- 4 sehenswerte Filme diese Woche im Kino! - März 21, 2023
- „Senna“ Netflix-Formel-1-Legenden-Biopic-Serie: Alles, was wir bisher wissen - März 21, 2023
- „Blood and Honey“ aus den Kinos in Hongkong – The Hollywood Reporter - März 21, 2023
[ad_1]
Soweit ich über den Film gelesen habe, bin ich auf niemanden gestoßen, der auf das Buch geachtet oder recherchiert hat, das unsere Schwester Monica in der letzten Szene gelesen hat, also dachte ich, ich schreibe eines.
Das Buch von Alex, gespielt von Monica Belluci, ist ein Buch mit dem Titel Experiment mit der Zeit, geschrieben 1927 von einem älteren Bruder namens jw Dunne, der als Soldat, Luftfahrtingenieur und Philosoph gilt. In diesem Buch schlägt Dunne eine Theorie namens Serialismus vor.

Dementsprechend sagt Dunne, dass die lineare Theorie der Zeit, die wir als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erfahren, eine vom menschlichen Bewusstsein hervorgebrachte Illusion ist. Dunne argumentiert, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einer höherdimensionalen Realität kontinuierlich sind und dass wir sie aufgrund unserer mentalen Wahrnehmung nur der Reihe nach erfahren.
Kurzbiographie: https://stringfixer.com/en/j._w._dunne
Gleichzeitig dachte Dunne, dass wir die Vergangenheit und unsere Zukunft wahrnehmen könnten, ohne in die Gegenwart eingesperrt zu sein, und argumentierte, dass dies mit präkognitiven Träumen zusammenhängt (der bereits mit Parapsychologen an Vorahnungen gearbeitet hat).
Das Folgende enthält Spoiler für den Film.
In der Szene, in der Alex und Marcus zu Hause aufwachen, erwähnte Alex einen Traum, in dem er einen roten Tunnel sah und dass es seltsam war. Wir verstehen die Natur dieses Tunnels aus der Szene, in der die meisten Leute ihn nicht ertragen konnten und den Film entweder bestanden oder geschlossen hatten. Dieser Traum, den Alex hatte, könnte der präkognitive Traum gewesen sein, von dem Dunne sprach. Ich weiß nicht, wie wichtig es ist, dass der Film aus künstlerischer oder filmischer Sicht einer antichronologischen Reihenfolge vom Ende zum Anfang folgt, aber das hängt möglicherweise mit Dunnes Zeittheorie zusammen.

Ich bin mir fast sicher, dass es damit zu tun hat, aber ich habe weder Dunnes Buch gelesen, noch bin ich mir ihrer Gedanken vollständig bewusst. also kann ich nicht zu viel kommentieren, aber was ich meine ist, dass gaspar noe den theoretischen hintergrund dieser arbeit mit jw dunne geschaffen zu haben scheint.
hinzufügen: Ich habe einen netten Artikel für irreversibel gefunden, der sowohl die von mir erwähnte Theorie als auch andere Theorien enthält. Wer möchte, kann hier erreichen: https://www.researchgate.net/…77433175_irreversible
[ad_2]