„Griechischer Salat“, Jugendporträt 20 Jahre nach „The Spanish Inn“ – Actu Cinema


Die lang erwartete Fortsetzung von „The Spanish Inn“, die „Greek Salad“-Reihe, porträtiert einen weniger sorglosen und engagierteren Jugendlichen als vor 20 Jahren: Cédric Klapisch nimmt die Kinder von Xavier (Romain Duris) und Wendy (Kelly Reilly) mit nach Athen. vor dem Hintergrund der Migrationskrise.

Besucher des Series Mania-Festivals konnten am Freitagabend in Lille die ersten beiden von acht Episoden zur Fortsetzung der 2002 begonnenen Saga genießen, bevor sie am 14. April auf Amazon Prime Video erschienen.

Als Cédric Klapisch vor vier Jahren von der amerikanischen Plattform gebeten wurde, seinen Kultfilm zu adaptieren und zu modernisieren, zog er es vor, eine Fortsetzung in Angriff zu nehmen und dabei seine Originalhelden in den Hintergrund zu stellen.

Nach Barcelona, ​​​​Sankt Petersburg („Russische Puppen“) und New York („Chinesisches Puzzle“), wo ihre Eltern die Spitzenreiter waren, finden wir in der griechischen Hauptstadt Tom (Aliocha Schneider), 26, und ihre Schwester Mia (Megan Northam), 22, durch eine Immobilienerbschaft nach dem Tod ihres Großvaters.

Tom, ein ehrgeiziger Gründer, erfährt bei dieser Gelegenheit, dass seine Jüngste, die eigentlich im Erasmus-Jahr sein sollte, ihr Studium abgebrochen hat, um Migranten zu helfen. Während ihre Unterschiede die Weitergabe ihres Erbes erschweren, müssen sie mit jungen Menschen aus dem ganzen alten Kontinent zusammenleben … wie ihre Eltern vor 20 Jahren.

Aber „viele Dinge haben sich verändert“ seit „den 2000er Jahren, einer Zeit der Euphorie“, als die europäische Idee „aufregend“ war, erklärte Cédric Klapisch am Samstag bei einer Pressekonferenz in Lille.

„Es gab die Wirtschaftskrise, den Brexit, den Krieg in der Ukraine, die Covid-Krise. (…) Europa ist immer noch in Gefahr, geschwächt“, fügte der Direktor hinzu.

Daher die Idee der Drehbuchautoren, ihre Geschichte in Griechenland anzusiedeln, „dem Symbol dessen, was in Europa seit zwei Jahrzehnten dysfunktional ist“, so der Co-Autor der Serie, Thomas Colineau.

– Junge Autoren –

„Es ist die Wiege des antiken Theaters. Dadurch konnten wir das Erbe, das Erbe, das Europa von früher in Frage stellen“, fügte Agnès Hurstel („Young and Golri“) hinzu, ebenfalls Mitglied der fünf Drehbuchautoren im Alter von 26 bis 30 Jahren Zu Beginn des Projekts waren sie mehrere Jahre alt und wurden von Cédric Klapisch angeworben, um die Anliegen ihrer Generation zu transkribieren.

Gewalt gegen Frauen, Transidentität und andere Diversitätsthemen werden daher in der gesamten Serie thematisiert.

Die Ökologie wird im Gegensatz zur Migrationskrise in kleinen Anspielungen erwähnt, umso zentraler, da die Serie in Griechenland spielt, dem Tor zur EU für viele Flüchtlinge.

„Als ich die Drehbuchautoren gecastet habe – ich habe etwa fünfzehn davon gesehen –, als ich die Frage gestellt habe: + Was ist für Sie das wichtige Thema? dass sie die Umwelt nicht erwähnen.

In Athen achteten die Teams darauf, „mit den Verbänden und den verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu sprechen“, die unter den Migranten vertreten seien und manchmal als Schauspieler oder Statisten gefragt würden, erklärte Lola Doillon, Co-Regisseurin der Serie mit Antoine Garceau, gegenüber AFP.

„Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, war es unmöglich, nicht darüber zu reden“, erinnert sich die Frau von Cédric Klapisch und verweist auf die Auswirkungen des Konflikts auf nichtukrainische Flüchtlinge. „Einige fragten sich, warum den Ukrainern plötzlich Vorrang eingeräumt wurde. Es war ziemlich schrecklich, sich in diesen Fragen wiederzufinden.“

„Griechischer Salat“ behält jedoch die festlichen Zutaten bei, die den Erfolg der ursprünglichen Trilogie ausmachten: Gemeinschaftsleben, Vermischung der Kulturen … auf einem Original-Soundtrack, der immer noch von Loïk Dury signiert wurde.

Castings fanden in einem Dutzend Ländern statt, um junge italienische, tschechische, kroatische und syrische Talente zu entdecken, die das Herzstück einer Produktion bilden, die noch internationaler ist als die vorherigen und in mehreren Sprachen gedreht wurde.

Womit soll man die Millionen Amazon-Abonnenten auf der ganzen Welt verführen?

ac/mch/mpm von AFP

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: