La Borinqueña Graphic Novel mit Rosario Dawson unterstützt Solarenergie für Puerto Rico


Eine exklusive Vorschau auf den Graphic Novel ist am Ende dieser Geschichte verfügbar.

Schöpfer des Superhelden-Comics La Borinqueña arbeiten mit dem National Resource Defense Council zusammen, um die Gemeinden in Puerto Rico mit Solarenergie zu versorgen. Im La Borinqueña– benannt nach dem Original der Insel Taino Name, Borinquen/ Borikén oder „Land des tapferen Herrn“ – die nuyorikanische Figur Marisol Rios de la Luz schöpft ihre Kraft aus der Natur und den Ureinwohnern der Insel.

Der kommende Graphic Novel ist eine gemeinsame Anstrengung von Edgardo Miranda-Rodriguez, dem Schöpfer der Comicbuchreihe, einem Team von Künstlern und dem Natural Resources Defense Council zur Unterstützung Ausbau der Sonnenenergie für Puerto Rico. Das Buch ist die 5. Veröffentlichung im Borinqueña-Universum, die debütierte im Jahr 2016.

Bild für den Artikel mit dem Titel Superheld La Borinqueñas nächste Mission: Ein solarbetriebenes Stromnetz für Puerto Rico

Bild: © 2022 Edgardo Miranda-Rodriguez

Dieser Graphic Novel zeigt die Schauspielerin Rosario Dawson, die, wie La Borinqueña, ist puertoricanischer Abstammung. Sie spielt sich selbst und unterstützt La Borinqueña und die Nitainos– ein Superhelden-Team, das verschiedene Elemente von Puerto Rico verkörpert, wie z ikonischer Coqui-Froschgrüne Papageien Iguacas genanntund eine Transformers-meets-Gundam-Roboterfigur, die darstellt Karnevals-Vejigantes. Sie arbeiten mit der Hauptfigur zusammen, um Themen wie Machtgleichheit und Umweltverschmutzung anzugehen, die in den verschiedenen Handlungssträngen des Graphic Novels auftauchen. Miranda-Rodriguez beschreibt Dawsons Charakter als so etwas wie einen „Nexuswesen“, jemand, der in verschiedene Realitäten ein- und ausgehen kann. Sie ist eine Verbündete von La Borinqueña und den Nitainos bei ihren Bemühungen, Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel und angrenzenden Fragen der sozialen Gerechtigkeit in Puerto Rico anzugehen.

„Obwohl die Figur fiktiv ist, sehe ich mich in ihr“, sagte Dawson in einer Erklärung, die Earther zur Verfügung gestellt wurde. „Ich bin Afro-Latina mit puertoricanischem und kubanischem Erbe, und ich glaube wie La Borinqueña, dass Puerto Rico ein Modell für den Übergang zu erneuerbarer, sauberer Energie sein kann.“

Das neue Buch ist ein Fest der Farben, der Kultur und der Widerstandsfähigkeit der Karibik. Sie werden nicht die übliche Comicbuch-Lautmalerei finden – es gibt keine „Kapows“ oder „Ponys“, aber es gibt viele „Fuacatas“ und „Katapums“, wenn einem Bösewicht ins Gesicht getreten wird. La Borinqueña, Dawson und die Nitainos bekämpfen die politische Korruption und andere Probleme, mit denen die Inselbewohner konfrontiert sind.

Der Comic ist eingestellt erschienen Anfang April und untersucht, wie sich der Klimawandel auf verschiedene Bereiche des Lebens der Puertoricaner auswirkt, darunter vielleicht unerwartete Dinge wie häusliche Gewalt, kulturelle Bewahrung und gerechter Zugang zu Energie. Die Folgen von Naturkatastrophen verstärken oft bestehende Probleme für gefährdete Gemeinschaften. Häusliche Gewalt war Berichten zufolge häufiger während die Gemeinden Schwierigkeiten haben, sich von Katastrophen wie Stürmen zu erholen, zumal die Rettungsdienste überfordert sind und sich auf den Wiederaufbau konzentrieren. Ein Untersuchungsbericht, der 2020 in Medium’s GEN veröffentlicht wurde, skizzierte, wie die Zahl der Frauen von ihren Partnern ermordet fast verdoppelt nach Hurrikan Maria. Der Bericht stellte auch fest, dass Frauenrechtsorganisationen auf der Insel wegen des Anstiegs der geschlechtsspezifischen Gewalt auf der Insel den Ausnahmezustand ausriefen, gewählte Beamte dies jedoch ablehnten.

Während Hurrikan Maria im Jahr 2017erlebte Puerto Rico die größte Stromausfall in der US-Geschichte. Es dauerte fast ein Jahr, bis der größte Teil der Insel wieder mit Strom versorgt wurde und Millionen Menschen mit einem fleckigen Telefon- und Internetdienst zurückblieben. Ein lernen fanden heraus, dass fast 3.000 Puertoricaner in den sechs Monaten nach dem Einschlag von Maria wahrscheinlich an den Schwierigkeiten nach dem Sturm starben. Die Notfallsysteme waren überfordert, und viele Menschen in abgelegenen Gebieten blieben ohne die notwendige medizinische Versorgung. Die Verstorbenen waren überproportional arm oder alt, NPR berichtet.

Schon vor diesem Hurrikan kam es auf der Insel regelmäßig zu Stromausfällen, und der Sturm offenbarte dem Rest der Welt eine hässliche Wahrheit über Vernachlässigung und schlechte Kolonialpolitik.

Als Reaktion auf die Infrastruktur- und Belastbarkeitsprobleme auf der Insel hat NRDC mit lokalen Organisationen zusammengearbeitet Ausbau der Sonnenenergie und Menschen auf zukünftige Stürme vorzubereiten. Das bevorstehende La Borinqueña Release wird NRDC dabei unterstützen, mehr Puertoricanern beim Übergang zur Solarenergie durch die La Borinqueña-Stipendienprogramm.

Rückseitenkunst von Elena Casagrande

Rückseitenkunst von Elena Casagrande
Illustration: © 2022 Edgardo Miranda-Rodriguez

Miranda-Rodriguez organisierte Künstler und arbeitete unmittelbar nach dem Hurrikan Maria mit Organisationen zusammen, um sie freizulassen Ricanstruction: Erinnerungen und Wiederaufbau von Puerto Rico, eine Anthologie von 2018 La Borinqueña die Spenden für die Wiederherstellung der Insel sammelten. Die Zusammenarbeit mit NRDC ist das nächste philanthropische Projekt der Graphic Novel. Miranda-Rodriguez erinnerte daran, wie Cartoons gefallen Kapitän Planet hat dazu beigetragen, das Publikum mit Umweltbelangen in Verbindung zu bringen, und möchte, dass La Borinqueña eine aktualisierte, kulturell relevante Version davon ist.

„Das war wie in den 90ern … [some kids] mit dieser blauhäutigen, grünhaarigen Figur aufgewachsen, richtig? Aber La Borinqueña – obwohl sie eine fiktive Figur ist – basierte auf echten Menschen. Sie sah aus wie eine echte Person“, sagte er.

Luis Martinez, Direktor des Southeast Energy, Climate, and Clean Energy Program von NRDC, freut sich, dass die Organisation Teil des Projekts ist. Seine Familie stammt aus Puerto Rico, und kurz bevor die Insel vom Stromnetz getrennt wurde, telefonierte er mit seinen Eltern. „Ich hatte sie angefleht, die Insel zu verlassen, ‚komm, bleib bei mir‘ und all das. Und dann war die Leitung tot“, erinnert er sich.

Er und andere Klimaaktivisten wollen ein neues Energiesystem, keine Reparaturen an dem Strom zentralisiert Modell, das wiederholt auf Puertoricaner versagt hat. Er argumentiert, dass ein dezentrales Netz aus Solarmodulen auf dem Dach dazu beitragen würde, gefährdete Gemeinden zu werden widerstandsfähig gegen Stromausfälle und andere Katastrophen. Puerto Rico ist die meiste Zeit des Jahres sonnig, was es zu einem hervorragenden Standort für Solarenergie auf dem Dach und Batteriespeicher macht, aber nur etwa 3 % des Stroms der Insel stammen aus erneuerbaren Quellen, so eine Übersicht von 2021 aus US Energy Information Administration gemeldet.

„Puerto Rico und [other] Die karibischen Inseln sind wirklich der Kanarienvogel im Kohlebergwerk, und wenn wir nicht von der Kohle absteigen, wenn wir nicht von den fossilen Brennstoffen wegkommen, sind die Orte, die wir lieben, in wirklich großen Schwierigkeiten“, sagte Martínez.

Wie Martínez kennen einige der Künstler hinter der Comicserie aus erster Hand die Probleme, zu denen sie Kunst schaffen. Kolorist Eliana Falcon-Dvorsky und Illustrator Francisco Javier Rodríguez sind beide Künstler aus Puerto Rico, die aufgrund der fragilen Energieinfrastruktur Fristen verlängern mussten, während sie mit Miranda-Rodriguez und dem Rest des Comic-Teams von La Borinqueña arbeiteten. Für Rodríguez war die Arbeit an der Serie ein Weg, um seine Meinung über die Energieinfrastruktur der Insel zu bestätigen und den Übergang zur Solarenergie zu unterstützen.

„Nach Maria war ich so wütend. Ich hatte kein Licht, ich hatte kein Wasser … niemand hatte etwas“, sagte er auf Spanisch. „Wir müssen uns für erneuerbare Energien entscheiden … Ich sehe es als einen harten Kampf, es ist kein unmöglicher Wandel, aber es war hart [for Puerto Rico].“

Falcón-Dvorskys Haus wird jetzt von Sonnenkollektoren mit Strom versorgt, und sie bietet Platz in ihrem Kühlschrank, damit die Nachbarn ihr Essen nicht wegwerfen müssen, wenn der Strom ausfällt. Ihr Vater nutzt seit Jahren Solarenergie und hat sie bei ihrer eigenen Umstellung auf Solarenergie unterstützt.

Ihre Mutter versuchte, auf Solar umzusteigen durch Luma, der derzeitigen Energiebehörde der Insel, aber das System war nicht richtig eingerichtet. Das ist etwas, was sie bei anderen Inselbewohnern gesehen hat, die versucht haben, selbst auf Solarenergie umzusteigen, und deshalb unterstützt sie NRDC, um mehr Menschen beim Übergang zu Solarenergie zu helfen. „Viele Installationen im Wechselrichter waren falsch. Es war direkt mit LUMA verbunden“, erklärt Falcón-Dvorsky. „Viele Unternehmen, meistens wie viele Privatunternehmen, verkaufen nicht die entsprechende Ausrüstung.“

Weil sie andere Puertoricaner in ihrer Nähe gesehen hat, die daran arbeiten, alternative Möglichkeiten zu finden, ihre Häuser vor dem nächsten großen Sturm oder Stromausfall mit Strom zu versorgen, hat Falcón-Dvorsky das Gefühl, dass es nicht genug Unterstützung und korrekte Informationen gibt, die den Puertoricanern den Übergang erleichtern würden.

2018 Unterricht war eine äußerst erfolgreiche Graphic Novel in der laufenden La Borinqueña Universum, und Miranda-Rodriguez hofft, dass dieses neue Buch noch besser abschneiden wird. Er möchte insbesondere, dass die Leser vor dem nächsten großen Sturm einen Übergang zu sauberer Energie auf der Insel unterstützen.

„[With] Dieses Comicbuch können wir mit Medien, Fans und Lesern ins Gespräch bringen und das Signal wirklich verstärken und hoffentlich … „si dios quiere“ … das Buch kann ein kommerzieller Erfolg werden und wir setzen fort, was NRDC bereits in Puerto begonnen hat Rico“, sagte er.

Bild für den Artikel mit dem Titel Superheld La Borinqueñas nächste Mission: Ein solarbetriebenes Stromnetz für Puerto Rico

Bild: © 2022 Edgardo Miranda-Rodriguez

Bild für den Artikel mit dem Titel Superheld La Borinqueñas nächste Mission: Ein solarbetriebenes Stromnetz für Puerto Rico

Bild: © 2022 Edgardo Miranda-Rodriguez

Bild für den Artikel mit dem Titel Superheld La Borinqueñas nächste Mission: Ein solarbetriebenes Stromnetz für Puerto Rico

Bild: © 2022 Edgardo Miranda-Rodriguez

Bild für den Artikel mit dem Titel Superheld La Borinqueñas nächste Mission: Ein solarbetriebenes Stromnetz für Puerto Rico

Bild: © 2022 Edgardo Miranda-Rodriguez

Seiten illustriert von Will Rosado, koloriert von Chris Sotomayor, mit Produktionsassistenz von Sabrina Cintrón, herausgegeben von Eliana Falcón und Artdirection, Lettering und Text von Edgardo Miranda-Rodiguez.



Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: