- Beyond Goodbye Japanese Romantic Drama Series: Everything We Know So Far - September 16, 2023
- The Perfect Audience Metric for Streaming Doesn’t Exist (and Never Will) - September 16, 2023
- The Perfect Audience Metric for Streaming Doesn’t Exist (and Never Will) - September 16, 2023
[ad_1]
Eines der lustigsten und bizarrsten Dinge am Menschsein ist, dass wir wirklich sehr wenig darüber wissen, was vor sich geht. Sicher, viele religiöse Menschen sind zuversichtlich, dass sie wissen, warum wir existieren, woher wir kommen und was passiert, nachdem wir gestorben sind, aber es gibt nicht viele Beweise dafür, dass sie Recht haben.
Doch obwohl wir im Zentrum eines unglaublichen Mysteriums stehen, sind die meisten Menschen glücklich, ihren Tag zu verbringen, ohne sich um die grundlegende Natur unserer Existenz zu sorgen. Das war mir schon immer sehr fremd. Warum ist die Natur der Existenz nicht die Frage Nr. 1, die sich jeder in dem Moment stellt, in dem er aufwacht?
Eines wissen wir mit Sicherheit: dass wir alle eines Tages sterben werden. Einige Leute glauben, dass wir, sobald wir Flatline haben, in den Himmel eingeladen werden, wo wir die ganze Ewigkeit damit verbringen können, Harfe zu spielen, uns mit alten Freunden und Verwandten zu treffen und ein schmerzfreies, freudiges Dasein zu genießen.
Aber wie die TV-Show „The Good Place“ andeutet, wird ein perfektes Leben, frei von Leiden oder Herausforderungen, irgendwann ziemlich langweilig und sinnlos.
Mark Twain hat es in „Letters from the Earth“ am besten ausgedrückt:
Sein Himmel ist wie er selbst: seltsam, interessant, erstaunlich, grotesk. Ich gebe Ihnen mein Wort, es hat kein einziges Merkmal darin, das er wirklich schätzt. Es besteht – ganz und gar – aus Zerstreuungen, um die er sich hier auf Erden so gut wie gar nicht schert, die ihm aber im Himmel ganz sicher gefallen werden. Ist es nicht neugierig? Ist es nicht interessant?
Viele glauben auch, dass es, wenn es einen Himmel gibt, auch eine Hölle gibt, in der die Leute landen, die eine gute Zeit auf der Erde hatten. Aber wird das nicht auch langweilig? So wie man sich daran gewöhnen kann, in ständiger Schönheit zu leben, gewöhnt man sich wahrscheinlich an die Hitze und das Leiden unten.
Es gibt auch einige, die an Reinkarnation glauben, also werden wir jedes Mal, wenn wir sterben, als eine andere Spezies wiedergeboren. Cool, wenn du ein Delphin bist, schlechte Nachrichten, wenn du ein Mistkäfer bist.
Dann gibt es diejenigen, die glauben, dass nichts Übernatürliches passiert. Dein Bewusstsein schaltet sich ab und die Dinge sind wie vor deiner Geburt – absolutes Nichts. Das ist die am wenigsten interessante Option, aber laut Wissenschaft die wahrscheinlichste.
Der Reddit-Benutzer throwawayacctlmaooo wollte herausfinden, was die Poster im Forum über das Leben nach dem Tod dachten, also fragten sie: „Was glauben Sie zu Recht, dass passiert, nachdem wir gestorben sind?“ Sie erhielten eine Menge Antworten, die außerhalb der üblichen „Fahr in den Himmel/Fahr in die Hölle“-Vielfalt lagen. Cool ist, dass die Beiträge zeigen, dass viele Menschen sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was passiert, nachdem wir gestorben sind.
Hier sind einige der besten Antworten auf die größte Frage im Leben.
1. Du bist eine Welle
„Keine Ahnung, aber da ist dieses Zitat aus der TV-Show ‚The Good Place‘, das ich wirklich mag und in dem ich Trost gefunden habe.
„‚Stellen Sie sich eine Welle vor. Im Ozean. Sie können sie sehen, messen, ihre Höhe, die Art und Weise, wie sich das Sonnenlicht bricht, wenn es hindurchgeht. Und sie ist da. Und Sie können sie sehen, Sie wissen, was es ist. Es ist eine Welle .
„Und dann kracht es ins Ufer und es ist weg. Aber das Wasser ist immer noch da. Die Welle war nur eine andere Art für das Wasser, für eine kleine Weile. Sie wissen, es ist eine Vorstellung von Tod für Buddhisten: die Welle kehrt zurück zum Ozean, woher es kam und wo es sein soll.'“ – AlexEventstar
2. Unsere Energie bewegt sich weiter
„Unsere Energie – genau wie die aller Lebewesen vor uns – wird weitergehen und zu neuen Dingen werden. Erde. Pflanzen. Löwen. Toilettenpapier. Radkästen von Raumschiffen. Zehen von Libellen. Wir sind alle nur Teil desselben Systems. Weder hergestellt noch zerstört. Wir übertragen nur das, was uns von all jenen zuvor geschenkt wurde. Tod ist Leben.“ — vier_Bestien
3. Du warst schon einmal dort
„Genau wie vor deiner Geburt. Nicht gut, nicht schlecht, einfach Nichtexistenz.“ — SniffCheck
4. Keine Angst
„Um es mit den großen Worten von Mark Twain zu sagen: ‚Ich fürchte den Tod nicht. — Eva__Einheit__02
5. Noch einmal
„Wenn ich darüber nachdenke, komme ich zu genau demselben Schluss. Und das erschreckt mich. Das einzige, was mich ein wenig tröstet, ist, dass das laut einigen Recherchen und laut einigen Menschen, die Nahtod erlebt haben, kurz zuvor war voller ‚Nichts‘, erlebst du dein Leben ein letztes Mal, mit Betonung auf den besten Momenten deines Lebens, alles überwältigt von einem Gefühl der Liebe.“ — MrXANA91
6. Ist das nicht Reinkarnation?
„Ich denke, wir drücken einfach immer wieder einen Zufallsknopf und wir manifestieren uns endlos immer wieder in etwas anderem.“ — FarOutSonOfLung
7. Das große Nichts
„Meiner Meinung nach nichts. Wie unter Narkose zu sein, aber niemals aufzuwachen und aufzuhören zu existieren.“ — throwayaacctlmaooo
8. Wählen Sie Ihr eigenes Abenteuer
„Ich würde gerne glauben, dass wir wie ein Spiel zurücksetzen und wählen könnten, ob wir wiedergeboren werden oder in eine Art Himmel oder so etwas gehen.“ — Nein_aber_ja
9. Wir sind Energie
„Ich möchte ehrlich glauben, dass wir alle zu Energie werden. Wir bewegen uns im Universum herum, werden vielleicht sogar eins mit ihm, bis wir wieder als etwas anderes auf der Erde oder einem anderen Planeten wiedergeboren werden.“ — Käsekaiser
10. Salamander
„Ich denke, wir werden alle als Salamander wiedergeboren.“ — Kyky716
11. Neues Universum?
„Ich glaube, wir gehen in ein anderes Universum, aber das ist nur Wunschdenken.“ — Zarek_Kürbisfresser
12. Unvergleichliche Unendlichkeit
„Ich habe den Eindruck, dass der Tod eine separate Erfahrung ist, die wir nicht verstehen können. So wie jemand mit Sehvermögen niemals wirklich das Konzept von Blindheit kennen wird oder jemand mit Gehör niemals das Konzept von Taubheit kennen wird.
„Du erlebst es nur, während du es tust, und ich erlebe gerade, als Mensch zu leben. Du weißt nicht, wie es war, bevor du geboren wurdest, weil du offensichtlich lebst. Genauso wie du Taubheit nicht kennst weil deine Ohren arbeiten.
Darüber hinaus glaube ich, dass sich das Universum in endlosen, Millionen Billionen Jahre langen Zyklen des Wachstums und Zusammenbruchs befindet und die Tatsache, dass ich auf jeden Fall existiere, durch die Unendlichkeit hindurch, bin ich ein garantiertes mathematisches Ergebnis und muss es immer wieder wiederholen. Bermudas
13. Nichts
„Nichts. Es ist die einzig sinnvolle Antwort. Wir SIND unsere Gedanken. Unsere Gedanken sind in unserem Gehirn. Wenn wir sterben, schaltet unser Gehirn ab. Also existieren unsere Gedanken nicht mehr um zu erklären, wie wir Gedanken ohne unser Gehirn haben können. Und wenn sie glauben, dass das irgendwie magisch möglich ist, warum haben wir dann noch am Leben Gehirne?“ — joeri1505
14. Du wirst Dünger
„Dasselbe wie wenn Bäume, Pflanzen oder andere Tiere sterben, zersetzen und ernähren wir die Erde, damit etwas anderes wachsen kann.“ — skev303
15. Möge die Quelle mit dir sein
„Was ich gerne glaube, ist, dass alles Leben aus einer bestimmten Energiequelle stammt und dorthin zurückkehrt, sobald wir sterben. So etwas wie ein großer Pool des Lebens, in dem alle Seelen nach dem Tod verschmelzen und in die Welt zurückkehren, um wiedergeboren zu werden. Wie Was wir in dieser Form erleben, keine Ahnung, aber die ganze Welt lebt und funktioniert in Kreisläufen, von der Nahrungskette bis zum Wetterkreislauf, überall gibt es einen Kreislauf, der sie aufrechterhält, also macht es nur Sinn, dass das Leben funktioniert in der gleichen Weise.“ — doopster77
16. Star-Zeug
„Ihre überlebende Familie wird ganz weinerlich und begräbt oder verbrennt dann Ihren leblosen Körper. Im Laufe der Jahre werden die Atome, aus denen Sie einst gemacht wurden, mit anderen Dingen vermischt, bis viel später die Sonne stirbt und die Erde und alle ihre Atome in einem letzten Tanz des atomaren Todes verschlingt. Denn wir sind alle aus Sternen gemacht, und zu ihnen werden wir alle zurückkehren.“ — dbryar
Aus Ihren Website-Artikeln
Verwandte Artikel im Internet
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
function hideBodyForSponsoredPost(el, currentSection) { var sponsoredSections = ["walgreens", "capital one", "capital one csr", "clorox powerful bleach", "clorox clean transforms", "dignity health", "ford foundation", "stand together", "stand together against poverty", "featured"]; if (sponsoredSections.includes(currentSection.toLowerCase())) { el.style.display = 'none'; } }
function hideEmpty( parentId, childId) { var parentDivs = document.getElementsByClassName(parentId);
if(parentId != undefined && parentId != null) {
for(var i=0; i
urlChangeHandler(triggerComscorePageView);
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
(function() { try{var a={l1:document.location.host.replace(/^www./,""),l2:document.title||"Untitled",l3:"__page__",l4:"-",sa:"",sn:""},b=[],c;for(c in a)b.push(c+"="+encodeURIComponent(a[c]));b=b.join("&");(new Image).src="https://d26n2uyu5tcx3y.cloudfront.net?a=5ac31c1640c74c36900b97047f570f19";var d=document.createElement("script");d.type="text/javascript";d.async=!0;var e=document.getElementsByTagName("script")[0];e.parentNode.insertBefore(d,e);d.src="https://z.moatads.com/upworthy105Vonz37/moatcontent.js#"+b}catch(f){try{var g= "//pixel.moatads.com/pixel.gif?e=24&d=data%3Adata%3Adata%3Adata&i=MOATCONTENTABSNIPPET1&ac=1&k="+encodeURIComponent(f)+"&j="+encodeURIComponent(document.referrer)+"&cs="+(new Date).getTime();(new Image).src=g}catch(h){}}; })();
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
(function(w,d) { w.kwa || (w.kwa = function()
{ (w.kwa.q = w.kwa.q || []).push(arguments); } ); se = d.createElement('script'), fs = d.scripts[0]; se.src="https://cdn.keywee.co/dist/analytics.min.js"; fs.parentNode.insertBefore(se,fs) }(window, document));
kwa('initialize',603);
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
var tags = [ 'https://pymx5.com/scripts/ready.js', 'https://pymx5.com/scripts/ims.js', 'https://pymx5.com/scripts/load_tags.js' ]
function l() { if (tags.length) { var tag = tags.pop(); var script = document.createElement('script'); script.setAttribute('src', tag); script.onload = l; document.body.appendChild(script); } else { window.ia = window.ia || function () { (window.ia.q = window.ia.q || []).push(arguments); } ; ia('track', 'PAGE_VIEW');
docReady(function() { ims.startServices(); } ); } }
l();
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
if(window.location.href.split('?')[0] === 'https://www.upworthy.com/editorial-staff-2656063143'){
freestar.config.disabledProducts = { video: true } };
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
window.counter = 100; window.createElementChangeListener(".freestar-in-content", function(wrapper){
var adDiv = document.createElement("div"); adDiv.id = "upworthy_incontent_desktop_"+window.counter;
var adScript = document.createElement("script") adScript.setAttribute("data-cfasync","false"); adScript.innerHTML = `freestar.config.enabled_slots.push({ placementName: "upworthy_incontent_desktop_1", slotId: "upworthy_incontent_desktop_${window.counter}" });`
adDiv.appendChild(adScript)
wrapper.appendChild(adDiv) window.counter++;
})
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
let asd=false function ChangeListener(selector, callback) { var initializedNodes = new Set([]); function onEachNode(node) { if (!initializedNodes.has(node)) { callback(node); initializedNodes.add(node); } } function onDocumentMutation() { var nodes = document.querySelectorAll(selector); nodes.forEach(onEachNode); } var mutationObserver = new MutationObserver(onDocumentMutation); document.querySelectorAll(selector).forEach(onEachNode); mutationObserver.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); }
if(window.innerWidth > 768){
ChangeListener("[id^=upworthy_incontent_dynamic]", function (item) { item.remove()
}); }
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
function fbvideoID(frame) { var myRegexp = /2F(d+)%/g; var match = myRegexp.exec(frame); return match[1]; } var fbIframe = document.querySelector('iframe[src^="https://www.facebook.com/plugins/video.php?"]'); if (fbIframe) {fvVidID = fbvideoID(fbIframe.getAttribute('src')); if (fvVidID) { fbIframe.insertAdjacentHTML("beforebegin", '
'); // fbIframe.parentNode.removeChild(fbIframe); } } var videoId = "promoted-video"; var oldFacebookVideo = document.getElementById(videoId); if (!oldFacebookVideo) { return }; var facebookVideoPost = oldFacebookVideo.closest(".widget"); if (!facebookVideoPost) { return };
var facebookVideo = facebookVideoPost.querySelector("#" + videoId); facebookVideo.classList.add("fb-video"); var firstPost = document.querySelector(".widget.post-partial");
function onScriptLoad() { FB.init({ appId: window.REBELMOUSE_BOOTSTRAP_DATA.fbId, version: window.REBELMOUSE_BOOTSTRAP_DATA.fbAppVersion, status: true, cookie: true, }); FB.XFBML.parse(); if(fbIframe){ fbIframe.parentNode.removeChild(fbIframe); } }
function loadFacebookScript() { var existingScript = document.querySelector('script[src="https://connect.facebook.net/en_US/sdk.js"'); if (!existingScript) { var script = document.createElement("script"); script.src = "https://connect.facebook.net/en_US/sdk.js"; document.head.appendChild(script); script.addEventListener("load", onScriptLoad); } }
function intersectorCallback(video_player) { var booted = false; var totalSeconds = 0; var interval = null;
function impressionCounter() { totalSeconds++; console.log("I've been watching for " + totalSeconds + " seconds"); } return function intersector(entries) { var entry = entries[0]; if (entry.isIntersecting) { if (!booted) { booted = true; video_player.mute(); video_player.play(); } interval = setInterval(impressionCounter, 1000); } else { if (interval) { console.log("I've stopped watching at " + totalSeconds + " seconds"); clearInterval(interval); interval = null; } } }; }
function trackVideo(video_player) { var observer = new IntersectionObserver(intersectorCallback(video_player), {}); observer.observe(facebookVideo); }
function onFacebookElementLoaded(msg) { if (msg.type === "video" && msg.id === videoId) { trackVideo(msg.instance); } }
function onFacebookReady() { FB.Event.subscribe("xfbml.ready", onFacebookElementLoaded); if (window.oldFacebookWaiter) window.oldFacebookWaiter(); }
if ("FB" in window) { onFacebookReady(); } else { window.oldFacebookWaiter = window.fbAsyncInit; window.fbAsyncInit = onFacebookReady; loadFacebookScript(); }
});
[ad_2]