Studiocanal hat mit Metropolitan Filmexport einen Vertrag über die weltweiten Rechte am gesamten Filmkatalog des gefeierten französischen Regisseurs Claude Lelouch unterzeichnet.
Der Deal, der am Samstag auf dem Filmmarkt in Cannes bekannt gegeben wurde, umfasst mehr als 40 Filme, darunter französische Klassiker wie Ein Mann und eine Frau (1966) – Gewinner der Goldenen Palme 1966 sowie zwei Oscars für den besten internationalen Film und das beste Originaldrehbuch – Für das Leben leben (1967), Liebe ist eine lustige Sache (1969), Der Gauner (1970), Geld Geld Geld (1972), Frohes Neues Jahr (1973), Bolero (1981), Reiseroute eines verwöhnten Kindes (1988) und Les Misérables (1995).
Studiocanal verwaltet seit sieben Jahren die französischen TV-Rechte für den Lelouch-Katalog. Durch den neuen Vertrag erhält die Gruppe exklusive weltweite Vertriebsrechte für den umfangreichen Katalog des Regisseurs sowie SVOD-, Free-on-Demand- und AVOD-Rechte in Frankreich. Metropolitan wird Lelouchs Filme weiterhin in Kinos, auf Video und über transaktionales Video-on-Demand (TVOD) in Frankreich vertreiben.
„Es erfüllt Studiocanal mit großem Stolz, einen der größten französischen Regisseure in seinem Katalog zu zählen“, sagte Juliette Hochart, Executive Vice President of Library bei Studiocanal. „Seine produktive, international anerkannte Arbeit macht ihn zweifellos zu einem der bedeutendsten Filmemacher unserer Zeit, wie seine prestigeträchtigen Auszeichnungen belegen. Wir möchten Metropolitan Filmexport dafür danken, dass sie Studiocanal bei der Verwaltung dieser wertvollen Sammlung ihr Vertrauen geschenkt haben.“
Lelouch bedankte sich bei Studiocanal und sagte, er sei „stolz“, dass das Unternehmen „meine wundervolle Liebesgeschichte im Kino auf der ganzen Welt verbreiten würde.“ Ich habe in all meinen Filmen versucht, das Publikum zum Träumen zu bringen.“
Leloch begann seine Karriere als Reporter, bevor er sich dem Film zuwandte und 1960 seine eigene Produktionsfirma, Les Films 13, gründete. Im Laufe der Jahre arbeitete er mit dem Who-is-Who der französischen Filmindustrie zusammen, darunter Jean-Paul Belmondo und Anouk Aimée , Jean-Louis Trintignant, Elsa Zylberstein, Jean Dujardin, Sandrine Bonnaire, Nicole Garcia, Jacques Brel und Géraldine Chaplin.
Studiocanal, eine Tochtergesellschaft des von Vivendi kontrollierten Canal+, hat stark in den Aufbau und die Pflege seines umfangreichen Filmkatalogs investiert, der mehr als 8.000 Titel aus mehr als 60 Ländern umfasst und ein Jahrhundert Filmgeschichte umfasst. In den letzten fünf Jahren hat das Studio 21,6 Millionen US-Dollar (20 Millionen Euro) in die Restaurierung von rund 750 Filmklassikern investiert, was durchschnittlich etwa 120 restaurierten Titeln pro Jahr entspricht.