- Beyond Goodbye Japanese Romantic Drama Series: Everything We Know So Far - September 16, 2023
- The Perfect Audience Metric for Streaming Doesn’t Exist (and Never Will) - September 16, 2023
- The Perfect Audience Metric for Streaming Doesn’t Exist (and Never Will) - September 16, 2023
[ad_1]
Südkoreanischer Tech-Schatzsucher Quastenflosser Traum (öffnet in neuem Tab) hat einige interessante Informationen über die integrierte GPU ausgegraben, die mit Intels Meteor-Lake-Prozessoren geliefert wird. Aus der Sichtung neuer Code-Patches für den Intel Graphics Compiler (IGC) hat das faule Tech-Poster ergeben, dass Meteor Lake iGPUs Raytracing-Unterstützung in der Hardware haben könnten. Leider ist ein potenzieller Nachteil, dass der iGPU möglicherweise Intel XMX-Einheiten (Xe Matrix eXtension) fehlen.
Intels Core-Prozessoren der 13. Generation mit dem Codenamen Raptor Lake (RPL) sind als nächstes dran – und stehen kurz bevor. Wir glauben jedoch, dass Intels Core-Prozessoren der 14. Generation, Meteor Lake (MTL) genannt, im Jahr 2023 mit mehreren mutigen, fortschrittlichen Schritten für Aufsehen sorgen werden. Regelmäßige Leser werden wissen, dass der Übergang von Core-Prozessoren der 13. zur 14. Generation von Intel 7 zu Intel 4 erfolgen wird. Das ist jedoch noch nicht alles, da wir Intels erstes disaggregiertes Design mit einer TSMC N3-Kachel unter dem Wärmeverteiler sehen werden. Es wird der GPU-Teil des Chips sein, und dank der Detektivarbeit von Leuten wie Coelacanth’s Dream haben wir ein immer klareres Bild dieser iGPU.
Im Juli dieses Jahres entdeckte Coelacanth’s Dream einige Intel-Linux-Patches, die darauf hindeuteten, dass die Grafikkachel von MTL die Xe-HPG/Xe-LPG-Architektur und bis zu 128 EUs aufweisen würde, die von TSMC unter Verwendung seines N3-Fertigungsprozesses hergestellt werden. Jetzt haben wir die Sicht neue Code-Patches für den Intel Graphics Compiler (öffnet in neuem Tab)(IGC) lassen sich bezüglich der GPU-Kachel noch einige Abzüge machen.
Am interessantesten ist wahrscheinlich der Patch-Indikator, der darauf hindeutet, dass die iGPU von Meteor Lake über Raytracing-Hardware verfügen wird. Intel LGA1700-CPUs wie Alder Lake und Raptor Lake sind mit bis zu 96 Xe-LP-EUs ausgestattet. Meteor Lake wird jedoch eine GPU mit Xe-HPG-Architektur haben, die mehr mit den diskreten Grafikkarten Alchemist / DG2 gemeinsam hat und möglicherweise bis zu 128 oder sogar 192 dieser EUs aufweisen wird. Die Raytracing-Unterstützungsfunktion wurde in IGC aufgegriffen, wo sie die Raytracing-Unterstützung auf aktiviert setzt, wenn iGFX_meteorlake erkannt wird. Darüber hinaus scheint Meteor Lake auch Hardware-Raytracing in jeder App zu unterstützen, die das Feature in Alchemist / DG2 oder Ponte Vecchio unterstützt.
Das Hinzufügen von Raytracing-Unterstützung zu seinen iGPUs ist ein willkommener Schritt von Intel, aber es wird nur zu AMD aufschließen, das seine Ryzen 6000 (Rembrandt)-Prozessoren mit RDNA2-iGPUs fast das ganze Jahr 2022 über im Angebot hatte.
Kommen wir nun zum Problem der fehlenden XMX-Einheiten in der iGPU-Architektur von Meteor Lake. Durch die IGC-Patches wird beobachtet, dass MTL keine DPAS-Anweisungen (Dot Product Accumulate Systolic) unterstützt, die auf XMX-Einheiten beruhen. Es deutet an, dass die iGPU keine XMX-Einheiten hat, was sich beispielsweise negativ auf die Beschleunigung von Intel XeSS auswirken könnte. Auf dem Desktop verfügt ein Xe-Core über 16 XMX-Einheiten, die 128 FP16/BF16-, 256 INT8- oder 512 INT4/INT2-Operationen pro Takt ausführen können. Sie beschleunigen auch XeSS, aber diese Skalierungstechnologie hat einen Fallback auf den DP4a-Anweisungsmodus.
Schließlich sei daran erinnert, dass Meteor-Lake-CPUs eine ziemlich bedeutende Veränderung für Intel darstellen und möglicherweise mit einigen Kinderkrankheiten konfrontiert sind. Vor ungefähr zwei Wochen berichteten wir, dass die 3-nm-GPU-Fliesenproduktion von Meteor Lake bei TSMC möglicherweise verschoben wurde. Es könnte sein, dass Intel sich entschieden hat, auf das neuere N3E-Verfahren umzusteigen, aber ob dies tatsächlich der Fall ist oder sich Ärger anbahnt, ist aus den Quellen schwer zu sagen.
[ad_2]