Warum nennen wir die britische Regierung „Whitehall“?

In London wurde die „Weiße Halle“ von Heinrich VIII. mit eher ernsten Aspekten der Regierung in Verbindung gebracht und war das Gebäude, vor dem Karl I. später am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Vor dem Gebäude wurde ein Schafott errichtet und die Hinrichtungspartei trat ein aus einem Fenster im ersten Stock darauf.

Es war ein riesiger Palast mit mehr als 1.500 Zimmern und einer Tennishalle, einer Boccia-Bahn und einer Hahnenkampfgrube, die alle von Heinrich VIII. errichtet wurden. 1698 brannte der Palast von Whitehall aus und wurde nie wieder aufgebaut. Der Tagebuchschreiber John Evelyn schrieb nach dem Brand: „Whitehall brannte: nichts als Mauern und Ruinen blieben übrig.“

Zu diesem Zeitpunkt hatte das Parlament die wirkliche Macht im Land inne, und Whitehall wurde zum Standort für wichtige Verwaltungsbüros wie das Finanzministerium und 10 Downing Street. Militärgebäude umgeben das Gelände auch, darunter Horse Guards. Der Begriff „Whitehall“ bezieht sich nicht nur auf den Standort des ehemaligen Palace of Whitehall, sondern auf die bürokratischen Institutionen der Regierung im Allgemeinen.

Dieser Artikel wurde dem entnommen Ausgabe April 2014 des Magazins BBC History Revealed

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: