Mubi bringt chilenischen Western für Nordamerika – The Hollywood Reporter


Arthouse-Streamer Mubi hat den chilenischen revisionistischen Western von Felipe Gálvez aufgegriffen Die Siedler für Nordamerika und mehrere internationale Gebiete, darunter das Vereinigte Königreich, Lateinamerika, die Türkei, das deutschsprachige Europa, Italien, die Benelux-Länder und Indien, einen Tag nach der Premiere des Films in der Sektion „Un Certain Regard“ von Cannes. Mubi plant, den Film in den USA und Großbritannien sowie in ausgewählten anderen internationalen Gebieten in die Kinos zu bringen.

Vor dem Hintergrund des Chiles des frühen 20. Jahrhunderts Die Siedler dreht sich um den Versuch eines wohlhabenden Landbesitzers, die Grenzen seines riesigen Besitzes festzulegen und durch die weitläufige Region Patagonien einen Weg zum Atlantischen Ozean zu bahnen. Begleitet von einem jungen chilenischen Mestizen, einem amerikanischen Söldner und einem wagemutigen britischen Leutnant nimmt die Expedition eine unerwartete Wendung und entwickelt sich zu einem „zivilisierenden“ Überfall auf die Einheimischen.

In unserer Rezension des Films Der Hollywood-Reporter genannt Die Siedler ein „provokativer Blick auf die koloniale Vergangenheit Chiles“.

Mubi erwarb den Film vom französischen Konzern mk2, der den internationalen Vertrieb übernimmt.

Die Siedler Das Ensemble besteht aus Mark Stanley, Camilo Arancibia, Benjamín Westfall, Alfredo Castro, Mishell Guaña, Agustín Rittano, Mariano Llinás, Sam Spruell, Adriana Stuven, Luis Machín und Marcelo Alonso. Gálvez war Co-Autor des Drehbuchs des Films zusammen mit Antonia Girardi und in Zusammenarbeit mit Mariano Llinás. Der Film wurde von Giancarlo Nasi, Benjamín Domenech, Santiago Gallelli, Matías Roveda, Emily Morgan, Thierry Lenouvel und Stefano Centini produziert.

Präsentiert von Cinema Inutile (USA) und produziert von Quijote Films (Chile), Rei Cine (Argentinien), Quiddity Films (UK) und Volos Films (Taiwan). Die Siedler ist eine Koproduktion mit Cine Sud Promotion (Frankreich), Snowglobe (Dänemark), Film I Väst (Schweden) und Sutor Kolonko (Deutschland), mit zusätzlicher Unterstützung von Finite Films (UK), mk2 Films (Frankreich) und Dulac Distribution ( Frankreich).



Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: