Warum ist ein Bananenbaum nicht wirklich ein Baum? » Wissenschafts-ABC

[ad_1]

Was Sie einen Baum nennen, ist eigentlich kein Baum, sondern ein Kraut. Genau wie Minze, Gras und Rosmarin ist auch die Bananenpflanze ein Kraut.

Minions Bananenbesessenheit

Minions Bananenbesessenheit (Credit: Nicescene/Shutterstock)

Bist du genauso besessen von Bananen wie die Minions?

Nun, hier ist eine interessante Tatsache, die Sie überraschen könnte. Was Sie einen Baum nennen, ist eigentlich kein Baum, sondern ein Kraut.

Genau wie Minze, Gras und Rosmarin ist auch die Bananenpflanze ein Kraut. Sie können die Größe der Pflanze oder den Trend der falschen Bezeichnungen verantwortlich machen, aber die Bananenpflanze ist aus Sicht der systematischen Botanik und Taxonomie ein Kraut.

Leider ist die Bananenpflanze eher ein Klassifizierungsproblem als ein Baum oder ein Kraut.

Leider ist die Bananenpflanze eher ein Klassifizierungsproblem als ein Baum oder ein Kraut.


Empfohlenes Video für Sie:


Warum können wir einen Bananenbaum nicht einen Baum nennen?

Um zu verstehen, warum ein Bananenbaum, obwohl er ziemlich hoch ist, mit Giganten wie Mammutbäumen nicht zurechtkommt, machen wir einen Spaziergang durch den Garten der verschiedenen Pflanzen.

Pflanzen werden in Bäume, Sträucher und Kräuter eingeteilt.

Bäume sind solche mit dicken, holzigen Stämmen voller Lignin, das sich in zahlreiche holzige Zweige aufspaltet. Bäume erreichen eine beträchtliche Höhe, genug, um Ihnen das Gefühl zu geben, winzig zu sein! Sträucher haben im Gegensatz zu einem einzelnen kräftigen Stamm eines Baumes mehrere Hauptstämme, die von der Basis selbst ausgehen. Der Stamm ist zäh und dick, aber nicht holzig, da ihm Lignin fehlt. Schließlich sind Kräuter zarte, weiche und niedliche Pflanzen, denen jegliche Holzsubstanz fehlt und die entweder einjährig, zweijährig oder manchmal sogar mehrjährig sind.

Baum-Strauch-Kraut

Bäume, Sträucher und Kräuter (Foto: Jan Martin Will, mrkob, Paul Maguire / Shutterstock)

Diese Unterscheidung erlaubt es uns, die Rinde dieser Frage abzuschälen.

Banane gegen Baum

Die Hauptessenz, warum die Bananenpflanze ein Kraut ist, liegt in der Anatomie ihres Stängels, der eigentlich gar kein Stängel ist.

Machen Sie einfach eines Tages einen Spaziergang durch die Landschaft und sehen Sie sich den Stamm einer hohen Bananenpflanze im Vergleich zu dem eines Baumes genau an. Sie werden den Unterschied sofort spüren; Der Baum hat einen rauen und zähen Stamm, der mit Rinde bedeckt ist, während der Bananenstamm relativ weich ist und ihm Zellulose, Hemizellulose und Lignin fehlen, die den Stamm holzig machen würden. Der Stiel kann sogar mit den Fingernägeln abgekratzt werden.

Rinde eines Baumes v/s Stamm einer Bananenpflanze

Rinde eines Baumes vs. der Stamm einer Bananenpflanze (Credit: K REEM STUDIO, Aleksandr Puludi / Shutterstock)

Ohne Rinde oder nennenswertes Holz ist die Bananenpflanze eindeutig ein Kraut.

Tatsächlich haben Bananenpflanzen nicht einmal einen Stängel. Es ist ein Pseudostamm – ein Betrüger. Dieser Pseudostamm ist nichts anderes als ein Bündel vieler Blattscheiden, die in engen kreisförmigen Spiralrollen eingeschlossen sind. Dieser wächst in die Höhe und trägt im reifen Zustand Blüten und Früchte.

Im Gegensatz zu Bäumen besitzt eine Bananenpflanze nicht einmal lange faserige Wurzeln, sondern eine Knolle, die eine spezialisierte Wurzel ist. Aus einer unterirdischen Knolle tritt ein kleiner Ableger hervor, der den Pseudostamm bildet.

Banane,Baum,mit,Bündel,wachsen,reif,gelb,Bananen,,Plantage

Querschnitt des Bananenstiels (Photo Credit: udinmaker/Shutterstock)

Die,neu,Schnitt,Banane,Baum,,Die,Banane,Baum,Stumpf.

Blattscheiden bilden einen kompakten Pseudostamm der Bananenpflanze (Foto: Amity-PIXS/Shutterstock)

Die Bananenpflanze ist einer der größten Nichtbäume

Die Bananenpflanze ist eines der größten Kräuter, die Sie jemals auf der Erde sehen werden. Wir nennen ihn wahrscheinlich einen Baum, weil er hoch ist, wie Bäume es gewohnt sind, aber es braucht mehr als nur Höhe, um in den Elite-Club der Bäume aufgenommen zu werden.

Die Anatomie der jeweiligen Pflanze spielt bei ihrer Kategorisierung eine große Rolle, daher hat in diesem Fall der nicht holzige Stamm der Bananenpflanze das Spiel ruiniert. Bäume haben auch sehr komplexe Zellen, Gewebe und Sekundärmetaboliten, die sie völlig von Kräutern unterscheiden.

Textur,Von,Der,Inneren,Banane,Baum,Faser,Nachher,Sein,Schnitt

Äußere Schicht der Bananenpflanze (Photo Credit: udinmaker/Shutterstock)

Die krautähnlichen Eigenschaften der Bananenpflanze sind, dass sie zarte und grüne Stängel haben, die verderblich und grün sind und nicht zum Bauen von irgendetwas verwendet werden können, da sie sehr weich sind. Bäume helfen auch dabei, Kohlenstoff einzufangen und für einen sehr langen Zeitraum zu halten, aber Kräutern wie Bananenpflanzen fehlt diese Fähigkeit.

Kräuter sind normalerweise kurzlebig und sterben nach der Fruchtbildung ab, aber das ist bei Bäumen nicht der Fall, die viele Jahre leben. Bäume zeigen auch sekundäres Wachstum, was bedeutet, dass sie nicht nur vertikal wachsen und an Höhe gewinnen, sondern auch an Umfang gewinnen.

Bei einer Bananenpflanze ist dies nicht der Fall, da sie kein Kambium für diese spezielle Funktion hat. Es ist vor allem der Mangel an holzigen Bestandteilen, der Bananenpflanzen zu einem Kraut macht.

Fazit

Groß zu sein ist nicht alles; Schließlich fehlen der Bananenpflanze alle anatomischen Merkmale eines Baumes und sie hat nur den Höhenanteil!

Hoffentlich klärt dieser Artikel auf, warum Sie niemals einfach glauben sollten, was andere sagen, und stattdessen selbst nach der Wahrheit suchen sollten. Trink jetzt deinen Bananenshake aus und hol dir einen ordentlichen Kaliumschub … und halte die Augen offen für weitere Fehlbezeichnungen im Pflanzenreich!

Vorgeschlagene Literatur

War dieser Artikel hilfreich?

JaNein

[ad_2]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: