Scottish Terrier vs. Schnauzer: Was sind die Unterschiede?


Trotz ihrer ähnlichen Merkmale und Erscheinungen sind der Schnauzer und der Scottish Terrier zwei unterschiedliche Rassen mit unterschiedlichen Merkmalen. Den Scottish Terrier gibt es nur in einer Größe, während es den Schnauzer in drei Größen gibt: den Standard-, den Miniatur- und den Riesenschnauzer. Jede dieser Schnauzergrößen wird als eigene Rasse klassifiziert.

Abgesehen von den Ähnlichkeiten der beiden Rassen im Aussehen haben sie auch einige ähnliche Verhaltensweisen. Scottish Terrier wurden darauf trainiert, Ratten und andere grabende Kreaturen mit ihren Grabfähigkeiten und ihrem scharfen, anhaltenden Bellen zu behindern. Schnauzer sind auch robuste und lebhafte Eckzähne, die gezüchtet werden, um Vieh zu treiben und in kleinen Farmen zu helfen. Abgesehen von dem oben genannten Verhalten, was sind die Unterschiede zwischen Scottish Terrier und Schnauzer? Wenn Sie versuchen, sich zwischen den beiden Rassen zu entscheiden, sollten Sie zuerst ihre Unterschiede überprüfen und vergleichen, um festzustellen, welcher Hund am besten zu Ihnen passt.

Vergleich eines Scottish Terrier und Schnauzer

Scottish Terrier unterscheiden sich von Schnauzern in Größe, Aussehen und Verhalten.

BildnachweisAZ-Tiere.com

Scottish Terrier Schnauzer
Größe 25 bis 56 cm oder 10 bis 22 Zoll Miniatur – 30 bis 36 cm oder 12 bis 14 Zoll
Standard – 44 bis 50 cm oder 17 bis 19 Zoll
Riese – 60 bis 70 cm oder 23 bis 27,5 Zoll
Aussehen – kompakte, schlanke und lange Körper, begleitet von kurzen Beinen
– drahtiges Deckhaar und weiche Unterwolle, erkennbar an schwarzen, weizenfarbenen und gestromten Farben
– kann rote, silberne oder schwarze Markierungen haben
– quadratischer Körper mit durchschnittlich großen Beinen
– dickes, drahtiges Fell, das in den Farben Schwarz, Pfeffer und Salz akzeptabel ist
– irgendwie ähnlich wie das Aussehen eines Black Scottish Terrier
Lebensspanne – 12 bis 15 Jahre – 13 bis 16 Jahre
Bewachungsverhalten – super freundlich gegenüber Fremden – gegenüber Fremden von Natur aus misstrauisch; kann sehr schützend gegenüber Besitzern sein
Trainierbarkeit – tendenziell hartnäckiger
– gezüchtet, um Ratten zu jagen
– klüger und lässt sich leicht trainieren
– gezüchtet, um Vieh zu treiben

Die 5 Hauptunterschiede zwischen einem Scottish Terrier und einem Schnauzer

Auf den ersten Blick scheinen sich Scottish Terrier und Schnauzer sehr ähnlich zu sein. Die beiden Rassen weisen jedoch wesentliche Unterschiede auf, einschließlich Größe, Aussehen, Lebensdauer, Wachverhalten und Trainierbarkeit. Scotties und Schnauzer haben fast die gleichen Temperamente, aber abgesehen davon können die beiden Rassen in anderen Aspekten unterschiedlicher nicht sein. Im Folgenden werden wir die Unterschiede zwischen den beiden Hunden aufschlüsseln.

Weitere großartige Inhalte:

Vorherige Nächste

Scottish Terrier vs. Schnauzer: Größe

Was frisst Schlangen
Scottish Terrier haben ungefähr die gleiche Größe wie Zwergschnauzer und wiegen ungefähr 22 Pfund.

BildnachweisiStock.com/kostya6969

Der Scottish Terrier ist eine kleine Rasse, die zwischen 25 und 56 cm oder 10 bis 22 Zoll groß wird. Männchen wiegen zwischen 19 und 22 Pfund, während Weibchen 18 und 21 Pfund wiegen. Scotties sind etwa so groß wie ein Zwergschnauzer. Schnauzer haben drei Größen, die als getrennte Rassen gelten. Die kleinsten Schnauzer sind 30 bis 36 cm oder 12 bis 14 Zoll groß, etwas größer als der Scottie, und wiegen 11 bis 20 Pfund, also etwas weniger. Der Standardschnauzer ist 44 bis 50 cm oder 17 bis 19 Zoll groß und wiegt 35 bis 50 Pfund. Auf der anderen Seite misst der Riesenschnauzer, der größte, 60 bis 70 cm oder 23 bis 27,5 Zoll groß und wiegt 60 bis 85 Pfund.

Scottish Terrier vs. Schnauzer: Aussehen

Der Körper eines Schnauzers ist zäh und drahtig.

BildnachweisFrank11/Shutterstock.com

Scottish Terrier haben einen kompakten und etwas langen Körper mit kurzen Beinen. Sie haben auch einen aufrechten Schwanz und Ohren und einen auffälligen Bart und Augenbrauen. Ihr Deckhaar ist drahtig und ihre Unterwolle weich. Schwarz, Weizen und gestromt sind akzeptable Farben für Scotties, während ihre Markierungen schwarz, rot oder silbern sein können. Der Bart und die Augenbrauen des Schnauzers ähneln fast den Scotties und ihren abstehenden Ohren.

Der Körper eines Schnauzers hat eine quadratischere Form und er hat durchschnittlich große Beine im Vergleich zu Scotties kleinen. Ihr Fell ist zäh und drahtig, aber es gibt sie nur in zwei Farben: Schwarz und Pfeffer und Salz. Ein großer schwarzer Scottish Terrier kann aufgrund seiner ähnlichen Färbung und seines Fells mit einem Schnauzer verwechselt werden.

Scottish Terrier vs. Schnauzer: Lebensdauer

Ohne Frage ist die Qualität der Pflege, die einem Hund angeboten wird, eine der wichtigsten Variablen für die Langlebigkeit des Hundelebens. Dennoch gibt es viele andere Aspekte, insbesondere die Rasse des Hundes. Bei beiden Rassen sind genetische Gesundheitsprobleme zu berücksichtigen. Scotties haben im Allgemeinen eine durchschnittliche Lebensdauer von 12 Jahren. Scotties sind jedoch anfällig für die Von-Willebrand-Krankheit, ein Proteinmangelproblem, das häufig zu Blutgerinnseln führt.

Der Standardschnauzer hat im Vergleich zu Scottish Terrier eine längere Lebensdauer. Schnauzer leben normalerweise zwischen 13 und 16 Jahren. Obwohl Zwerg- und Riesenschnauzer mehr gesundheitliche Probleme haben als Standardschnauzer und Scottie, haben sie eine Lebensdauer von 12 bis 15 Jahren, immer noch etwas länger als Scottish Terrier. Katarakte, Harnsteine ​​und Bauchspeicheldrüsenentzündung sind alles Beschwerden, für die sie anfällig sind.

Scottish Terrier vs. Schnauzer: Wachverhalten

Einige Besitzer wählen einen Hund, der Außenstehende willkommen heißt, während andere einen schützenden Hund bevorzugen. Schottische Terrier und Standardschnauzer sind die Gegensätze in der Fremdenfreundlichkeit. Während Scottish Terrier im Allgemeinen freundlich zu Fremden sind, misstrauen Standardschnauzer Fremden von Natur aus, also erwarten Sie, dass sie Sie bewachen.

Wenn Sie jedoch einen Begleithund suchen, sind der Scottish Terrier und der Standard Schnauzer eine ausgezeichnete Wahl. Ihr energisches und angenehmes Auftreten macht sie zu einer idealen Wahl für Familien. Sie sind beide sehr anhänglich und werden schnell zu Familienmitgliedern. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen diesen Rassen in Bezug auf das Verhalten mit Kindern. Der Scottish Terrier und der Standard Schnauzer sind beide gerne in der Nähe von Kindern. Sie sind normalerweise freundlich und geduldig mit ihnen, aber die Persönlichkeitstypen können je nach Hund variieren.

Scottish Terrier vs. Schnauzer: Temperament

Der schottische Hund oder Scottie ist ein Mitglied der Terrier-Kategorie des American Kennel Club und wird als selbstbewusst, unabhängig, lebhaft und würdevoll beschrieben. Andererseits gilt der Standardschnauzer als intelligent, mutig und energisch, mit einem Temperament, das dem Scottish Terrier ziemlich ähnlich ist. Der Schnauzer ist möglicherweise leichter zu unterrichten als der Scottie, der sturer ist.

Der Scottish Terrier wurde gezüchtet, um Füchse, Ratten, Dachse und andere Nagetiere zu jagen. Auf der anderen Seite ist der Riesenschnauzer eine Art Arbeitshund, der gezüchtet wurde, um Vieh zu hüten.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: