Die Klimakrise, die Schwankungen in der landwirtschaftlichen Produktion und der Anstieg der Weltbevölkerung lassen die Menschheit Schritt für Schritt auf eine große Gefahr zukommen! So sehr, dass die Auswirkungen dieser Situation bereits zu spüren sind. Doch die drohende Ernährungskrise könnte zum größten Problem werden, das die Menschheit in den kommenden Jahren lösen muss. Um die Weltbevölkerung zu ernähren, müssen beispielsweise zwischen 2022 und 2050 56 % mehr landwirtschaftliche Produktion als in den Vorjahren produziert werden. Einige Experten glauben, dass diese Produktion mit traditionellen Methoden der Landwirtschaft und Tierhaltung realisiert werden kann. Einige Wissenschaftler haben jedoch ernsthafte Bedenken.
Die Zerstörung durch die bisherigen Produktionsmethoden und die Verschärfung der Klimakrise können dazu führen, dass die Produktion nicht mehr eingehalten werden kann! Deshalb arbeiten Wissenschaftler an neuen Produktionsmethoden gegen die kommende Klimakrise. Dank dieser Studien können die Pflanzen anstelle von Tausenden von Hektar Land am selben Ort in klimatisierten Lagern angebaut werden. Darüber hinaus werden alle Prozesse der landwirtschaftlichen Produktionstätigkeiten mit Hochtechnologie integriert. Somit kann eine wesentlich höhere Effizienz in der Lebensmittelproduktion erreicht werden. Darüber hinaus werden diese Studien zur Entwicklung neuer Konsumformen beitragen. Mit neuen Verpackungstechnologien beispielsweise können Lebensmittel ihre Frische viel länger bewahren. Dadurch wird die Lebensmittelverschwendung deutlich reduziert. Die Realisierung und Umsetzung dieser Studien ist von großer Bedeutung für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Schauen wir uns gemeinsam die Details an.
Profitorientierte traditionelle Anbaumethoden gehören zu den wichtigsten Ursachen einer möglichen Ernährungskrise.

In der Vergangenheit war es das Hauptziel großer landwirtschaftlicher Produzenten, mehr Nahrungsmittel produzieren zu können. Denn mehr Nahrung bedeutet mehr Gewinn. Darüber hinaus haben große Lebensmittelproduzenten diese Ziele weitgehend erreicht. Mit mehr Essen machten sie mehr Gewinn. Diese Überproduktion hatte jedoch ihren Preis! Heute werden weltweit 70 % der Süßwasserressourcen in der landwirtschaftlichen Produktion verwendet. Darüber hinaus sind alle Lebensmittelproduktionsprozesse für 26 % der Treibhausgasbildung verantwortlich. Andererseits bedecken landwirtschaftliche Flächen auf der ganzen Welt die Hälfte der bewohnbaren Fläche. Aus diesen Gründen erscheint es angesichts der stetig wachsenden Weltbevölkerung unwahrscheinlich, dass Milliarden von Menschen mit den alten Methoden ernährt werden könnten.
Eine der wichtigsten Phasen der nachhaltigen Lebensmittelproduktion ist die Methode der Präzisionslandwirtschaft.




„Precision Agriculture“ steht an erster Stelle der Bemühungen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in Zukunft auftretende Ernährungskrise zu verhindern. Präzisionslandwirtschaft wird im Allgemeinen als die Methoden zusammengefasst, die es ermöglichen, Lebensmittel mit viel höherer Effizienz auf viel kleineren Flächen zu produzieren. Dank der Präzisionslandwirtschaft wird es möglich sein, verschiedene landwirtschaftliche Produkte in derselben Umgebung zu produzieren, vielleicht sogar ohne die Notwendigkeit von Erde. Darüber hinaus zielt die Präzisionslandwirtschaft darauf ab, ihre Produktionsprozesse vollständig mit Hochtechnologie zu integrieren. Neben Hochtechnologie ist künstliche Intelligenz eines der wichtigen Elemente der Präzisionslandwirtschaft. Es wird behauptet, dass dank künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Technologie der Wasser- und Düngemittelverbrauch in der Präzisionslandwirtschaft auf ein viel geringeres Niveau reduziert werden kann. Damit soll die Zerstörung der Wasserressourcen durch die traditionelle Landwirtschaft verhindert werden. Außerdem reduziert der Einsatz von weniger Dünger die Treibhausgasbelastung der landwirtschaftlichen Produktion erheblich!
Frühe Anwendungen der Präzisionslandwirtschaft sind äußerst erfolgreich, aber es gibt einige Probleme




Die ersten Beispiele für Precision Farming sind sehr erfolgreich! Es ist erwiesen, dass dank dieser neuen Anbaumethode eine große Reduzierung des landwirtschaftlichen Wasser- und Düngemittelverbrauchs erreicht werden kann. Mit anderen Worten, eine effizientere Lebensmittelproduktion mit weniger Ressourcen in der landwirtschaftlichen Produktion zu realisieren, ist kein leerer Traum! Es muss jedoch zugegeben werden, dass es nicht einfach ist, die für die Präzisionslandwirtschaft erforderliche Technologie zu erreichen. Außerdem erfordert diese Technologie hohe Kosten. Aus diesem Grund scheint es für Millionen von Agrarproduzenten auf der Welt vorerst nicht möglich, von den Möglichkeiten der Präzisionslandwirtschaft zu profitieren!
Wissenschaftler versuchen auch traditionelle Anbaumethoden „unschädlich“ zu machen




Die weltweite Verbreitung der Präzisionslandwirtschaft ist derzeit aufgrund hoher Kosten nicht möglich. Aus diesem Grund arbeiten Experten mit Hochdruck daran, die traditionelle Landwirtschaft unschädlich zu machen. Experten legen Wert auf Bemühungen zur Verbesserung der Bewässerungsaktivitäten, insbesondere in der Landwirtschaft. Weil Bewässerungsmethoden in der Landwirtschaft zu einer ineffizienten Nutzung von Wasserressourcen führen. Andererseits stellen Düngung und andere landwirtschaftliche Aktivitäten eine ernsthafte Verschmutzungsgefahr für bestehende Wasserressourcen dar. Aus diesem Grund ist die effiziente Gestaltung des Düngemitteleinsatzes in der traditionellen Landwirtschaft ein weiteres Thema, dem sich Experten widmen.
Für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion ist es notwendig, landwirtschaftliche Flächen zu reduzieren!




Eine der wichtigsten Innovationen neuer landwirtschaftlicher Methoden ist die Reduzierung der landwirtschaftlichen Flächen! Denn traditionelle Anbaumethoden verursachen große Bodenbelastungen. Zudem wird die Hälfte der bewohnbaren Fläche als Ackerland genutzt. Innovative landwirtschaftliche Studien zielen darauf ab, die Abhängigkeit von der für die Nahrungsmittelproduktion benötigten Fläche zu beseitigen. Es ist geplant, dass die neue landwirtschaftliche Produktion nicht auf großen Flächen durchgeführt wird, sondern in Lagern, die mit kontrollierter und fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind. Die wichtigste Innovation im Sinne dieses Ziels ist die vertikale Landwirtschaft. Es wird behauptet, dass im Vertical Farming dank der Möglichkeiten der Technik eine erdlose Nahrungsmittelproduktion möglich ist. Einige Studien zeigen auch, dass die vertikale Landwirtschaft beim Anbau einiger Lebensmittel 10- bis 20-mal produktiver ist als die konventionelle Landwirtschaft! Tatsächlich wird vorausgesagt, dass die vertikale Landwirtschaft bis 2026 zu einer riesigen 10-Milliarden-Dollar-Industrie werden wird.
Die tierische Lebensmittelproduktion bedroht ernsthaft die nachhaltige Lebensmittelproduktion




Nutztierhaltung ist ein Produktionsmodell, das den Klimawandel direkt beeinflusst. Wir haben festgestellt, dass die Lebensmittelproduktion für 26 % der Treibhausgasbildung verantwortlich ist. Allein die Viehzucht ist für den größten Teil dieser Rate verantwortlich! Die Menge an Energie und Ressourcen, die für die Produktion tierischer Lebensmittel aufgewendet werden, ist viel höher als die Menge an gewonnenem Produkt. Andererseits steigt weltweit die Nachfrage nach tierischen Lebensmitteln. Aufgrund der steigenden Nachfrage werden viele Waldflächen gerodet und in Viehzuchtbetriebe umgewandelt. Beispielsweise wurde der Amazonaswald in den letzten Jahren für die Viehzucht weitgehend zerstört. Wenn der Prozess so weitergeht, könnte die Tierhaltung an die Spitze der Liste der Verursacher der Erderwärmung steigen.
Die effektivste Lösung ist die Reduzierung des Tierfutterverbrauchs.




Studien zeigen, dass der Konsum tierischer Produkte reduziert werden sollte. Indem weltweit weniger Fleisch konsumiert wird, ist es möglich, die Schäden, die die Tierproduktion der Natur zufügt, um 60 % zu reduzieren. Zudem sollen 80 % der tierischen Produkte durch pflanzliche Produkte ersetzt werden. Auf der anderen Seite ist es für Tiernahrungsproduzenten äußerst wichtig, auf unbedenklichere und effizientere Produktionsarten zurückzugreifen. Trotzdem weisen einige wissenschaftliche Berichte darauf hin, dass der Verzehr tierischer Lebensmittel in den kommenden Jahren allmählich zunehmen wird.
Quelle: eines