Leonberger vs. Neufundland: 5 Hauptunterschiede erklärt

[ad_1]

Leonberger und Neufundländer sind zwei der größten Hunderassen, die es gibt. Sie sind bekannt für ihre dicken Doppelmäntel, ihre starke Schwimmfähigkeit und ihr hervorragendes Temperament. Auf den ersten Blick können sie unglaublich ähnlich aussehen, aber keine Sorge, denn wenn es um Leonberger vs. Neufundland geht, gibt es immer noch viele wichtige Unterschiede, die wir verwenden können, um die beiden voneinander zu unterscheiden.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Leonberger und Neufundländer wissen müssen, einschließlich ihrer Herkunft und welche beinahe ausgestorben wären. Wir besprechen auch ihr Aussehen, ihre Farbe, ihr Temperament und wie sie schwimmen. Begleiten Sie uns also, wenn wir alle Unterschiede zwischen Leonbergern und Neufundländern entdecken.

Vergleich von Neufundländern und Leonbergern

Die Hauptunterschiede zwischen Leonbergern und Neufundländern sind Herkunft, Fellfarbe, Kopfform, Temperament und Schwimmbewegung.

BildnachweisAZ-Tiere.com

Neufundländer und Leonberger sind beides Hunde, die traditionell Arbeitshunde waren, wenn auch mit sehr unterschiedlichen Rollen. Trotz ihrer Größe sind sie jedoch hervorragende Haustiere und ein fester Favorit unter Hundeliebhabern. Trotz all ihrer Ähnlichkeiten gibt es eine Reihe von Unterschieden zwischen ihnen. Schauen Sie sich also die folgende Tabelle an, um mehr zu erfahren.

Neufundland Leonberger
Herkunft Kanada Deutschland
Größe Gewicht – 100 bis 150 Pfund
Höhe – 25 bis 30 Zoll
Gewicht – 90 bis 165 Pfund
Höhe – 25 bis 32 Zoll
Farbe Schwarz, schwarz-weiß, grau, braun Rot, rotbraun, sandig. Nase, Lippen und Pfotenballen sind normalerweise immer schwarz
Körpertyp Schwerer, muskulöser Körper, große Knochen, Pfoten mit Schwimmhäuten. Breites, rundes Gesicht mit hängenden Lippen Muskulös, mittelknochig, breite Brust. Der Kopf ist tiefer als breit
Temperament Stark, ruhig, fügsam, intelligent Zärtlich, treu, intelligent, verspielt, misstrauisch gegenüber Fremden
Sabbern Jawohl Nicht viel
Schwimmbewegung Unten und außen Hundepaddel
Lebensspanne 8 – 10 Jahre 8 – 9 Jahre

Die 5 Hauptunterschiede zwischen Leonbergern und Neufundländern

Arten von großen Hunden
Leonberger haben normalerweise immer eine rotbraune Farbe.

Die Hauptunterschiede zwischen Leonbergern und Neufundländern sind Herkunft, Fellfarbe, Kopfform, Temperament und Schwimmbewegung.

Leonberger sind typischerweise rot oder rotbraun, während Neufundländer häufiger schwarz oder schwarz-weiß sind. Neufundländer haben auch einen runderen Kopf als Leonberger. Sie haben auch ihre einzigartige Schwimmbewegung, die sie zu extrem starken Schwimmern macht. Beide haben ein sehr gutes Temperament, aber Leonberger sind empfindlicher gegenüber Fremden und geben gute Wächter ab.

Lassen Sie uns all diese Unterschiede im Folgenden näher besprechen.

Leonberger gegen Neufundland: Herkunft

Neufundländer stammen ursprünglich aus Neufundland, Kanada, wo sie als Arbeitshunde für Fischer gezüchtet wurden. Die meisten wurden zum Ziehen von Fischernetzen verwendet, aber die größten Hunde zogen auch Karren. Ihr dickes Fell und ihre starke Schwimmfähigkeit machten sie für ihre Rolle besonders geeignet. Irish Water Spaniels und Labrador Retriever sind einige der Rassen, die gekreuzt wurden, um die Neufundländer-Rasse zu bilden.

Leonberger stammen aus Deutschland, indem sie Neufundländer, frühe Bernhardiner und Pyrenäenberghunde kreuzten. Sie wurden traditionell als Hofhunde und zum Schutz von Vieh gegen Diebstahl eingesetzt. Allerdings wurde die Rasse zweimal fast ausgelöscht – in beiden Weltkriegen. Nur fünf Leonberger überlebten den Ersten Weltkrieg und nur etwa acht den Zweiten Weltkrieg. Ihr beinahe Aussterben war zum Teil darauf zurückzuführen, dass sie zum Ziehen von Munitionskarren verwendet wurden. Zum Glück wurde die Rasse jedoch gerettet und wir können uns heute an ihnen erfreuen.

Leonberger vs. Neufundland: Körpertyp

Schwarzes Neufundland, das in Wasser läuft
Neufundländer haben breite Gesichter und hängende Lippen.

Bildnachweisrzoze19/Shutterstock.com

Sowohl Neufundländer als auch Leonberger haben schwere, muskulöse Körper, aber es gibt immer noch einige Unterschiede zwischen ihnen. Der auffälligste Unterschied ist die Form ihrer Köpfe. Neufundländer haben ein breites, aber abgerundetes Gesicht und hängende Lippen. Leonberger haben einen Kopf, der tiefer als breit ist, und eine etwas ausgeprägtere Schnauze, die genauso lang wie der Schädel ist. Außerdem sind ihre Lippen und ihre Nase normalerweise immer schwarz.

Leonberger gegen Neufundland: Mantel

Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen Neufundländern und Leonbergern ist ihre Farbe. Neufundländer sind typischerweise schwarz, schwarz-weiß, grau oder braun. Leonberger haben jedoch eine rote, rotbraune oder sandige Farbe. Beide Hunde haben einen wasserabweisenden Doppelmantel, der sie vor Kälte schützt und sie beim Schwimmen schützt, was eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen ist. Die äußere Schicht ist grob und liegt normalerweise gerade, während die innere Schicht weich und dicht ist. Ihr Haar ist dick und ölig, um es wasserfest zu machen. Da es jedoch so dick ist, wirft es viel ab, und beide erfordern viel regelmäßige Pflege.

Leonberger vs. Neufundland: Schwimmbewegung

Sowohl Neufundländer als auch Leonberger lieben es zu schwimmen und sind dazu äußerst fähig. Beide Hunde haben sogar Schwimmhäute, was zeigt, wie gut sie an das Schwimmen angepasst sind. Neufundländer haben jedoch eine andere Schwimmtechnik als die meisten anderen Hunde. Während die meisten anderen die typische „Doggy Paddle“-Bewegung verwenden, verwenden Neufundländer mit ihren massiven Pfoten eine „down and out“-Bewegung, die jeden Schlag unglaublich stark macht.

Leonberger gegen Neufundland: Temperament

Schwarzer Neufundländer in Blumen
Neufundländer sind ruhige, gelehrige Hunde und tolle Haustiere.

BildnachweisPandas/Shutterstock.com

Leonberger sind sehr anhänglich und ausgezeichnete Familienhunde. Sie sind verspielt, aber respektvoll und verstehen sich gut mit anderen Haustieren. Fremden gegenüber sind sie jedoch normalerweise sehr vorsichtig und distanziert, was wahrscheinlich auf ihre Wurzeln als Viehwächter und Wachhunde zurückgeht. Leonberger haben ein mittleres Energieniveau, brauchen aber aufgrund ihrer Größe dennoch viel Bewegung.

Eines der wichtigsten Rassemerkmale von Neufundländern ist ihr ruhiges und fügsames Temperament, das ihnen den Namen „sanfte Riesen“ einbringt. Sie sind stark und intelligent, aber liebevoll und loyal. Neufundländer sind in der Regel brav gegenüber Kindern und anderen Tieren. Sie haben auch ein mittleres Energieniveau, sind aber etwas weniger aktiv als Leonberger.

[ad_2]

Schreibe einen Kommentar