Orang-Utan vs. Schimpanse: Was sind die Unterschiede?


Sowohl der Orang-Utan als auch der Schimpanse gehören zu den vier Arten von Menschenaffen. Sie teilen eine gewisse prozentuale Sequenzähnlichkeit ihrer DNA mit Menschen, wobei die Genome der Orang-Utans zu 97 % und die der Schimpansen zu 99 % identisch sind. Beide haben bemerkenswerte Denk- und Kommunikationsfähigkeiten gezeigt, haben die Fähigkeit, die ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeuge zu ihrem Vorteil zu nutzen, können trainiert werden, um andere Fähigkeiten zu erlernen, und gehören tatsächlich zu den Top 10 der klügsten Tiere der Erde. Beide können sich auch an das Leben auf Bäumen anpassen und sind in ihrer Ernährung fast gleich. Was sind bei all diesen Ähnlichkeiten und mehr die Unterschiede zwischen einem Orang-Utan und einem Schimpansen? Dieser Artikel wird über fünf wesentliche Merkmale sprechen, um diese Frage zu beantworten.

Vergleich von Orang-Utans und Schimpansen

Ein Orang-Utan unterscheidet sich von einem Schimpansen in Größe, Sozialverhalten und Hautfarbe.

BildnachweisAZ-Tiere.com

Orang-Utan Schimpanse
Größe Höhe: 1,3 bis 1,8 Meter oder 4,3 bis 5,9 Fuß
Gewicht: Männchen wiegen etwa 130 kg oder 285 lbs. Frauen wiegen 37 kg oder 82 lbs. oder weniger.
Höhe: 1 bis 1,7 Meter oder 3,3 bis 5,6 Fuß
Gewicht: Männchen wiegen etwa 40-70 kg oder 88-154 lbs.
Weibchen wiegen 27-50 kg oder 60-110 lbs.
Reproduktion und Lebensdauer Brutintervall: einmal alle 8 Jahre; soll sich am langsamsten reproduzieren
Zyklus: 29-32 Tage
Tragzeit: 259 Tage Lebensdauer: 50-60 Jahre
Brutintervall: einmal alle fünf oder sechs Jahre
Zyklus: bis zu 36 Tage
Tragzeit: 243 Tage
Lebensdauer: 30-40 Jahre
Soziales Verhalten Aggressiv, sehr sozial Sanft, hauptsächlich Einzelgänger
Haut- und Haarfarbe Haut: Dunkelbraun oder dunkelgrau
Haarfarbe: dunkelbraun bis rötlich-orange
Haut: Im Allgemeinen weiß, aber Gesicht, Hände und Füße sind schwarz.
Haarfarbe: schwarz oder braun
Lebensraum Südostasiatische Inseln Borneo und Sumatra Zentral bis Westafrika

Die 5 Hauptunterschiede zwischen Orang-Utans und Schimpansen

Die Hauptunterschiede zwischen Orang-Utans und Schimpansen sind Größe, Fortpflanzung und Lebensdauer, Sozialverhalten, Haut und Lebensraum. Obwohl die beiden auf ihre Weise einzigartig sind, ist das Bemerkenswerteste an Orang-Utans ihre kognitive Fähigkeit, den Grund für bestimmte Handlungen zu verstehen. Im eine Studie des Biologen Robert Shumakerwurde herausgefunden, dass Orang-Utans die Regel „Weniger ist mehr“ verstehen können. Forscher der schottischen Universität St. Andrews vermuten auch, dass Orang-Utans über ihre Vergangenheit „sprechen“ können. Schimpansen können diese wohl auch verstehen, aber vielleicht mit unterschiedlichen Motivationen und unter anderen Umständen. Wenn wir die beiden gegeneinander stellen, ist die Wette auf den Gewinner vielleicht nicht einfach. Im Folgenden werden wir uns eingehender mit jedem ihrer Unterschiede befassen.

Orang-Utans gegen Schimpansen: Größe

Klügste Tiere – Orang-Utans
Orang-Utans wiegen mehr als Schimpansen.

BildnachweisAlles, was ich tue/Shutterstock.com

Weitere großartige Inhalte:

Vorherige Nächste

Vergleicht man die Größen dieser beiden, Orang-Utans sind größer und wiegen schwerer als Schimpansen. Orang-Utans können etwa 1,3 bis 1,8 Meter oder 4 Fuß 3 Zoll bis 5 Fuß 9 Zoll groß werden. Männchen können etwa doppelt oder dreimal so groß sein wie Weibchen. Andererseits sind Schimpansen im Durchschnitt etwa 1 bis 1,7 Meter oder 3 Fuß 3 Zoll bis 5 Fuß 6 Zoll groß. Männchen sind ebenfalls größer als Weibchen.

Es mag nicht so viel Höhenunterschied geben, aber Orang-Utans haben mehr Muskelmasse und wiegen etwa 37 bis 130 kg oder 82 bis 285 Pfund. Schimpansen wiegen nur etwa 27 bis 70 Kilogramm oder 60 bis 154 Pfund.

Orang-Utans gegen Schimpansen: Reproduktion und Lebensdauer

Schwitzende Tiere – Schimpansen
Schimpansen leben nicht so lange wie Orang-Utans.

BildnachweisCrystal Alba/Shutterstock.com

Orang-Utans leben zwar länger, reproduzieren sich aber langsamer. Weibliche Orang-Utans bringen nur alle acht Jahre nur ein Kind zur Welt, mit einer seltenen Chance, Zwillinge zu zeugen. Dies soll das längste Brutintervall aller Säugetiere sein. Wilde Orang-Utan-Weibchen werden schätzungsweise 53 Jahre alt, während Männchen mindestens 58 Jahre alt werden. In Gefangenschaft leben einige im Durchschnitt bis zu 60 Jahre.

Im Gegensatz dazu können weibliche Schimpansen das ganze Jahr über brüten, aber im Allgemeinen drei Kinder in ihrem Leben haben und alle fünf oder sechs Jahre gebären. Sobald eine Schwangerschaft eintritt, setzt ihr Zyklus nach 2,5 bis 5,5 Jahren zurück. Die individuelle Lebensspanne von Schimpansen variiert, aber die meisten von ihnen leben zwischen 30 und 40 Jahren. Trotz der hohen Säuglingssterblichkeit werden einige über 70 Jahre alt.

Orang-Utans gegen Schimpansen: Sozialverhalten

Klügste Tiere – Schimpansen
Schimpansen sind sehr soziale Tiere.

BildnachweisKletr/Shutterstock.com

Orang-Utans sind an Einzelgänger gewöhnt, während Schimpansen sehr sozial sind. Schimpansen leben in Gruppen von 20 bis 30 Individuen, die im Gegensatz zu Orang-Utans, die ein friedliches Einzelleben führen, bis zu mehreren Dutzend heranwachsen können. Schimpansen haben auch eine komplexe soziale Struktur und den Instinkt, sich gegenseitig anzurufen, wenn eine unmittelbare Gefahr auftaucht. Sie sind an gewalttätiges Verhalten gewöhnt und geraten eher in körperliche Auseinandersetzungen.

Orang-Utans gelten trotz ihrer Größe und rohen Kraft als sanfte Menschenaffen. Männliche Schimpansen kämpfen oft hauptsächlich um soziale Dominanz und andere Dinge, von denen es sogar Aufzeichnungen darüber gibt, dass sie Menschen angreifen und töten. Im Gegensatz dazu beteiligen sich männliche Orang-Utans selten an Kämpfen, außer wenn es sich um ihren Partner oder ihr Territorium handelt.

Orang-Utans vs. Schimpansen: Haut- und Haarfarbe

Orang-Utans sind normalerweise leicht an ihrem rötlich-orangen Haar zu erkennen.

Bildnachweistristan tan/Shutterstock.com

Orang-Utans sind aufgrund ihrer dunkelbraunen Farbe leichter zu erkennen rötlich-orange Haare im Gegensatz zu den braunen oder schwarzen Haaren von Schimpansen. Sie werden allgemein als rote Affen bezeichnet, da ihre dunkelbraune oder dunkelgraue Haut mit relativ grobem und normalerweise spärlichem dunkelbraunem bis rötlichem Haar bedeckt ist. Schimpansen haben im Allgemeinen weiße Haut unter ihrem braunen oder schwarzen Haar, aber ihr Gesicht, ihre Hände und Füße sind schwarz. Die Gesichter der Jüngeren können weißlich oder rosa sein.

Orang-Utans gegen Schimpansen: Lebensraum

Orang-Utans leben in den Regenwäldern der südostasiatischen Inseln Borneo und Sumatra, meist entlang von Wasserstraßen und im Tiefland. Schimpansen hingegen kommen in den Graslandschaften und tropischen Feuchtwäldern von Zentral- bis Westafrika und in den Savannen Äquatorialafrikas vor.

Angesichts der unterschiedlichen Lebensräume sind die Chancen, dass Orang-Utans und Schimpansen ihre Wege kreuzen und sich gegenseitig bekämpfen, sehr gering. Doch angesichts ihrer Stärken, Schwächen und Schlüsselmerkmale, die sie voneinander unterscheiden, kann irgendwie herausgefunden werden, welcher Affe während eines Kampfes gewinnen könnte.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: