Thermaltake Toughpower GF3 850W ATX v3.0 Netzteil im Test

Die besten Thermaltake Toughpower GF3 850W ATX v3.0-Angebote von heute (öffnet in neuem Tab) (öffnet in neuem Tab) (öffnet in neuem Tab) Dies Thermaltake GF3 mit 850 Wolfram max. Leistung bietet eine gute Leistung, dagegen nicht hoch genug, um es gen unsrige verkettete Liste dieser besten Netzteile zu schaffen. Nichtsdestotrotz hat es eine hohe Verarbeitungsqualität … Weiterlesen

MSI MEG Ai1000P PCIe 5 ATX v3.0 Netzteil im Test

Das MSI MEG Ai1000P PCIe5 erreicht Spitzenleistungen und bringt es durch die ATX 3.0- und PCIe 5.0-Vorbereitung auf die neuesten Standards. Diese Kombination verdient einen Platz in unserem Artikel über die besten Netzteile. Es erreicht fast eine ähnliche Leistung wie das Seasonic Prime Platinum 1000 und das EVGA SuperNOVA 1000 P6, aber keines dieser Geräte … Weiterlesen

Corsair HX1000i Netzteil im Test

Das Corsair HX1000i schneidet gut ab, sieht sich aber in dieser Preisklasse einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt, sodass es nicht in unseren Artikel über die besten Netzteile aufgenommen werden kann. Dennoch verfügt es über eine erstklassige Verarbeitungsqualität und einen leisen Betrieb. Die iCUE-Unterstützung ist das Sahnehäubchen. Bemerkenswerte Optionen in dieser Kategorie sind das MSI MEG Ai1000P, … Weiterlesen

CableMod kündigt Nvidia RTX 4090 rechtwinkliges Netzteil an

Cablemod hat eine ganz neue erstellt 90-Grad-Adapter für den 16-poligen 12-V-HPWR-Netzstecker von Nvidias RTX 4090. Der Adapter wurde entwickelt, um das Profil des Netzkabels deutlich zu reduzieren und die 90-Grad-Biegung weniger auffällig zu machen. Der Adapter geht offiziell am 31. Oktober in den Vorverkauf. Der Adapter misst 36,3 mm hoch x 29 mm breit x … Weiterlesen

EVGA SuperNOVA 1000 G7 Netzteil im Test

Das EVGA SuperNOVA 1000 G7 ist ein Hochleistungsnetzteil, das einige der Modelle mit der höchsten Kapazität auf unserer Liste der besten Netzteile herausfordert. FSP lieferte EVGA eine hervorragende Plattform mit winzigen Abmessungen und hoher Verarbeitungsqualität. Stärkster Konkurrent ist der Corsair RM1000x (2021), der die gleichen Leistungswerte bei deutlich geringerer Geräuschentwicklung liefert. Nach zahlreichen Überarbeitungen der … Weiterlesen

EVGA SuperNOVA 750 GA Netzteil im Test

Die besten EVGA SuperNOVA 750 GA-Angebote von heute Das EVGA SuperNOVA 750 GA übertrifft nicht die meisten konkurrierenden Angebote in der 750-W-Kategorie, einschließlich derer unter den besten Netzteilen. Nichtsdestotrotz ist es mit 80 US-Dollar ein gutes Schnäppchen, angesichts seiner hohen Verarbeitungsqualität und anständigen Gesamtleistung. Darüber hinaus zeigt die zehnjährige Garantie das Vertrauen von EVGA in … Weiterlesen

Gigabyte UD750GM Netzteil im Test

Die besten Gigabyte UD750GM-Angebote von heute (öffnet in neuem Tab) (öffnet in neuem Tab) (öffnet in neuem Tab) (öffnet in neuem Tab) Das Gigabyte UD750GM ist ein anständiges Netzteil, aber Sie werden es nicht unter den besten Netzteilen sehen, denn für 10 bis 20 Dollar mehr kann jemand das leistungsstärkste Corsair RM750x (2021) und das … Weiterlesen

Corsair CX750M (2021) Netzteil im Test

Die besten Corsair CX750M-Angebote von heute Die preisgünstige 750-W-Kategorie ist eine Herausforderung, mit mehreren würdigen Optionen wie dem XPG Pylon 750, dem Thermaltake Smart BM2 750 und dem Cooler Master MWE Bronze 750. Der Corsair CX750M schlägt sich gut gegen die Konkurrenz, kann aber selbst dann nicht das Feld anführen Wir hatten in unserem Artikel … Weiterlesen

Gigabyte UD850GM Netzteil im Test

Die besten Gigabyte UD850GM-Angebote von heute Das Gigabyte UD850GM scheint alle Probleme seines Vorgängers gelöst zu haben, bleibt aber bei der Gesamtleistung zurück. Sie erwarten, dass ein neues Modell eine höhere Leistung bietet als das vorherige, aber das ist hier nicht der Fall. Wir entscheiden uns jedoch an jedem Tag der Woche für Zuverlässigkeit statt … Weiterlesen

Deepcool PQ850M Netzteil im Test

Die besten Deepcool PQ850M-Angebote von heute Der Deepcool PQ850M nutzt eine recht gute und zuverlässige Seasonic-Plattform, die allerdings schon in die Jahre gekommen ist. Dank seiner großartigen CWT-Plattform bleibt der Corsair RM850x (2021) der Leistungskönig in der 850-W-Gold-Kategorie. Das seltsame Außendesign des PQ850 hilft auch nicht. Eine weitere anständige Option mit ähnlichen Spezifikationen von Deepcool … Weiterlesen