- „Awards Chatter“-Podcast – Malala Yousafzai („Stranger at the Gate“) – The Hollywood Reporter - März 4, 2023
- „Baum wächst in Brooklyn“-Schauspieler war 89 – The Hollywood Reporter - März 3, 2023
- Beautiful Beings: Dieser isländische Film ist eine faszinierende Mischung aus Wärme und Dunkelheit.Diesen Mittwoch in den Kinos zu entdecken.– Kinonachrichten - März 3, 2023
Flugzeuge haben Aschenbecher in ihren Toiletten/Toiletten, weil Fluggesellschaften gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, da trotz ständiger Mahnungen und Warnungen immer noch einige Passagiere an Bord von Flugzeugen rauchen.
Hatten Sie während eines Fluges schon einmal Gelegenheit, den Waschraum zu inspizieren? Wie in, gründlich inspizieren?
Es würde mich nicht wundern, wenn nicht. Schließlich betreten die meisten Passagiere die beengte Toilette des Flugzeugs, um ihren Geschäften nachzugehen, und verlassen sie so schnell wie möglich. Aber selbst bei einem dieser kurzen Besuche auf einer Flugzeugtoilette ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass entweder in der Waschraumtür oder in der Nähe des Waschbeckens zwangsläufig ein Aschenbecher installiert ist.

Kommt Ihnen das bekannt vor? (Bildnachweis: Physics_joe/Shutterstock)
Hoffentlich wissen Sie bereits, dass fast jede kommerzielle Fluggesellschaft das Rauchen an Bord eines Flugzeugs während des Fluges verbietet. Warum haben Flugzeuge dann immer noch Aschenbecher in ihren Toiletten/Toiletten?
Hinweis: Die Wörter „Waschraum“, „Toilette“ und „Toilette“ werden im gesamten Artikel synonym verwendet, bedeuten aber alle dasselbe.
Empfohlenes Video für Sie:
Das Mitführen eines Aschenbechers an Bord eines Flugzeugs ist gesetzlich vorgeschrieben
Wie sich herausstellt, kann ein Flugzeug nicht abheben, wenn es keinen Aschenbecher in seinen Toiletten hat. In den Vereinigten Staaten gibt es eine Vorschrift, die besagt: „Unabhängig davon, ob das Rauchen in anderen Teilen des Flugzeugs erlaubt ist, müssen Toiletten in sich geschlossene, abnehmbare Aschenbecher haben, die auffällig auf oder in der Nähe der Eingangsseite jeder Toilettentür angebracht sind.“
Außerdem müssen kaputte Aschenbecher in Toiletten innerhalb von 72 Stunden repariert werden. (Quelle)
Der erste Teil der Frage „Warum gibt es Aschenbecher in Flugzeugwaschräumen?“ ist also ziemlich einfach zu beantworten.
Nun zum zweiten Teil … warum ist es überhaupt eine gesetzliche Anforderung?




Alle Waschräume von Verkehrsflugzeugen sind mit Aschenbechern ausgestattet. (Bildnachweis: Arena Photo UK/Shutterstock)
Redundanzen: Was ist, wenn ein Passagier tut zünde eine Zigarette an?
Viele Systeme in einer Maschine, die so groß wie ein Flugzeug ist, sind mehrfach redundant ausgelegt. Das bedeutet, wenn ein System (an Bord des Flugzeugs) ausfallen sollte, würde ein Backup-System an seine Stelle treten und dafür sorgen, dass das Flugzeug weiterfliegt oder zumindest sicher landen kann.
Redundanzen und Backups sind der Grund, warum ein Flugzeug trotz eines Stromausfalls, eines Hydraulikausfalls oder sogar eines Triebwerksausfalls in der Luft bleiben kann! Sicher, das Flugzeug wird nicht fliegen können normalerweise und das wird es höchstwahrscheinlich müssen, zu … haben Land, aber diese Entlassungen reduzieren die Risiken auf ein Minimum.
Das Vorhandensein von Aschenbechern in Flugzeugen ist nur ein weiteres Beispiel für eine solche Redundanz.




Es gibt Backup-Systeme aller kritischen Systeme in einem Flugzeug, damit es während eines Notfalls so lange wie nötig in der Luft bleiben kann. (Bildnachweis: Abdul N Quraishi – Abs/Shutterstock)
Obwohl es gesetzlich verboten ist, in der Kabine eines Verkehrsflugzeugs zu rauchen, zünden sich einige Passagiere dennoch gelegentlich eine Zigarette auf der Toilette an. Die Aschenbecher sind in Waschräumen installiert, damit jemand, wenn er dort eine Zigarette anzünden würde, dies tun könnte sicher Zigarette entsorgen.
Ihre nächste Frage könnte lauten: „Wenn im Flugzeug niemand rauchen darf, wozu dann einen Aschenbecher an Bord haben? Sollten nicht alle Aschenbecher endgültig abgeschafft werden?“ Wenn Fluggesellschaften wirklich das Rauchen in ihren Flugzeugen verhindern wollen, würden sie sicherlich Aschenbecher aus Flugzeugen entfernen, oder?
Wie sich herausstellte, brachte eine Einzelperson diese Frage an die Federal Aviation Administration (FAA), an die letztere antwortete:
„Das Erfordernis des Vorhandenseins eines Aschenbechers an oder in der Nähe der Toilettentür bietet einen bequemen Entsorgungsort für Zigaretten (oder anderes Rauchmaterial) und stellt dadurch sicher, dass es einen Ort gibt, an dem solches Material entsorgt werden kann, falls das „Rauchen verboten“ Politik wird nicht eingehalten.
„Frühere Erfahrungen und Berichte haben gezeigt, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass diese Personen das angezündete Rauchmaterial in den Behälter für Toilettenpapier oder Wäsche werfen, wenn kein sicherer und bequemer Ort für die Entsorgung vorhanden ist; solche Aktionen können während des Fluges zu einem Brand an Bord des Flugzeugs führen.“
Ein Aschenbecher ist eines der vielen Mittel, um Brandgefahren an Bord eines Flugzeugs vorzubeugen. Wenn sie entfernt wird, dann wird ein Passagier, der trotz aller Mahnungen, Warnungen und Vorschriften immer noch im Waschraum zündet, die gebrauchte Zigarette höchstwahrscheinlich in den Toilettenpapierbehälter entsorgen oder sie einfach „spülen“. Wenn der Brandschutz Ihre oberste Priorität ist, dann sind beides schreckliche Möglichkeiten, eine Zigarette an Bord eines Flugzeugs zu entsorgen.
Aus diesem Grund gibt es eine Verordnung, die alle kommerziellen Fluggesellschaften verpflichtet, funktionierende Aschenbecher in ihren Waschräumen zu haben.




An Rauchverbotsschildern in Flugzeugkabinen mangelt es nicht, aber das reicht nicht immer! (Bildnachweis: Surachet Jo/Shutterstock)
Trotz der großen Gefahren, die das Rauchen mit sich bringt, gab es viele Fälle, in denen Passagiere an Bord beim Rauchen erwischt wurden. Die Gründe, warum sich manche Menschen trotz solcher wiederholter Mahnungen und Warnungen dafür entscheiden, während eines Fluges zu rauchen, sind vielfältig. Es wurde jedoch von Luftfahrtbehörden auf der ganzen Welt eindeutig festgelegt, dass das Vorhandensein von Aschenbechern in Flugzeugen ein absolutes Muss ist!
Vorgeschlagene Literatur
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein