Wenn Sie neue Leute kennenlernen, lassen Sie den Smalltalk hinter sich, sagen Forscher

[ad_1]

Für viele Menschen ist es eine unangenehme Angelegenheit, jemanden kennenzulernen. Auch wenn wir neue Freunde finden wollen, kann es schwierig sein, Menschen von Grund auf neu kennenzulernen. Es fühlt sich an, als gäbe es alle möglichen ungeschriebenen sozialen „Regeln“, die es unangenehm machen, Leute zu treffen. Gibt es bestimmte Dinge, die Sie nicht teilen oder fragen sollten, wenn Sie jemanden zum ersten Mal treffen? Wann wechseln Sie vom Smalltalk zu etwas Sinnvollerem? Werden die Leute denken, dass du komisch bist, wenn du ihnen sagst, wie du dich wirklich fühlst, anstatt das übliche „gut“?

Die eingefleischten Sozialschmetterlinge unter uns fragen sich vielleicht, was der ganze Wirbel soll, aber viele von uns teilen das Gefühl, das meine Kollegin Jacalyn Wetzel so eloquent beschrieben hat: „Menschen zu treffen macht meine Achselhöhlen scharf.“

Wenn es Leute treffen macht dein Achselhöhlen scharf, hier sind einige verhaltenswissenschaftliche Untersuchungen, die helfen könnten.


In einer Reihe von einem Dutzend Experimenten analysierten Forscher der University of Texas at Austin, der Northwestern University und der University of Chicago die Gefühle der Menschen beim Chatten mit Fremden, und was sie herausfanden, war aufschlussreich.

Die meisten von uns unterschätzen anscheinend, wie sehr wir es genießen werden, mit Fremden zu sprechen. Wie ist es damit? Und wir unterschätzen vor allem, wie sehr wir es genießen werden, bedeutungsvollere, substanziellere Gespräche mit Menschen zu führen, die wir gerade getroffen haben. Wir neigen dazu, übermäßig pessimistisch zu sein, was diese Gespräche angeht.

„Aufgrund dieser irrigen Überzeugungen“, schrieben die Autoren Amit Kumar, Michael Kardas und Nicholas Epley in The Conversation, „scheint es, als würden Menschen seltener und auf weniger sinnvolle Weise mit anderen in Kontakt treten, als sie es wahrscheinlich sollten.“

Die von den Forschern durchgeführten Experimente sollten die Hypothese testen, dass Gespräche mit Fremden überraschend befriedigend sein können. Die Forscher baten die Leute, Themen aufzuschreiben, über die sie normalerweise mit neuen Leuten sprechen würden, wie zum Beispiel das Wetter, und dann Fragen aufzuschreiben, die tieferer, intimerer Natur waren. Sie baten die Leute auch, vorherzusehen, wie sie sich fühlen würden, nachdem sie entschieden nicht Smalltalk-Themen wie „Wofür sind Sie in Ihrem Leben am dankbarsten?“ besprochen haben. und „Wann hast du das letzte Mal vor einer anderen Person geweint?“ im Gegensatz zu typischem Smalltalk.

Die Teilnehmer waren besonders irritiert darüber, wie unangenehm die bedeutungsvolleren Gespräche werden würden, und unterschätzten, wie sehr sie diese Gespräche mit Fremden mögen würden.

„Diese falschen Überzeugungen sind wichtig, weil sie ein Hindernis für die menschliche Verbindung darstellen können“, schreiben die Autoren. „Wenn Sie fälschlicherweise denken, dass sich ein sachliches Gespräch unangenehm anfühlt, werden Sie es wahrscheinlich vermeiden. Und dann werden Sie vielleicht nie erkennen, dass Ihre Erwartungen daneben liegen.“

Die Forscher sagten, ihre Ergebnisse seien „auffallend konsistent“, sogar über verschiedene demografische Gruppen hinweg, sowohl persönlich als auch über Zoom. „Egal, ob Sie extrovertiert oder introvertiert sind, ein Mann oder eine Frau, Sie werden wahrscheinlich unterschätzen, wie gut Sie sich nach einem intensiven Gespräch mit einem Fremden fühlen werden“, schrieben sie.

Die Teilnehmer sagten den Forschern, dass sie sich wünschten, sie könnten in ihrem Alltag häufiger tiefere Gespräche führen, aber die Experimente zeigten auch, dass die Menschen unterschätzen, wie sehr sich Fremde tatsächlich für sie interessieren. Wie sich herausstellt, sind wir ziemlich neugierig aufeinander und kümmern uns tatsächlich um die Gefühle und Gedanken des anderen. Auch hier ist das, was wir uns für eine Unterhaltung vorstellen, nicht das, was sie im Allgemeinen in der Realität sind.

Hier sind wir also und wollen bedeutungsvollere Gespräche führen, überschätzen jedoch, wie unbequem und unterschätzen, wie interessant und unterhaltsam sie sein werden. Unsere Ängste halten uns davon ab, uns miteinander zu verbinden, was ziemlich schade ist.

Vielleicht können wir diese Forschung nutzen, um selbst zu experimentieren und die Menschen um uns herum zu erreichen, um über mehr als nur das Wetter zu sprechen. Lassen Sie den Smalltalk hinter sich, stellen Sie den Menschen substantielle Fragen über ihr Leben, bleiben Sie real und sehen Sie, was passiert. Wir werden vielleicht sozialer, wenn wir Menschen auf einer anderen Ebene kennenlernen – und vielleicht erfahren wir hoffentlich etwas weniger Schärfe in unseren Achselhöhlen.​

Aus Ihren Website-Artikeln

Verwandte Artikel im Internet



[ad_2]

Schreibe einen Kommentar