Restaurants verklagen Google wegen angeblicher Priorisierung von Liefer-Apps in der Suche

[ad_1]

htdia-google-suche-00-08-30-29-still088
span class="caption">/p> p>Screenshot der Google-Webseite auf dem Laptop-Bildschirm./p> p>/span>span class="credit">/p> p> CNETbr /> /span>

Eine Restaurantgruppe aus Florida hat Google verklagt, weil es angeblich Lieferservices für Lebensmittel priorisiert hat, anstatt Benutzer auf die eigene Website eines Unternehmens zu leiten.

Die Klage, die am 8. März von Left Field Holdings beim Bezirksgericht Nordkalifornien eingereicht wurde, behauptet, dass Google Nutzern erlauben würde, eine Bestellung über die Suche direkt über eine Schaltfläche „Online bestellen“ aufzugeben, die Nutzer zu einer anderen Google-Bestellseite führt, auf der Bestellungen verkauft werden an Lieferunternehmen für Lebensmittel.

Während dieses System es Benutzern ermöglicht, einfacher Bestellungen aufzugeben, geschieht dies zum Nachteil der Restaurants. Liefer-Apps sind kostenpflichtig Gebühren bis zu 20%weshalb Restaurants es bevorzugen, wenn Kunden direkt bei ihnen bestellen.

Die Klage (siehe unten) besagt, dass die Strategie auf ein „Bait-and-Switch“ hinausläuft.

„Google hat sich nie die Mühe gemacht, die Erlaubnis der Restaurants einzuholen, ihre Produkte online zu verkaufen“, wird in der Klage behauptet. „Google hat seine Websites absichtlich so gestaltet, dass sie dem Nutzer so erscheinen, als würden sie vom Restaurant angeboten, gesponsert und genehmigt, obwohl dies nicht der Fall ist.“

Google verteidigte den Prozess als Bereitstellung eines Dienstes für seine Nutzer und fügte hinzu, dass es durch die Funktion keine Vergütung erhalte.

„Unser Ziel ist es anschließen Kunden mit Restaurants, bei denen sie Essen bestellen möchten, und machen es ihnen einfacher, dies über die Schaltfläche „Online bestellen“ zu tun“, sagte ein Google-Sprecher in einer Erklärung gegenüber CNET. „Wir stellen Händlern Tools zur Verfügung, mit denen sie angeben können, ob sie Online-Bestellungen unterstützen oder bevorzugen Sie einen bestimmten Anbieter, einschließlich einer eigenen Bestellwebsite. Wir erhalten keine Vergütung für Bestellungen oder Integrationen mit dieser Funktion.“

Es scheint auch, dass Händler die Schaltfläche „Online bestellen“ deaktivieren können, wofür sich Lime Fresh Mexican Grill, eine Restaurantkette von Left Field Holdings, an ihrem Standort an der Universität von Miami entschieden hat.

Die Schaltfläche „Online bestellen“ stammt laut Google aus der Übernahme von The Ordering App Ars Technica. Die App ist für „Restaurants konzipiert, um Kunden dabei zu helfen, nahtloser über das Google-Unternehmensprofil zu bestellen“, so a Zwangsversteigerung Seite über die App. In der Klage wird behauptet, Google hätte die Bestell-App von der Unterstützung von Restaurants auf die Unterstützung von Liefer-Apps umstellen können.

Wenn Nutzer auf Google Maps auf die Schaltfläche „Jetzt bestellen“ klicken, gelangen sie auf eine Webseite, auf der verschiedene Apps zum Bestellen von Speisen angezeigt werden. Im Fall von Lime Fresh Mexican Grill sahen wir Uber Eats, Postmates, Caviar und DoorDash.

„Google zeigt den Handelsnamen des Restaurants an prominenter Stelle oben auf der Seite, über der Adresse und Speisekarte des Restaurants, um dem Benutzer den deutlichen Eindruck zu vermitteln, dass das Schaufenster und die Produkte vom Restaurant autorisiert und gesponsert sind, obwohl dies nicht der Fall ist“, so die Klage.

Die Beschwerde spiegelt die Meinung anderer Restaurantbesitzer wider und besagt, dass belastende Gebühren Betriebe daran hindern, mit Bestellungen von Liefer-Apps Gewinne zu erzielen. Laut Left Field Holdings ist der einzige Grund, warum Restaurants mit diesen Apps Geschäfte machen, die zusätzliche Sichtbarkeit.

Left Field Holdings strebt eine Sammelklage gegen Google an und behauptet, „Zehntausende“ potenzieller Kläger hätten möglicherweise „Millionen von Kunden“ von Google abgewiesen.

[ad_2]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: