- 4 sehenswerte Filme diese Woche im Kino! - März 21, 2023
- „Senna“ Netflix-Formel-1-Legenden-Biopic-Serie: Alles, was wir bisher wissen - März 21, 2023
- „Blood and Honey“ aus den Kinos in Hongkong – The Hollywood Reporter - März 21, 2023
[ad_1]
21. letzter Monat des Jahres hinaus jener Nordhalbkugel
– Die Sonnenstrahlen klappen den Wendekreis des Krebses in einem Winkel von 43°06.
– Beginn jener Wintersaison.
– die längste Nacht und jener kürzeste Tag.
– Wenn Sie vom Wendekreis des Krebses nachher Norden umziehen, wird die Dauer jener Nacht länger und die Dauer des Tages kürzer.
– Ab diesem Zeitpunkt werden die Nächte kürzer und die Tage länger. Doch solange bis zum 21. März sind die Nächte länger wie die Tage.
– Welcher Ring jener Erleuchtung tangiert den Polarkreis.
– Welcher Norden des Wendekreises des Krebses empfängt die Sonnenstrahlen im engsten Winkel, den er im Laufe des Jahres erhalten kann. Ab diesem Zeitpunkt beginnen die Einfallswinkel jener Sonnenstrahlen zuzunehmen.
– Welcher längste Schlagschatten wird Nord… des Wendekreises des Krebses erlebt. Ab diesem Zeitpunkt beginnen sich die Schattenlängen zu verkürzen.
21. letzter Monat des Jahres hinaus jener Südhalbkugel
– Die Sonnenstrahlen treffen in einem Winkel von 90° hinaus den Wendekreis des Steinbocks.
– Beginn jener Sommersaison.
– Längster Tag und kürzeste Nacht.
– Wenn Sie vom Wendekreis des Steinbocks nachher Süden umziehen, wird jener Tag länger und die Nacht kürzer.
Ab diesem Zeitpunkt beginnen die Tage kürzer und die Nächte länger zu werden. hinwieder solange bis zum 21. März sind die Tage länger wie die Nächte.
– Welcher Ring jener Erleuchtung tangiert den südlichen Polarkreis.
– Welcher Süden des Wendekreises des Steinbocks empfängt die Sonnenstrahlen im steilsten Winkel, den er dies ganze Jahr extra erhalten kann. Ab diesem Zeitpunkt beginnen die Einfallswinkel jener Sonnenstrahlen abzunehmen.
– Welcher kürzeste Schlagschatten wird südlich des Wendekreises des Steinbocks erlebt. Nachher diesem Zeitpunkt werden die Schattenlängen länger.
[ad_2]