- 5 Nepo-Babys, die spektakulär abgestürzt und verbrannt sind - Dezember 21, 2022
- Entdecken Sie den schneereichsten Ort in Utah - Dezember 21, 2022
- Entdecken Sie den schneereichsten Ort in Missouri - Dezember 21, 2022
Einer welcher faszinierendsten Pilze, nicht nur wegen seines Aussehens, ist welcher Löwenmähnenpilz. Dieser besondere Schwammerl hat faszinierende ernährungsphysiologische Eigenschaften, eine Reichhaltigkeit von Wohlbefinden- und medizinischen Möglichkeiten und eine verlockende Vergangenheit in welcher traditionellen chinesischen Medizin und Spiritualität.
Dieser struppige Schwammerl gehört zur Genus welcher Zahnpilze, die sich durch ihre Fruchtkörper auszeichnet, die Zähnen oder Stacheln ähneln. In gemäßigten Wäldern welcher nördlichen Hemisphäre wächst die Löwenmähne hinauf Hartholzbäumen, wodurch die amerikanische Buche vor allem vorzugsweise wird.
In diesem Leitfaden werden wir nicht mehr da faszinierenden Feinheiten des Löwenmähnenpilzes untersuchen, von seiner Klassifizierung solange bis hin zu wie und wo er wächst.
Informationen via Löwenmähnenpilze
Löwenmähnenpilze | |
---|---|
Einstufung | Hericium erinaceus |
Erklärung | Ein cremefarbener, goldförmiger Schwammerl mit langen, zottigen Stacheln. |
Verwendet | Kulinarisch, medizinisch |
Wie Wachse ich | Verteilen Sie Sporenkulturen dieses Pilzes zusammen mit Sägespäne, dies mit Weizenkleie angereichert wurde. |
Wie man Nahrung findet | Schauen Sie an Baumstämmen vorwärts, insbesondere an toten oder absterbenden Baumstämmen, um die Mittelpunkt des Baums herum oder sogar noch höher, um sie wachsen zu sehen. Suchen Sie speziell nachher Hartholzbäumen. |
Wichtige Erkennungsmerkmale | Dieser Schwammerl ist leichtgewichtig an seinen langen, haarähnlichen Kappen zu wiedererkennen, die den Schwammerl hinunterfallen können. Es ist selbst wie potenzielles natürliches Nahrungsergänzungsmittel berühmt, um die Symptome von Demenz und Depressionen zu lindern. |
Herkunft | Asien, Europa, Nordamerika |
Löwenmähnenpilze: Klassifizierung
Dieser Löwenmähnenpilz wird klassifiziert wie hericium erinaceus. Qua Mitglied dieser Genus ist welcher Löwenmähnenpilz intim mit anderen essbaren Pilzen wie dem Bärenkopfzahn, dem Stachelgesichtspilz und dem Kammzahnpilz zugehörig. Dieser Löwenmähnenpilz, sowie eine Schlange ähnlicher Arten in welcher Hericium Genus, werden wie Affenkopf, bärtiger Zahn, Igelpilz, Pom-Pom-Schwammerl und bärtiger Schwammerl bezeichnet.
Löwenmähnenpilze: Wichtige Erkennungsmerkmale und Figur
Löwenmähnenpilze sind große, weiße, bommelartige Pilze. Dieser Fachbegriff „Löwenmähne“ bezieht sich hinauf die Kiemen, die ein haar- oder nadelartiges Figur nach sich ziehen, dies beim Verlängern nachher unten fällt.
Es sieht so aus kein normaler Schwammerl zu sein. Es fehlt ein Stiel und eine echte Kappe. Stattdessen hat es heftige Menstruationsblutung, schlanke Stacheln, die sich typischerweise via zusammenführen Zentimeter erstrecken und aus einem einzigen Cluster hervorgehen. Obwohl sie mit zunehmender Reife braun oder gelb werden, nach sich ziehen Löwenmähnenpilze hauptsächlich zusammenführen weißen Farbton. Untergeordnet sie nach sich ziehen weiße Sporenabdrücke.
Welche Pilze wachsen in welcher Regel zwischen zwei und 15 Zoll im Mittelsehne. Ihre Form ist irgendwas abgestimmt, sehr kompakt und hat Stacheln, die sich nicht verzweigen, sondern leicht nachher unten hängen.

©iStock.com/samuel howell
Löwenmähnenpilze: Wo sie wachsen
Uff welcher Nordhalbkugel kommt welcher Löwenmähnenpilz am häufigsten vor, insbesondere in Nordamerika, Europa, Land der aufgehenden Sonne und Reich der Mitte. Dies Myzel entwickelt sich sowohl hinauf lebenden wie selbst hinauf toten Hartholzbäumen, hauptsächlich hinauf alten Eichen oder Speichern, und produziert dort vom Spätsommer solange bis zum Frühherbst Pilze, obwohl dies in wärmeren Klimazonen solange bis in den Winter und Frühling fortdauern kann. Normalerweise ist dieser Schwammerl nur hinauf Harthölzern zu finden. Sie mögen vor allem amerikanische Buche, Birke, Ahorn und Walnuss. Die Löwenmähne produziert unter Umständen nicht jedes Jahr konstant, egal wo sie wächst, und aufgrund ihrer Seltenheit in einigen Ländern wurde die Ernte rechtswidrig gemacht, um ihre Erschaffung zu fördern.
Mit ihren weißen Stacheln und welcher angeborenen Lust zu Hartholzstämmen ist die Löwenmähne leicht zu wiedererkennen. Außerdem werden Sie sehen, dass sie sich nicht mehr da zusammen in einem einzigen Cluster gedeihen. Seien Sie gewarnt, dass bestimmte ungenießbare Pilze gelegentlich welcher Mähne eines Löwen ähneln können. Wenn Sie zaghaft sind, wenden Sie sich immer an zusammenführen professionellen oder erfahrenen Sammler.
Löwenmähnenpilz-Lookalikes
Die Löwenmähne kann dank ihres unverwechselbaren Aussehens leichtgewichtig von anderen Pilzarten unterschieden werden. Ein unerfahrener Schredder kann jedoch unter Umständen nicht zwischen ihnen unterscheiden hericium erinaceus und andere Hericium Spezies.
Im Zusammenhang welcher Nahrungssuche verwechseln Menschen zig-mal die Löwenmähne mit den Pilzen hericium americanum (selbst berühmt wie Bärenkopfzahnpilz) und Hericium Coralloides (alias Dieser Korallenzahnpilz). Wenige behaupten, dass welcher Schwammerl welcher Löwenmähne, wenn er seinen Höhepunkt überschritten hat, dem Huhn des Waldpilzes homolog sieht. Denn nichts davon Hericium Arten gefährlich sind, ist welcher Löwenmähnenpilz eine fantastische Wahl zum Besten von zusammenführen unerfahrenen Sammler mit welcher Hilfe eines erfahrenen Sammlers.
Löwenmähnenpilze: Wie sie verwendet werden
Dieser Löwenmähnenpilz wird oft in welcher Kochkunst verwendet. In welcher Kochkunst gibt es mehrere Zubereitungen zum Besten von diesen Schwammerl. Es eignet sich gut wie Fleischersatz in Sandwiches, wie sautierte Beilage und in Pfannengerichten. Es ist am günstigsten, solche Pilzsorte gründlich zu kochen, anstatt sie ungekocht zu verzehren. Wie andere rohe Pilze nach sich ziehen sie Chitin in ihren Zellwänden, dies in großen Mengen den Magen reizen oder unter Umständen zu einer allergischen Reaktion zur Folge haben kann. Welche besondere Pilzart ist beim Kochen zart, weich, saftig und fleischig. Wenige behaupten, dass es zusammenführen Meeresfrüchte- oder Krabbenfleischgeschmack hat.
Löwenmähne ist nicht nur schmackhaft, sondern enthält selbst zusammenführen biochemischen Stoffmix, welcher schmackhaft macht wachsendes Interesse medizinischer Forscher. Zusammenhängen Glucane, Hericenone und Erinacine, Substanzen mit medizinischem Potenzial zur Therapie von Problemen wie Entzündungen und Hautalterung sowie Krankheiten wie Demenz, Diabetes mellitus und Krebs.
Untergeordnet in welcher Traditionellen Chinesischen Medizin nach sich ziehen solche Pilze schon seither geraumer Zeit zusammenführen Sitzgelegenheit. Dieser Löwenmähnenpilz wird seither langem in welcher chinesischen und japanischen Medizin verwendet, um die Milz zu stärken, den Darm zu nähren und selbst wie Arzneimittel gegen Krebs. Leber, Lunge, Milz, Kardia und Niere in Besitz sein von zu den fünf inneren Organen, von denen behauptet wird, dass sie vom Verzehr welcher Löwenmähne profitieren. Es ist in welcher traditionellen chinesischen Medizin berühmt, um eine gesunde Verdauung, allgemeine Vitalität und Macht zu fördern. Darüber hinaus wird es im Kontext chronischer Magenschleimhautentzündung, Zwölffingerdarmgeschwüren und Magengeschwüren empfohlen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es nicht viele wissenschaftliche Beweise gibt, die die Verwendung dieses Pilzes in welcher traditionellen chinesischen Medizin unterstützen, obwohl es ziemlich viel Wissenschaft zu seinen anderen medizinischen Vorteilen gibt.
Löwenmähnenpilze: Wo sie gekauft werden
Wenn Sie den Löwenmähnenpilz tunlichst wie Nahrungsergänzungsmittel zum Besten von medizinische Zwecke verwenden möchten, nach sich ziehen Sie Hochgefühl. Dieser Schwammerl ist in Kapselform in Gesundheits- und Wellnessgeschäften verfügbar, in denen Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden. Gelegentlich finden Sie selbst frische und getrocknete Löwenmähnenpilze in Lebensmittelgeschäften, insbesondere in Geschäften mit internationaler Ausrichtung oder Wohlbefinden-Schwerpunkt. Wenn Sie solche Pilze nicht im Laden finden, nach sich ziehen Sie selbst die Möglichkeit, sie leicht selbst zu suchen.
Dieser Lebenszyklus und dies Verhalten des Löwenmähnenpilzes
Dieser Löwenmähnenpilz hat ein seltsames Figur, obwohl er in einer Weise wächst, die mit welcher anderer weit verbreiteter Pilze vergleichbar ist. Dies Myzel, dies weltmännisch wird, wenn reife Pilze ihre Sporen herauslösen, wandert dann hinauf welcher Suche nachher Nahrung via dies Trägermaterial. Wenn welcher Substratvorrat zur Neige geht und die Umgebungsbedingungen stimmen, bildet dies Myzel winzige Ansammlungen, sogenannte Hyphenknoten, dann größere Pilzansammlungen, sogenannte Primordien, die sich schließlich zum Fruchtkörper gedeihen, oder welches die meisten Volk wie Pilze bezeichnen. Wenn solche Pilze die Reife klappen, stoßen sie die Sporen aus und welcher Zyklus wiederholt sich.
Unmündig von vielen Wachstums- und Umweltbedingungen kann die Schattierung welcher Mähne eines Löwen von weiß via rosa solange bis gelb solange bis braun reichen. Während weiße Löwenmähnen die typischsten sind, gedeihen sich rosa Löwenmähnen typischerweise in kälteren Klimazonen oder wenn die Pilze im vollen Sonnenlicht stillstehen. Wenn solche Pilze überreif sind oder wenn die Luftfeuchtigkeit während welcher Fruchtzeit sinkt, können sie braun oder gelb werden.

©iStock.com/Evgeniy Andreev
Wie man nachher Löwenmähnenpilzen sucht
Die weißen Zähne oder Stacheln, die überall weißen Eiszapfen ähneln Hericium Pilze erlauben es, sie von anderen Pilzen zu unterscheiden. Leer Arten weisen Gruppen von weißen Stacheln hinauf, die irgendwie herunterhängen, obwohl sie nicht mehr da unterschiedliche Entwicklungsmuster nach sich ziehen. Dieser besondere Schwammerl ist einzigartig. Hericium-Arten sind ideal zum Besten von Einsteiger, da ihnen gerissene Doppelgänger fehlen.
Dieser Löwenmähnenpilz hat ein einzigartiges Figur und glänzt selbst im Wald durch seine so gut wie gespenstische Weiße. Nichts in einem tiefen Wald ist vergleichbar mit ihrem strahlenden Weiß, dies sich scharf von welcher schwarzen Rinde und den umgestürzten Bäumen abhebt. Die Löwenmähne ist einer welcher am einfachsten zu findenden Pilze, weshalb Sammler sie lieben.
Darüber hinaus produziert dieser Schwammerl normalerweise Früchte, nachdem viele Laubbäume ihre Blätter abgeworfen nach sich ziehen, sodass nicht einmal viel Vegetation sein Figur verhüllt. Es ist ziemlich leicht, diesen erstaunlichen essbaren Schwammerl aus welcher Ferne zu wiedererkennen; Selbst habe mehrere gesehen, wie ich eine Straße vorwärts raste, da ein weißer Scholle, welcher im Herbst hinauf halber Höhe eines Baumes wächst, selten irgendwas anderes ist.
Je nachdem, wo Sie leben, ist die Löwenmähne ein Schwammerl, welcher im Spätsommer, Herbst oder Winter wächst. Zum Besten von die Fruchtbildung vorzugsweise es kühle Temperaturen. Während es im Herbst im Nordosten welcher USA zu finden ist, wird die Löwenmähne den ganzen Winter via im Südosten gesucht. Wenn es starke Fröste gibt und die Temperaturen unter 20 Stufe Fluor plumpsen, ist die Spielzeit vorbei. Die Erntezeit verlängert sich, wenn die Winter ungewöhnlich mild sind.
Wie man Löwenmähnenpilze züchtet
Obwohl die Löwenmähne relativ leicht zu kultivieren ist, sollen Neulinge unter Umständen manche Zeit damit verleben, zu lernen, da dies Myzel so schön ist. Ende diesem Grund kann es schwierig sein, vorherzusagen, zu welchem Zeitpunkt die Mähne des Löwen vollwertig besiedelt und bereit liegend ist, Früchte zu tragen.
Wenn Sie Löwenmähne hinauf Baumstämmen wachsen lassen, dauert es ein solange bis zwei Jahre nachher welcher Impfung, vorweg Sie Ihre erste Dienstgrad neuer Mähne ernten können. Obwohl die Löwenmähne hinauf Baumstämmen nicht schnell wächst, können Sie, sowie sie zu produzieren beginnt, solange bis zu sechs Jahre weit Pilze ernten.
Obwohl es viel weniger Zeit in Anspruch nimmt, solche Pilze drinnen in Säcken oder Behältern anzubauen. Zusammensetzen Monat nachher welcher Inokulation Ihres Substrats können Sie köstliche Löwenmähnenpilze pflücken. Dies Myzel wächst während welcher Kolonisierungsphase, die im Kontext welcher Herstellung eigener Pilze etwa 21 Tage dauert, im gesamten Trägermaterial. Stifte (die frühen Stadien eines Pilzes) treten hinauf, wenn welcher Cluster vollwertig besiedelt und in zwei solange bis drei Tagen in die Fruchtkammer gelegt wurde. Je nachher Wetterlage entwickelt sich die Löwenmähne weiter und ist in ein solange bis zwei Wochen erntereif.
Dieser Löwenmähnenpilz ist ein ganz besonderer Schwammerl, sowohl in welcher kulinarischen Welt wie selbst wegen seines potenziellen medizinischen Nutzens. Die Suche nachher diesen Pilzen kann in bestimmten Regionen schwierig sein, im Kontrast dazu es ist total zusammenführen Versuch wert. Dieser einzigartige Schwammerl könnte leichtgewichtig zu einem neuen Favoriten zum Besten von Sie in welcher Kochkunst werden!