Noctua Paste Guard für Ryzen 7000 verhindert das Überlaufen von Wärmeleitpaste


Die Kühlungsexperten von Noctua haben ein neues Produkt angekündigt, das Ansammlungen von Wärmeleitpaste in den Ecken und Winkeln von AMDs neuesten Prozessoren der Ryzen 7000-Serie „Raphael“ verhindern soll. Noctuas NA-TPG1 funktioniert einfach genug, fungiert als Barriere und schmiegt sich mit seiner präzise aus Polycarbonat geschnittenen Form an die Konturen des AM5-Prozessors. Es ist als physische Barriere für jegliche fehlerhafte Wärmeleitpaste konzipiert, die austreten kann, wenn ein CPU-Kühler installiert wird.

span class="credit" itemprop="copyrightHolder">(Bildnachweis: Noctua)/span>

AMDs neueste AM5-Sockel-Prozessoren sind sicherlich leicht an ihren acht dicken Beinen zu unterscheiden, aber PC-Enthusiasten und Heimwerker machen sich Sorgen darüber, dass Wärmeleitpaste herausgedrückt wird und in den Ritzen stecken bleibt, wenn ein Kühler festgeschnallt wird. Wir kennen keine besonderen Probleme, die ein wenig nichtleitende Wärmeleitpaste verursachen könnte, außer dass es etwas unansehnlich aussieht. Trotzdem wird immer ein aufgeräumter und sauberer PC-Aufbau bevorzugt.

Das Noctua NA-TPG1 besteht laut Hersteller von Kühlzubehör aus „hochhitzebeständigem Polycarbonat“. Darüber hinaus sollte sein „dichtes Siegel“ um den unregelmäßig geformten Ryzen 7000-Heatspreader dafür sorgen, dass kein Auslaufen möglich ist.

Da Benutzer ihre CPUs und Kühler von Zeit zu Zeit austauschen und neu einfügen können, enthält Noctuas Standardangebot NA-TPG1 ein Zehnerpack NA-CW1-Reinigungstücher. Darüber hinaus gibt es zwei verschiedene SKUs; eine mit einer gebündelten Tube Wärmeleitpaste NT-H1 und eine mit einer Tube Wärmeleitpaste NT-H2. Im Zweifelsfall hat Noctua Ende August eine Anleitung zum Auftragen von Wärmeleitpaste auf eine der neuen Ryzen 7000-CPUs von AMD veröffentlicht.

Noctua Paste Guard für AMD AM5

span class="credit" itemprop="copyrightHolder">(Bildnachweis: Noctua)/span>

Laut Noctua werden die oben genannten Produktkombinationen im Dezember verfügbar sein. Das ist ziemlich schnell für das österreichische Unternehmen, das dafür bekannt ist, Produkte auf seiner Roadmap jahrelang zu verzögern. Die SKUs und Preise sind unten aufgeführt:

  • NA-TPG1 Wärmeleitpastenschutz: EUR/USD 7,90
  • NA-TPG1 mit NT-H1 3,5 g AM5 Edition: EUR/USD 9,90
  • NA-TPG1 mit NT-H2 3,5 g AM5 Edition: EUR/USD 13,90

Weitere Informationen zur Wahl der Wärmeleitpaste und unsere Bewertung der Noctua-Formulierungen finden Sie in unserem Leitfaden Beste Wärmeleitpaste für CPUs 2022, der mehr als 90 Marken/Formulierungen berücksichtigt.

Igors DIY-Lösung

Die Sorge, dass Wärmeleitpaste auf AM5-Plattformen dorthin gelangt, wo sie nicht hingehört, war genug Toms Hardware Deutschland-Alumni Igor Wallossek, um eine Seite zu schreiben verhindern das Problem in einer DIY-Weise. Wenn Sie dem Link folgen, werden Sie Fotos von Wallosseks akribischem Prozess des Schneidens und Anbringens von elektrischem Isolierband lesen und sehen – für das gleiche Ergebnis wie bei der Verwendung eines NA-TPG1, aber stattdessen mit einigen Materialien, die Sie möglicherweise bereits zu Hause haben.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: