Intel kündigt Megafab im Wert von 88 Milliarden US-Dollar an, um die Chipherstellung in Europa zu halten

[ad_1]

Meteor Lake-Testchips

Intels Meteor Lake, hier in Testform gezeigt, ist ein PC-Chip, der 2023 ausgeliefert werden soll.

Stephen Shankland/CNET

Intel enthüllte am Dienstag sein zweites neues „Megafab“, a Chipfabrik in Magdeburg, Deutschland, das ist das Herzstück von erwarteten Investitionen in Höhe von 88 Milliarden US-Dollar in mehreren europäischen Ländern. Die Kapazitätserweiterung kommt zu anderen gigantischen Ausgabenverpflichtungen in den Vereinigten Staaten hinzu, darunter eine geplante Megafab in Ohio, die Intel wieder an die Spitze der Chipherstellung bringen soll.

„Die Welt hat eine unersättliche Nachfrage nach Halbleitern“, sagte Intel-Chef Pat Gelsinger in einem Video, in dem die Investitionen angekündigt wurden. Heute finden 80 % der Chipherstellung in Asien statt, aber die Ausgaben des Unternehmens in den USA und Europa werden eine „ausgewogenere und widerstandsfähigere“ Lieferkette bedeuten, die nicht so sehr von Asien abhängig ist.

Intel wird am Standort Magdeburg mit neuen Chip-Fertigungsanlagen, sogenannten Fabs, beginnen, die etwa 19 Milliarden US-Dollar kosten, wobei der Baubeginn im Jahr 2023 und die Fertigung im Jahr 2027 geplant ist, sagte Gelsinger. Dadurch kann Intel seine eigenen Chips mit Spitzentechnologie bauen, sowohl für Intel selbst als auch durch eine bedeutende Erweiterung seines Geschäfts namens Intel Foundry Services, Chips für andere Kunden bauen.

Obwohl sich die Ankündigung auf Europa konzentrierte, würde ihr Erfolg Intel in den Vereinigten Staaten helfen. Um an der Spitze der Chipherstellung zu bleiben, ist es wichtig, die außerordentlich teuren Chipherstellungsgeräte und -anlagen zu finanzieren. Daher ist das Hochfahren der Produktion unerlässlich, um Intels Abrutschen aus der Chipherstellungsführerschaft umzukehren.

Intel verstreute seine Großzügigkeit über den Kontinent. Es wird 13 Milliarden US-Dollar ausgeben, um seine bestehende Fabrik in Leixlip, Irland, zu erweitern und seine Größe zu verdoppeln, damit das Unternehmen Chips auf seinem neuen Intel 4-Fertigungsprozess bauen kann. Plateau de Saclay, Frankreich, wird ein Forschungszentrum mit 1.000 Mitarbeitern beherbergen. Intel wird auch seinen Forschungsstandort in Danzig, Polen, erweitern, eine neue Supercomputing-Forschungseinrichtung in Barcelona, ​​Spanien, hinzufügen und verhandelt über einen Plan, der Intels fortschrittliche Chip-Packaging-Technologie nach Italien bringen soll.

Intel-CEO Pat Gelsinger

Intel-CEO Pat Gelsinger kündigt einen 80-Milliarden-Euro-Plan an, um in die Chipherstellung und -forschung in Europa zu investieren.

Intel; Screenshot von Stephen Shankland/CNET

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, lobte die Investitionen als wichtig für Europas Hightech-Zukunft. „Unser Ziel ist es, bis 2030 20 % der weltweiten Mikrochip-Produktion in Europa zu haben. Das ist doppelt so viel wie heute in einem Markt, der sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln wird“, sagte sie in dem Video.

Intel geht davon aus, dass die Magdeburger Fabriken während des Baus 7.000 Mitarbeiter beschäftigen und nach Inbetriebnahme 3.000 Arbeitsplätze schaffen werden.

Intel kündigte 2021 an, dass es die neuen Produktionskapazitäten in den Vereinigten Staaten und Europa hinzufügen werde, als Teil eines Plans zur Neuausrichtung der Chipherstellung, die hauptsächlich nach Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. verlagert wurde (TSMC) in Taiwan und Samsung in Südkorea. Im Februar kündigte Intel an, zwei neue Fabs in Ohio für 20 Milliarden US-Dollar zu bauen, wobei der Bau in diesem Sommer beginnen soll, und eine eventuelle Erweiterung auf insgesamt acht Fabs durch eine Investition von 100 Milliarden US-Dollar geplant ist.

Obwohl Intel mit zwei Fabriken in Ohio und zwei weiteren in Deutschland relativ klein anfängt, plant es im Laufe des nächsten Jahrzehnts Erweiterungen. Eine moderne Fabrik kostet heutzutage rund 10 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich wegen der riesige und außerordentlich teure „Lithographie“-Maschinen benötigt, um ultrakleine Elektronik auf Siliziumwafer zu ätzen.

Intel

Die Miniaturisierung dieser elektronischen Elemente, Transistoren genannt, ist immer schwieriger geworden. Das hat die Ausrüstung zur Chipherstellung teurer gemacht. Damit Intel seinen Platz an der Spitze der Halbleiterfertigung behalten kann – und damit die US-Chipindustrie ihre Bedeutung behalten kann – muss Intel so viele Chips wie möglich bauen, um die enormen Kapitalinvestitionen zu tilgen, die einige Finanzanalysten auf Intels Aktien verärgert haben.

Zum Glück für Intel hat es Rückenwind, der es vorantreibt. Erstens ist die starke Nachfrage dank einer weltweiten Chipknappheit, die die Lieferungen von Autos bis hin zu Unterhaltungselektronik weiterhin zurückhält. Zweitens ist der neue politische Wille, die Chipherstellung in den USA und Europa zu subventionieren, angespornt durch die Sorge, dass westliche Volkswirtschaften und Militärs auf taiwanesische und koreanische Herstellung angewiesen sein werden.

Diese Gesetzgebung wurde nicht verabschiedet, aber wenn sie es tut, könnte sie den Preis jeder 10-Milliarden-Dollar-Fab um etwa 3 Milliarden US-Dollar senken und dadurch die Kapazitätserweiterung von Intel beschleunigen. Präsident Joe Biden ermahnte den Gesetzgeber im März, seine Gesetzesvorlagen zu verabschieden, nur wenige Wochen nachdem er Gelsingers Megafab-Ankündigung für Ohio im Weißen Haus veranstaltet hatte.

[ad_2]

Schreibe einen Kommentar