[ad_1]
Die Menschen in Australien haben in den letzten zwei Jahren das Schlimmste von Mutter Natur bewältigt. Verheerende Dürre, schreckliche Waldbrände und jetzt katastrophale Überschwemmungen in ganz Queensland und New South Wales. Das Wasser hat alptraumhafte Höhen erreicht und die Bewohner können nicht schnell genug evakuiert werden, wodurch viele eingeschlossen und auf den Dächern gestrandet sind.
Und doch bleibt das Mitgefühl auch in Zeiten der Katastrophe bestehen.
Eine gemeinnützige Gruppe namens Sikh Volunteers Australia stellte von der Krise betroffenen Familien kostenlos Lebensmittel und Trinkwasser zur Verfügung, um ihre Unterstützung zu zeigen und die Moral zu stärken.
Die Aufgabe würde nicht einfach sein. Vier Teammitglieder müssten 34 Stunden fahren – über blockierte Brücken und überflutete Autobahnen – um es in die Gemeinde Lismore zu schaffen.
Aber der Glaube würde sie an ihr Ziel bringen, und dort angekommen, wurde ein warmes, beruhigendes Gericht aus Reis und Soja-Curry zubereitet, „perfekt gewürzt“, so SVA-Mitbegründer Jaswinder Singh in einem Interview mit SBS News.
Das Curry wurde sowohl wegen seines erhebenden Geschmacks als auch wegen seines Nährwerts ausgewählt. Singh sagte gegenüber Australian Community Media (ACM), es biete „ein perfektes ausgewogenes Verhältnis von Eiweiß, Kohlenhydraten und anderen Nährstoffen“, und fügte hinzu: „Uns wurde gesagt, dass es in den letzten zwei Tagen in diesen Gebieten eine Nahrungsmittelkrise gibt. Wir wollen also, dass sich die Menschen gesund ernähren und ihre Energie zurückbekommen.“
Ein auf dem Twitter-Account von Sikh Volunteers Australia gepostetes Video zeigt, wie viel Essen zubereitet wurde. Mehrere Töpfe in Industriegröße und riesige Mixer sowie Pfund über Pfund Kartoffeln. Wir können auch sehen, wie konzentriert und engagiert die Freiwilligen sind, um Liebe und Sorgfalt in das Wohlfühlessen zu stecken.
Essenszubereitung für Hochwasser betroffene Gebiete im Gange pic.twitter.com/yu8Gwme4UV
– Sikh-Freiwillige Australien (@AustraliaSikh) 2. März 2022
Die Australier waren von der unglaublichen Großzügigkeit berührt und haben ihre Dankbarkeit in den sozialen Medien zum Ausdruck gebracht.
„Sikh Volunteer Australia sind Engel auf Erden“, schrieb eine Person.
Ein anderer merkte an, dass dies nicht das erste Mal sei, dass eine solche Freundlichkeit zuteil werde, und kommentierte: „Jedes Mal, wenn es zu einer Katastrophe kommt, tritt die Sikh-Gemeinschaft ein. Jeden. Einzel. Zeit. Vielen Dank für alles, was Sie tun.“
Die Versorgung bedürftiger Gruppen mit Nahrungsmitteln ist etwas, wofür die Sikh-Gemeinschaft oft Schlagzeilen macht, aber es ist eine Handlung, die Hand in Hand mit den Prinzipien der Religion geht. Langar ist ein seit langem praktizierter Brauch, der eine Gemeinschaftsküche für alle Bedürftigen schaffen soll, unabhängig von Herkunft, Status oder Glauben.
Aber es gibt eine weitere wichtige Zutat, die macht langar so besonders: Während das Essen zubereitet wird, werden göttliche Worte gesungen, um sicherzustellen, dass das Essen mit gutem Willen gesegnet wird.
Nachdem das SVA-Team fast 34 Stunden unterwegs war, hat es endlich Lismore erreicht und versorgt die betroffenen Gemeinden. Wir haben uns in der 60 Ross Street Goonellabah niedergelassen. Jeder, der Unterstützung beim Essen braucht, kann an diesen Ort kommen pic.twitter.com/MtcahkGD0O
– Sikh-Freiwillige Australien (@AustraliaSikh) 2. März 2022
Singh erzählt der Manning River Times, dass das Mitnehmen des Essens auf der Straße der Tradition eine moderne Note verleiht.
„Der einzige Unterschied besteht darin, den Langar nicht im Gurdwara zu servieren [place of worship]wir bringen es in die Fahrzeuge und bringen es vor die Haustür der Menschen in Not“, sagte er gegenüber MRT.
In Krisenzeiten geben Menschen, die aufeinander Acht geben, lebenswichtige Nahrung … in mehr als einer Hinsicht. Vielen Dank an die Sikh-Gemeinschaft für ihr unglaubliches Einfühlungsvermögen und ihren authentischen Altruismus.
Um ihre fantastische Arbeit fortzusetzen, nimmt Sikh Volunteers Australia Spenden über seine Website entgegen.
[ad_2]