Lebensdauer der Dosenschildkröte: Wie lange leben Dosenschildkröten?


Dosenschildkröten sind eine der am häufigsten gesehenen Schildkröten in freier Wildbahn. Viele Menschen verwechseln Dosenschildkröten versehentlich mit Schildkröten, da sie ein ähnliches Aussehen haben. Obwohl sie gleich aussehen mögen, gehören Dosenschildkröten eigentlich zur Familie der amerikanischen Sumpfschildkröten. Viele interessante Fakten machen das Leben der Dosenschildkröte aus, einschließlich der Frage, wie lange diese kleinen Kerlchen leben. Dieser Artikel behandelt alles, was es über Dosenschildkröten zu wissen gibt.

Der Überblick über Dosenschildkröten

Nahaufnahme der Dosenschildkröte
Die Dosenschildkröte kommt überwiegend in nordamerikanischen und asiatischen Wäldern, Überschwemmungsgebieten und Grasland vor.

Bildnachweisoutdoorsports44/Shutterstock.com

Derzeit gibt es vier Arten von Dosenschildkröten. Dazu gehören die gemeine Dosenschildkröte, die Coahuilan-Dosenschildkröte, die verzierte Dosenschildkröte und die gefleckte Dosenschildkröte. Je nach Art kommen Dosenschildkrötenpanzer in verschiedenen Farben vor.

Einige Dosenschildkröten können braune Panzer haben, während andere Panzer mit gelben Markierungen haben. Der Panzer einer Dosenschildkröte bedeckt den größten Teil ihres Körpers und enthält Grate. Dosenschildkröten haben auch vernetzte Zehen und ein Hakenmaul. Die Länge einer Dosenschildkröte beträgt ungefähr 6 Zoll.

Weitere großartige Inhalte:

Vorherige Nächste

Die Lebensräume, in denen Dosenschildkröten bevorzugt leben, sind in der Nähe von Wiesen, Feldern und Teichen. Sie bevorzugen wärmeres Wetter, und wenn es ihnen zu heiß wird, suchen sie Schatten, um sich zu schützen. An kühleren Tagen verbringen sie ihre Zeit mit der Nahrungssuche. Sie fressen bevorzugt Beeren, Eier, Blumen und Insekten.

Fühlt sich eine Dosenschildkröte bedroht, zieht sie sich in ihren Panzer zurück und bleibt ausgesperrt. Dosenschildkrötenpanzer sind unglaublich widerstandsfähig, was es Raubtieren extrem schwer macht, sie auszunutzen.

Dosenschildkröten sind auch zurückgezogen. Sie genießen ihre Privatsphäre sehr. Sie verstecken sich lieber in Baumstämmen oder graben sich tief in Sand und Schlamm ein. Einige Arten von Dosenschildkröten halten sogar in den kälteren Monaten Winterschlaf, wenn Nahrung knapp und schwerer zu bekommen ist.

Wie lange leben Dosenschildkröten?

Kleine Dosenschildkröte, die auf Gras herumkriecht.
Dosenschildkröten haben eine Lebenserwartung von etwa 50 Jahren, können aber in Gefangenschaft bis zu 100 Jahre überleben.

BildnachweisKaren Culp/Shutterstock.com

Die durchschnittliche Lebensdauer der Dosenschildkröte beträgt in freier Wildbahn 40 – 50 Jahre. Es ist jedoch bekannt, dass Dosenschildkröten in Gefangenschaft bis zu 100 Jahre alt werden. Die Umwelt spielt eine große Rolle dabei, wie lange eine Dosenschildkröte leben kann. Leider ist das Zählen der Jahresringe auf den Schildern einer Dosenschildkröte in freier Wildbahn kein zuverlässiger Weg, um ihr Alter zu schätzen.

Es gibt verschiedene Arten von Dosenschildkröten mit jeweils unterschiedlicher Lebensdauer. Nachfolgend sind einige Arten mit ihrer durchschnittlichen Lebensdauer aufgeführt:

  • Wüsten-Dosenschildkröte: Die Wüstendosenschildkröte hat eine Lebensdauer von 10 bis 50 Jahren.
  • Östliche Dosenschildkröte: Die östliche Dosenschildkröte hat eine Lebensdauer von 25 bis 35 Jahren in freier Wildbahn und kann über 100 Jahre in Gefangenschaft leben.
  • Verzierte Dosenschildkröte: Die reich verzierte Dosenschildkröte kann 25 Jahre in freier Wildbahn und etwa 32 bis 37 Jahre in Gefangenschaft leben.
  • Florida-Dosenschildkröte: Die Florida-Dosenschildkröte kann zwischen 25 und 30 Jahren in freier Wildbahn und über 50 Jahren in Gefangenschaft leben.
  • Yucatan-Dosenschildkröte: Die Yucatan-Dosenschildkröte wurde nicht umfassend untersucht, aber es wurde geschätzt, dass sie in freier Wildbahn mehr als 100 Jahre alt werden kann.

Werfen wir einen Blick auf den Lebenszyklus dieser bemerkenswerten Kreaturen, wenn wir bedenken, wie viel wir heute über ihre Lebensdauer wissen.

Der durchschnittliche Lebenszyklus der Dosenschildkröte

Der Lebenszyklus der Dosenschildkröte ist dem vieler anderer Wildschildkröten sehr ähnlich. Schauen wir uns jede Phase im Detail an:

Verschachtelung

Dosenschildkröten legen ihre Eier am liebsten in Wasser oder Schlamm ab. Weibliche Dosenschildkröten bauen Nester, in die sie ihre Eier legen. Die Nester sind etwa so groß wie die Schildkrötenmutter und gerade tief genug, damit sie ihre Eier legen kann. Es dauert etwa 6 bis 8 Wochen, bis die Eier der Dosenschildkröte schlüpfen.

Babys

Nach 6 bis 8 Wochen beginnen die Jungen zu schlüpfen. Die Schildkrötenmutter bleibt während dieser Zeit nicht bei ihren Eiern. Die Babys beginnen langsam, das Ei aufzubrechen. Dieser Vorgang kann 2 oder 3 Tage dauern. Sobald sie endlich aus den Eiern sind und sich aus dem Nest nach oben gegraben haben, können sie frei erkunden und für sich selbst sorgen.

Erwachsensein

Dosenschildkröten beginnen im Alter zwischen 10 und 20 Jahren geschlechtsreif zu werden. Dies ist auch das Stadium, in dem sie beginnen, ihre auffälligsten und atemberaubendsten Färbungen zu zeigen. Dosenschildkröten beginnen in dieser Zeit mit der Suche nach einer anderen Schildkröte, mit der sie sich paaren können.

Welche Faktoren verkürzen die Lebensdauer einer Dosenschildkröte?

Dosenschildkröte beim Überqueren der Straße.
Dosenschildkröten sind Allesfresser Opportunisten. Die Ernährung einer Dosenschildkröte wird durch das verfügbare Futter bestimmt.

BildnachweisLisa Holder/Shutterstock.com

Obwohl Dosenschildkröten unglaublich lange leben, erreicht nur ein kleiner Prozentsatz das Erwachsenenalter.

Hier sind einige Faktoren, die sich negativ auf die Lebensdauer einer Dosenschildkröte auswirken können:

  • Verlust des Lebensraums: Die Lebensräume von Dosenschildkröten werden auf verschiedene Weise zerstört. Dazu gehören die Zerstörung von Feuchtgebieten, Flussumleitungen und Landschaftsfragmentierung. Dosenschildkröten reagieren äußerst empfindlich auf Veränderungen der Wasserqualität, was sie dazu zwingt, in schmutzigem, kontaminiertem Wasser zu leben. Angesichts der langen Lebensdauer von Schildkröten beginnen der Klimawandel sowie die Luft- und Wasserverschmutzung, sie allmählich auch zu schädigen. Auch der Ausbau von Städten, Straßen und Ortschaften lässt sie nirgendwo hin.
  • Invasive Arten: Invasive Pflanzen und Tiere können die Lebensdauer der Dosenschildkröte beeinträchtigen. Die Schildkrötenpopulation kann stark zurückgehen, wenn sie von Bakterien und Viren sowie Parasiten befallen wird. Weibliche Dosenschildkröten können bis weit ins Erwachsenenalter hinein Eier legen. Wenn weibliche Schildkröten von Beutetieren angegriffen werden, können sie ihr ganzes Leben lang nicht Tausende von Eiern legen.
  • Tierhandel: Eine der größten Bedrohungen für Dosenschildkröten ist derzeit die wachsende Zahl von Menschen, die sie als Haustiere kaufen möchten, ohne vorher über die erforderlichen Kenntnisse und Recherchen zu verfügen. Viele Leute glauben, dass Schildkröten als Haustiere für Kinder einfach zu pflegen sind, aber das ist weit von der Realität entfernt. Dosenschildkröten mögen es nicht, angefasst zu werden. Sie sind auch anfällig für übermäßigen Stress. Sie gelten auch nicht als gezähmt und gelten immer noch als wilde Tiere.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: