[ad_1]
Es ist eine wahre Tatsache, dass alle Klapperschlangen eine Rassel am Schwanz haben. Aber nicht alle Klapperschlangenrasseln sind gleich.
Klapperschlangen sind Mitglieder der Familie der Grubenottern, die nach den wärmeempfindlichen Gruben auf ihren Gesichtern benannt sind. Einige der häufigsten Arten sind die Holz-Klapperschlange, die Prärie-Klapperschlange, die Mojave-Klapperschlange, der östliche Diamantrücken und der westliche Diamantrücken. Alle Arten sind anfällig für Raubtiere durch Königsnattern, Straßenläufer, Kojoten, Wildschweine und Raubvögel.
Wie andere Schlangen jagen Klapperschlangen hauptsächlich kleine Kreaturen wie Mäuse, Ratten und Kaninchen. Wenn wir Klapperschlangen nicht hätten, würden diese kleinen Grasfresser in der Tat schnell alle Pflanzen in ihrem Lebensraum entblößen und nichts für andere Pflanzenfresser wie Hirsche und Antilopen übrig lassen. Klapperschlangen und die Rasseln an ihren Schwänzen mögen unheimlich sein – aber sie sind für kleine Säugetiere viel gefährlicher als für Menschen.
Hier erfahren wir mehr über Klapperschlangenrasseln, warum sie sie haben, wie sie sie verwenden und woraus sie bestehen. Dann gehen wir die Schritte durch, die Sie unternehmen sollten, wenn eine Klapperschlange nach Ihnen rasselt, und gehen ausführlich darauf ein, warum Klapperschlangen wichtig für die Umwelt sind.
Haben alle Klapperschlangen Rasseln?
Alle 36 Klapperschlangenarten haben Rasseln. Aber Klapperschlangen werden nicht mit einer fertigen Rassel geboren. Klapperschlangenbabys schlüpfen aus Eiern, während sie sich noch im Mutterleib befinden. Weibliche Klapperschlangen brüten die Eier tatsächlich in ihrem Körper aus und bringen dann lebende Junge zur Welt. Wenn die Schlangen geboren werden, haben sie nur ein Rasselsegment, nicht genug, um damit Lärm zu machen.
Innerhalb einer Lebenswoche häuten sich die Babyrasseltiere und erhalten ein weiteres Rasselsegment. Aber erst wenn sie mindestens drei Segmente haben, können sie den Sound erzeugen, für den sie so berühmt sind. Wenn Klapperschlangen wachsen, erhalten sie jedes Mal, wenn sie ihre Haut abwerfen, ein Klappersegment. Die Länge der Rassel kann jedoch nicht zur Altersbestimmung herangezogen werden, da das Endsegment der Rassel häufig abbricht.
Woraus bestehen Rasseln?
Klapperschlangenrasseln bestehen nicht aus Knochen oder gar Schuppen. Stattdessen bestehen sie aus Keratin, aus dem auch menschliche Fingernägel bestehen. Jedes Rasselsegment passt in das nächste, aber die Passform ist nicht perfekt. Jedes Segment ist nur lose an das davor und dahinter gefügt, so dass beim Schwanzschütteln der Klapperschlange die Segmente tatsächlich gegeneinander vibrieren und das charakteristische Rasselgeräusch entsteht.
Warum rasseln Klapperschlangen?
Ali Iyoob Photography/Shutterstock.com
Klapperschlangen sind die einzigen Schlangen auf der Welt, die mit dem Schwanz rasseln, aber warum tun sie das? Nun ja, sie benutzen ihre Rasseln nicht zum Jagen – Klapperschlangen verlassen sich auf das Überraschungsmoment, um Beute wie Mäuse und Kaninchen anzupirschen und zu töten. Vielmehr verwenden sie ihre lauten Rasseln, um Bedrohungen wie Menschen, Kühe, Kojoten, Königsnattern und Straßenläufer abzuwehren. Die Rassel ist die Art der Klapperschlange zu sagen: „Hey, ich habe einen giftigen Biss, und wenn du mir zu nahe kommst, werde ich gezwungen sein, ihn zu benutzen.“ Klapperschlangen rasseln nur als letztes Mittel, aber die Fähigkeit zu rasseln bedeutet, dass mehr klappernde Schlangen überleben als nicht klappernde Schlangen, weshalb die Klapperschlange eine Rassel hat.
Gelegentlich treffen Wanderer auf Klapperschlangen, die überhaupt nicht klappern. Dies kann aus einer Reihe von Gründen geschehen – die Person ist möglicherweise nicht nah genug, um ein Rasseln zu rechtfertigen, oder der Rasselhund verlässt sich möglicherweise immer noch auf seine Fähigkeit, sich zu verstecken. Ob Sie eine Klapperschlange sehen oder hören, es gibt ein paar Dinge, die Sie tun sollten, um einen Biss zu vermeiden.
Was tun, wenn eine Klapperschlange bei Ihnen rasselt
reptiles4all/Shutterstock.com
Sie gehen also einen Waldweg entlang oder nehmen vielleicht den Geruch von Beifuß in der Wüste wahr und Sie hören das Rasseln einer Klapperschlange. Wie geht’s?
Ihr erster Schritt ist zu erstarren, machen Sie keine plötzlichen Bewegungen. Hören Sie auf das Geräusch und versuchen Sie, ohne sich zu bewegen, herauszufinden, wo sich die Schlange befindet. Sobald Sie wissen, wo es ist, entfernen Sie sich langsam von dem Geräusch. Die Klapperschlange wird wahrscheinlich so lange nach dir rasseln, bis du ein gutes Stück entfernt bist. Versuchen Sie nicht, die Schlange zu finden – die meisten Leute, die Klapperschlangen hören, sehen sie nie wirklich, und das ist gut so.
Wenn Sie die Klapperschlange sehen, unternehmen Sie die gleichen Schritte. Nähern Sie sich ihm nicht und versuchen Sie nicht, ihn zu töten. Statistisch gesehen ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie a erhalten beissen wenn du die Klapperschlange angreifst, als wenn du sie einfach in Ruhe lässt. Denken Sie daran, Klapperschlangen wollen Sie nicht beißen, deshalb rasseln sie.
Können Klapperschlangen ohne ihre Rassel leben?
Klapperschlangen können ihre Rasseln auf verschiedene Arten verlieren, einschließlich Verletzungen durch ein Raubtier oder versehentliches Quetschen. Klapperlose Klapperschlangen sind extrem selten und die meisten leben nicht lange. Ohne eine Möglichkeit, Raubtiere wissen zu lassen, dass sie gefährlich sind, fallen sie bald Raubtieren wie Königsnattern und Straßenläufern zum Opfer.
Gelegentlich versuchen Menschen, Rasseln wegen ihrer Rasseln zu töten. Dies ist aus mehreren Gründen eine schlechte Idee, von denen der erste die Gefahr ist, gebissen zu werden. Darüber hinaus berichten einige Wanderer, dass Klapperschlangen in den letzten Jahrzehnten weniger zu rasseln scheinen, obwohl keine wissenschaftlichen Studien dies jemals bewiesen haben.
Warum Klapperschlangen wichtig sind
Klapperschlangen und ihre Rasseln mögen furchteinflößend sein, aber sie sind tatsächlich wichtige Teile der Umwelt. Sie halten die Nagetierpopulationen niedrig. Ohne sie würden Dinge wie Mäuse und Hasen bald außer Haus und zu Hause fressen. Das Töten von Klapperschlangen zum Sport oder aus Angst stört nicht nur die Ökologie der Region, sondern setzt auch andere Tierarten dem Hungertod aus.
Wenn kleine Säugetiere die gesamte Nahrung fressen, bleibt für größere Tiere wie Elche und Hirsche keine übrig. Ohne Nahrung können diese Tiere in der Umwelt nicht überleben. Klapperschlangen mögen also unheimlich erscheinen, aber sie sind tatsächlich lebenswichtig, um die natürliche Welt im Gleichgewicht zu halten.
[ad_2]