Sabrent Rocket 4 Plus-G SSD im Test: Ein DirectStorage-Gaming-Laufwerk für morgen


Die Sabrent Rocket 4 Plus-G ist eine Gaming-orientierte High-End-PCIe-4.0-SSD, die einen sehr schnellen Controller in Kombination mit dem besten Flash auf dem Markt verwendet, um ein hervorragendes Rundum-Erlebnis zu bieten. Es wurde speziell entwickelt, um die Vorteile der bevorstehenden DirectStorage-API von Microsoft sowohl für Produktions- als auch für Gaming-Workloads zu nutzen, was es für eine PlayStation 5 übertrieben macht, aber gut für High-End-PCs geeignet ist, insbesondere wenn Sie ein Spieler sind.

Die Rocket 4 Plus-G hat viele Ähnlichkeiten mit der aktualisierten Version der Sabrent Rocket 4 Plus. Letzterer startete mit 96-Layer-Micron-TLC-Flash, wechselte aber später zu verbessertem 176-Layer-TLC. Dieser Flash ist in einigen der schnellsten Laufwerke vorhanden, die wir getestet haben, oft kombiniert mit Phisons E18-Controller. Dies gilt für beide Laufwerke, aber das Rocket 4 Plus-G geht mit seiner angepassten, für Spiele optimierten O2GO-Firmware noch einen Schritt weiter. Diese Firmware basiert auf der von Phison I/O+-Firmwareentwickelt, um die Leistung während DirectStorage-Spielen zu steigern und aufrechtzuerhalten.

DirectStorage-Gaming liegt noch in der Zukunft – Microsoft hat angekündigt, dass DirectStorage 1.1 mit GPU-Dekomprimierung bis Ende dieses Jahres für Entwickler verfügbar sein soll – aber Verbesserungen am Laufwerk können auch heute noch Vorteile bringen. Die Rocket 4 Plus-G basiert auf ausgereifter Hardware, und Phison hat bei seiner Firmware allgemeine Verbesserungen gezeigt. Dieses Laufwerk ist immer noch ein Luxusprodukt, aber wegweisend für Direktspeicher-SSDs.

Spezifikationen

Wischen Sie, um horizontal zu scrollen
Produkt 1 TB 2 TB 4 TB
Preisgestaltung 169,99 $ 299,99 $ 699,99 $
Formfaktor M.2 2280 M.2 2280 M.2 2280
Schnittstelle / Protokoll PCIe 4.0 x4 PCIe 4.0 x4 PCIe 4.0 x4
Regler Phison E18 Phison E18 Phison E18
DRAM DDR4 DDR4 DDR4
Flash-Speicher 176-Schicht-Mikron-TLC 176-Schicht-Mikron-TLC 176-Schicht-Mikron-TLC
Sequentielles Lesen 7.200 MBit/s 7.200 MBit/s 7.200 MBit/s
Sequentielles Schreiben 6.000 MBit/s 6.850 MBit/s 6.850 MBit/s
Zufälliges Lesen N / A N / A N / A
Zufälliges Schreiben N / A N / A N / A
Sicherheit N / A N / A N / A
Ausdauer (TBW) 700 TB 1.400 TB 2.800 TB
Artikelnummer SB-RKTG-1TB SB-RKTG-2TB SB-RKTG-4TB
Garantie 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre

Die Sabrent Rocket 4 Plus-G ist mit 1 TB, 2 TB und 4 TB erhältlich. Leider gibt es keine 8-TB-SKU wie auf der Rakete 4 Plus — Für dieses bestimmte Modell war ein anderer Flash-Typ erforderlich, für den die aktualisierte Firmware nicht ausgelegt ist.

Zum Zeitpunkt der Überprüfung hatte Sabrent noch keine offiziellen Leistungsspezifikationen für dieses Laufwerk veröffentlicht. Es sollte jedoch mit der Rocket 4 Plus mithalten oder sie übertreffen, die bis zu 7.200/6.850 MBps für sequentielles Lesen und Schreiben erreicht. Es sollte auch ähnliche Laufwerke mit dieser Hardware mit bis zu 1 Million zufälligen Lese-/Schreib-IOPS abgleichen.

Die Rocket 4 Plus-G wird durch eine 5-Jahres-Garantie abgesichert, wenn sie auf der Website von Sabrent registriert wird, und wird zusätzlich für 700 TB Schreibvorgänge pro TB Kapazität garantiert. Sabrent hat den UVP auf 169,99 $, 299,99 $ und 699,99 $ für die Modelle mit 1 TB, 2 TB bzw. 4 TB festgelegt. Diese Preisgestaltung entspricht bei der Markteinführung anderen High-End-PCIe-4.0-Laufwerken, wie z WD Black SN850X und Samsung 990 Pro.

Das Laufwerk wurde auch zusammen mit einem kräftigen Kühlkörper mit drei Kupfer-Heatpipes auf den Markt gebracht, der in der Lage zu sein scheint, diese oder jede andere SSD auch bei anhaltender Arbeitslast kühl zu halten. Der UVP liegt bei vernünftigen 29,99 $.

Software und Zubehör

Sabrent bietet eine grundlegende SSD-Toolbox und Klonsoftware für seine SSDs an. Die Toolbox zeigt Informationen über das Laufwerk an, einschließlich Diagnose, mit Unterstützung für Firmware-Updates und andere Funktionen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen eine OEM-Version von Acronis True Image das Imagen und Klonen von Laufwerken, was die Laufwerksinstallation erleichtert. Natürlich ist eine Softwareunterstützung für diesen Laufwerkstyp nicht erforderlich, aber es ist ein praktisches Plus.

Die Rocket 4 Plus-G wird mit der typischen Garantieunterstützung von Sabrent geliefert, einschließlich Software, aber das Laufwerk wurde auch zusammen mit einem massiven Kühlkörper eingeführt. Dieser Kühlkörper enthält drei Kupfer-Heatpipes und scheint in der Lage zu sein, diese oder jede andere SSD auch bei anhaltender Arbeitslast kühl zu halten. Der UVP liegt bei vernünftigen 29,99 $. Über den ästhetischen Wert hinaus empfehlen wir eine zusätzliche Kühlung für High-End-PCIe-4.0-SSDs – ein Rat, der durch die Daten gestützt wird, die wir beim Testen simulierter DirectStorage-Workloads gesammelt haben, die ziemlich viel Wärme erzeugen. Dies gilt insbesondere für die Modelle mit 2 TB und 4 TB.

Eine genauere Betrachtung

Unser 2-TB-Rocket-4-Plus-G-Muster hat sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite Etiketten mit relevanten Informationen auf der Rückseite. Unter den Etiketten sehen wir den Controller, ein DRAM-Paket pro Seite für insgesamt zwei und vier NAND-Pakete pro Seite für insgesamt acht. Diese Leiterplatte ist mit Komponenten verpackt. Das 4-TB-Modell ist ähnlich, hat aber doppelt so viele Chips pro Gehäuse, während das 1-TB-Modell einseitig ist.

span class="credit" itemprop="copyrightHolder">(Bildnachweis: Toms Hardware)/span>

Der PCIe-4.0-Phison-E18-Controller sollte uns bekannt sein, da wir ihn auf vielen SSDs getestet haben. Sabrent sagt, dass der Controller zusammen mit der Firmware geringfügig modifiziert wurde, um die Zuverlässigkeit des Flashs für anhaltende DirectStorage-Workloads zu verbessern. Der DRAM ist F5AN8G6NDJ DDR4 von SK Hynix. Dies sind 8 GB oder 1 GB in einer Konfiguration mit 512 MB x 16 GB, also insgesamt 2 GB mit beiden Paketen. Das ist viel Speicher für ein 2-TB-Laufwerk.

span class="credit" itemprop="copyrightHolder">(Bildnachweis: Toms Hardware)/span>

Die Blitzmodule tragen die ebenfalls bekannte Bezeichnung IA7BG94AYA. Dies ist der 176-Schicht-TLC von Micron, der seit geraumer Zeit mit dem Phison E18 gekoppelt ist. Jedes dieser acht Module verfügt über 256 GB NAND-Flash oder vier 64-GB-Chips in einer QDP/4DP-Konfiguration. Das NAND läuft mit 1600 MT/s. Dieser Speicher hat reichlich Konkurrenz mit dem 176-Layer-TLC von SK Hynix auf dem Platin P41 und Samsungs 176-Schicht-TLC auf dem 990 Pro. Der 232-Layer-Nachfolger-Flash wird ebenfalls erwartet, aber ein schwacher Markt hat den signifikanten Einsatz bis 2023 verzögert.

Phison hat seine neue Firmware speziell für Microns 176-Layer-TLC entwickelt und getestet. Dieses NAND erfüllt die Anforderungen an Leistung und Ausdauer für anhaltende Arbeitslasten. Die Firmware ist auf älterem Flash funktionsfähig, aber nicht ideal. DirectStorage-Workloads versprechen, SSDs mit zufälligen Lesevorgängen zu hämmern, was sowohl für das Verschleiß- als auch für das Wärmemanagement Herausforderungen darstellen kann. Neuerer Flash, der tendenziell effizienter und schneller ist, ist die beste Wahl.

Sabrent veröffentlichte kein neues Modell, als es den Flash auf der Rocket 4 Plus aktualisierte, was viele seiner Konkurrenten mit ihren Aufstellungen taten. Die Existenz von zwei verschiedenen Flash-Generationen – die die ungewöhnliche 128-Layer-Generation überspringen – könnte das Unternehmen veranlasst haben, ein optimiertes Modell speziell für die neue Firmware von Phison herauszubringen. Es kann andere Gründe für diese Entscheidung in Bezug auf Garantie und Support geben. Genaue Details bleiben unbekannt, da die Firmware derzeit nicht auf anderen Laufwerken verfügbar ist.

MEHR: Beste SSDs

MEHR: Beste externe SSDs und Festplatten

MEHR: Wie wir HDDs und SSDs testen

MEHR: Alle SSD-Inhalte

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: