- Beyond Goodbye Japanese Romantic Drama Series: Everything We Know So Far - September 16, 2023
- The Perfect Audience Metric for Streaming Doesn’t Exist (and Never Will) - September 16, 2023
- The Perfect Audience Metric for Streaming Doesn’t Exist (and Never Will) - September 16, 2023
[ad_1]
Chinesische Tech-Site Benchlife.info Ansprüche dass der LGA1700-Sockel von Intel durch den LGA1851 ersetzt wird und dass der neue Sockel die gleichen physikalischen Abmessungen aufweisen wird – 37,5 x 45 mm. Das Ergebnis davon ist, dass alle Kühler, die mit einem aktuellen Intel Core-Prozessorsystem der 12. Generation verwendet werden, in einem neuen System verwendet werden sollten, das auf einer Intel Meteor Lake (14. Generation) oder Arrow Lake (15. Generation) CPU basiert. Aber nehmen Sie diese Informationen natürlich mit einer kräftigen Prise Salz, da es bisher keine anderen Quellen gibt, die dieselben oder ähnliche Informationen teilen.
Intel Alder Lake-Prozessoren wurden zusammen mit dem LGA1700-Sockel und Motherboards der Intel 600-Serie eingeführt. LGA1700-CPUs hatten zum ersten Mal seit vielen Generationen ein rechteckiges statt eines quadratischen Gehäuses, sodass sie mehr Probleme mit der Kompatibilität älterer Kühler verursachten, als wir uns daran gewöhnt hatten.
Raptor Lake (13. Generation) wird noch in diesem Jahr erwartet, und Intel wird einen neuen verbesserten Chipsatz der 700er-Serie bereitstellen, aber es wird bestätigt, dass derselbe LGA1700-Sockel verwendet wird. Es sollte keine Probleme mit Kühlern geben, die auf Alder Lake funktionieren. Besitzer von Mainboards mit Chipsatz der 600er-Serie sollen den Angaben zufolge auch etwas Geld sparen können, indem sie ihre alte Plattform behalten und einen Intel Core-Prozessor der 13. Generation eintauschen.
Im Benchlifes Diagramm Bei angeblichen Informationen über die Intel Meteor Lake- und Arrow Lake-Prozessoren und den LGA1851-Sockel steht das XXXX im Sockelnamen für die Anzahl der CPU-zu-Sockel-Kontaktstifte. Daher werden die Sockel/CPUs der neueren Generation 1851 Pins aufweisen, wenn die Quelle korrekt ist. Interessanterweise soll der Chip-Die die gleiche Größe und den gleichen Pin-Abstand haben, also hat Intel scheinbar die zusätzlichen 151 Pins in den „Hof“-Bereich eingefügt, der die zentrale Lücke im Land-Grid-Array ist.
Wir haben bereits berichtet, dass Meteor Lake einige große Änderungen für Intel-Desktop-CPUs einführt. Es wird nicht nur auf dem Intel 4-Prozess debütieren, sondern auch der erste Desktop-Chip sein, der von einer monolithischen zu einer flexiblen gekachelten Architektur übergeht. Dieser Schritt wird durch Technologien wie EMIB und Foveros 3D ermöglicht. Die Mischung aus Kacheln im Meteor Lake SoC wird eine GPU enthalten, die von TSMC in seinem N3-Prozess hergestellt wird.
Das wahrscheinlich letzte interessante Nugget aus den durchgesickerten Informationen betrifft die LGA1851-Chipgröße. Ja, es hat angeblich die gleiche Länge und Breite wie LGA1700-Chips wie die Alder Lake-CPUs, mit denen wir jetzt vertraut sind. Aber die neuen Teile der 14. und 15. Generation sind laut diesem Leck etwas dicker. Dies könnte etwas mit der physischen Kachelkonstruktion der neueren Prozessoren zu tun haben, oder Intel hat beschlossen, das Chippaket zu verstärken.
Alder Lake verursachte bereits einen Sturm aufgrund von Kühlerdruck und einigen Berichten über ein anschließendes Durchbiegen der Chips, was zu einer suboptimalen Kühlerleistung führte. Dies hat zu einer Heimindustrie für Nylonscheiben und CPU-Kontaktrahmen geführt. Vielleicht nutzen Intel und seine Motherboard-Partner diese Gelegenheit, um den integrierten Lademechanismus (ILM) und seine Funktionsweise mit den aktuellen Kühlern zu verfeinern, bis die Chipsätze LGA1851, Meteor Lake und die 800er-Serie eintreffen.
[ad_2]