin er wollte. Dies führte zu einer Frage … könnten uns jemals tatsächlich Flügel wachsen? Es gibt tausend Mutanten, zu denen wir uns entwickeln könnten, aber schauen wir uns für dieses spezielle Gedankenexperiment Archangel an.
Zunächst müssen wir das Missverständnis ausräumen, dass solche groß angelegten Mutationen in einer einzigen Generation auftreten könnten. Mutationen und Anpassungen geschehen über Hunderttausende, wenn nicht Millionen von Jahren. Schauen wir uns nun die wissenschaftlichen Prinzipien an könnte mach es möglich.

Eine christliche Darstellung eines Engels – die Inspiration für unseren geliebten X-Man-Erzengel (Photo Credit: Oliver Denker/Shutterstock)
Empfohlenes Video für Sie:
Wie kommt es zu Mutationen?
Bevor wir einen tiefen Tauchgang machen, lassen Sie uns einige Grundlagen schaffen. Erstens, ein Gen ist ein vererbbarer Faktor, der von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird. Ein Faktor könnte alles sein, wie Ihre Augenfarbe oder Ihre Blutgruppe. Diese Gene werden durch DNA exprimiert.
Die Gesamtsammlung von Genen, die ein Individuum besitzt, wird als sein Genotyp bezeichnet. Wenn sich dieses Gen ausdrückt, wird es als Phänotyp bezeichnet.
Eine Mutation ist also eine Änderung in der Anordnung von DNS das bewirkt, dass sich ein Gen anders ausdrückt.




Eine Darstellung verschiedener Möglichkeiten, wie DNA mutieren kann (in der Reihenfolge): Löschung, Duplikation und Inversion (Photo Credit: Zephyris/Wikimedia Commons)
Menschen haben ein geringes Mutationsniveau, ungefähr 1 Mutation pro 100.000 Loci (ein bestimmter Bereich auf einem Chromosom, in dem sich ein Gen befindet) pro Generation, aber Menschen haben auch 100.000 Loci. Daher wird jede nachfolgende Zellgeneration, die sich bildet, mindestens eine Mutation aufweisen, die sich von ihrer Elternzelle unterscheidet.
Wie überleben Mutationen?
Auch wenn diese Mutationen auftreten, müssen sie nicht notwendigerweise für den Organismus nützlich sein oder sogar exprimiert werden. Die meisten Mutationen sind rezessiv und werden nicht exprimiert. Damit eine Mutation überleben kann, muss sie reproduktiven Erfolg haben. Dies bedeutet, dass es der Kreatur helfen muss, besser zu überleben als andere ihrer Art. Aber wie genau würden wir wissen, ob ein Organismus einen Vorteil hat? Damit kommen wir zur natürlichen Auslese.
Nehmen wir das durch Charles Darwin berühmt gewordene Beispiel – Finken. Finken sind winzige Vögel und Darwin hat viele Arten von ihnen auf den Galapagos-Inseln gesehen. Er glaubte, dass bestimmte Veränderungen dazu führten, dass Vögel besser für spezielle Aufgaben geeignet waren. Darwin stellte fest, dass einige Vögel besser darin waren, Nüsse zu knacken, während andere besser darin waren, Insekten zu fressen. Er beobachtete viele Spezialisierungen, die an den ungewöhnlichen Formen ihrer Schnäbel erkennbar waren.
Seine Idee besagte, dass jede Generation kleine Veränderungen vor sich habe. Wenn diese Veränderungen einem Vogel bei einer bestimmten Aufgabe helfen würden, wäre dieser Vogel fitter und würde seine Aufgabe eher weitergeben Gene zu seinen Nachkommen. Daher musste eine Mutation hilfreich sein, um die nächste Generation zu überleben.
Könnten Menschen also Flügel entwickeln?
Entschuldigen Sie die Verzögerung, aber alle oben genannten Informationen mussten erklärt werden, bevor wir unsere ursprüngliche Frage beantworten konnten. Die Quintessenz ist… Nein, wir werden keine Flügel wachsen lassen. Dies liegt erstens daran, was Flügel sind (zumindest in Akkorden). Flügel sind speziell angepasste Vorderbeine.
Wie Sie am Skelett unten sehen können, Vögel verloren ihre Unterarme um Flügel wachsen zu lassen. Nicht nur das, sondern jede einzelne Anpassung auf dem Weg half ihnen, in ihrer Umgebung besser zu überleben.
Aber würden Flügel uns nicht beim Fliegen helfen?
Ja, aber es würde uns unsere Hände kosten, die uns bei so vielen alltäglichen Tätigkeiten helfen, dass es keinen Sinn machen würde, unsere Geschicklichkeit (aus evolutionärer Sicht) zu verlieren.




Wie deutlich zu sehen ist, verloren Vögel ihre Vorderbeine, um Flügel zu bekommen (Bildnachweis: pixabay)
Aber was ist mit Flügeln wie Fledermäusen? Fledermäuse haben Flügel mit verlängerten Phalangen (Fingerknochen) und Membranen zwischen den Phalangen. Nun, bevor wir sehen, ob Menschen fledermausähnliche Flügel entwickeln können, schauen wir uns an, wie Fledermäuse überhaupt ihre bekommen haben. Fledermäuse haben ihre Flügel von Säugetieren entwickelt, die früher von Baum zu Baum gesprungen sind. Fledermäuse mit Membranen zwischen den Flügeln würden länger gleiten und könnten weiter springen. Diese gleitende Anpassung, die sich als vorteilhaft erwies, führte im Laufe der Zeit schließlich dazu, dass sie fliegen konnten.




Fledermausflügel mit verlängerten Phalangen und Membranen dazwischen (Bildnachweis: pemastockpic/Shutterstock)
Also dann… warum nicht wir? Vor allem, weil wir diese Anpassungen nicht brauchen. Damit eine Mutation selektiert werden kann, muss sie dem Organismus einen Überlebensvorteil verschaffen. Da Menschen nicht von Dach zu Dach springen müssen, werden uns Flügel – egal wie cool – nicht helfen, besser zu überleben.
Und wie wäre es, wenn Sie sich ein zusätzliches Paar Gliedmaßen wachsen lassen? Wie bereits erläutert, ist die Evolution ein schrittweiser Prozess, der sehr lange dauert. Diese Gliedmaßen müssten wachsen und den Menschen bei jedem Schritt einen Vorteil verschaffen, was bedeutet, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Menschen auf natürliche Weise Flügel wachsen.
Fazit
Bedeutet das, dass Menschen niemals coole Mutationen haben werden? Natürlich nicht! Schauen Sie sich einfach um … wir schon! Menschen, die in der Nähe des Äquators leben, haben eine dunklere Haut, um sie vor den harten UV-Strahlen zu schützen. Wenn ihre Haut heller wäre, würde dies ihr Hautkrebsrisiko erhöhen. Menschen, die weit vom Äquator entfernt leben, haben dagegen eine hellere Haut, damit sie genug Sonne bekommen, um Vitamin D zu synthetisieren.
Es wurde beobachtet, dass Bevölkerungen, die in höheren Lagen leben, mehr Hämoglobin im Blut haben. Dies liegt daran, dass in höheren Lagen geringere Sauerstoffkonzentrationen vorhanden sind und mehr Hämoglobin es ihnen ermöglicht, mehr Sauerstoff aufzunehmen.
Nun, wir sind vielleicht nicht in der Lage, Objekte mit unserem Verstand zu steuern oder über Wolkenkratzer zu fliegen, aber Menschen haben viele beeindruckende Anpassungen. Im Laufe der Zeit sind viele Mutationen aufgetreten, die es dem Menschen ermöglicht haben, sich in eine bestimmte Umgebung einzufügen. Wenn Sie nach einem Mutanten suchen, müssen Sie im Grunde nicht lange suchen, wenn man bedenkt, dass wir alle spezielle Mutationen haben, die uns beim Überleben helfen!
Vorgeschlagene Literatur
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein