Selena Gomez verleiht „Sixteen Candles“ einen komödiantischen Latina-Touch

[ad_1]

Selena Gomez hat sich zusammen mit den Schöpferinnen Tanya Saracho und Gabriela Revilla Lugo zusammengetan, um eine TV-Show zu entwickeln, die auf John Hughes‘ geliebter Coming-of-Age-Komödie von 1984, „Sixteen Candles“, basiert.

Nur dieses Mal werden Latinas die Stars sein.

Das Original „Sixteen Candles“ spielte Molly Ringwald als Sam Baker, eine Studentin im zweiten Jahr, die sich ihrem 16. Geburtstag nähert, nur um ihren eigenen besonderen Tag vergessen zu lassen, weil ihre ältere Schwester Ginny heiratet.

16 Kerzen Neustart
John Hughes Brat Pack GIF

Giphy

Es scheint, als würde das Remake eher eine Ensemble-Geschichte sein, die sich mit etwas anderen (aber sehr wichtigen) Themen befasst.


Deadline berichtet: „Die halbstündige Serie … folgt vier jungen Latinas, die mit der High School beginnen, während sie ihr Gefühl der Unsichtbarkeit überwinden und erforschen, was es bedeutet, die Kindheit durch die Linse des traditionellen weiblichen Ritus des Erwachsenwerdens hinter sich zu lassen: der Quinceañera. ”

Aus diesem Grund wurde der Titel der Show passenderweise in „15 Candles“ umbenannt. Brillant.

Selena Gomez

Eine Quinceañera ist teils religiöse Zeremonie, teils gesellschaftliche Feier, die den Übergang von der Kindheit zur Frau markiert. Ich habe natürlich noch nie an einem teilgenommen (traurig), aber ich habe ungefähr eine Million Quinceañeras bewirtet. Allein die Kleider wirken wie aus einem Märchen. Aber wie bei jeder Familienfeier gibt es mehrere Möglichkeiten für pures Comedy-Gold.

Deadline fügte hinzu, dass Saracho, ein Dramatiker und TV-Autor, das Untitled Latinx Project mitbegründet hat, das darauf abzielt, „die Latinx-Repräsentation in Fernsehen, Rundfunk, Kabel und Streaming-Plattformen durch von Latinx-Autoren erstellte Inhalte zu erhöhen“. Ihre Organisation wurde wegen der Art und Weise, wie sie andere Schöpfer feiert, als „Schwesternschaft“ beschrieben.

Selena Gomez 15 Kerzen

Filmneustarts können sich bestenfalls flach und im schlimmsten Fall geradezu krampfhaft anfühlen. Aber wenn sie gut gemacht sind, können sie klassischen Geschichten neue Perspektiven bieten, besonders wenn sie durch eine andere Linse erzählt werden.

Nehmen Sie zum Beispiel „Ein Tag nach dem anderen“ oder „Im Dutzend billiger“. Diese Remakes ermöglichten es, unterrepräsentierte Familien im Mainstream darzustellen. Dies dient mehr als nur der Unterhaltung. Repräsentation ist auf einer tiefen Ebene wichtig, und ein Mangel daran schadet der psychischen Gesundheit – insbesondere von Kindern und Jugendlichen.

Obwohl mich normalerweise die Ankündigung eines (noch weiteren) Hollywood-Remakes zweifeln lässt, ob es wirklich keine Ideen mehr auf der Welt gibt, bin ich tatsächlich begeistert von diesem.

[ad_2]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: