Greyhounds vs. Deutsche Doggen sind beide hoch angesehene reinrassige Hunde, die von ihren Besitzern verehrt werden. Sie stehen groß und stolz und ziehen häufig Aufmerksamkeit auf sich. Diese beiden Eckzähne haben jedoch mehrere charakteristische Eigenschaften, die sie voneinander unterscheiden. In diesem Beitrag untersuchen wir acht entscheidende Unterschiede zwischen dem Greyhound und der Deutschen Dogge. Lass uns anfangen!
Vergleich von Greyhound und Deutsche Dogge
AZ-Tiere.com
Hauptunterschiede | Windhund | Deutsche Dogge |
Höhe | 27 – 30 Zoll | 30 – 34 Zoll |
Gewicht | 60 bis 100 Pfund. | 100 bis 200 Pfund. |
Manteltyp | Kurz, seidig | Kurz, dicht |
Farben | Kitz, Blau, Grau, Rot, Weiß, Schwarz | Kitz, Blau, Gestromt, Merle, Weiß, Schwarz |
Temperament | Sozial, nicht aggressiv, wenig Energie, misstrauisch gegenüber Fremden | Sanft, zurückhaltend, intelligent, liebevoll |
Energieniveaus | Unterdurchschnittlich | Höher als der Durchschnitt |
Lebenserwartung | 12 bis 14 Jahre | 7 bis 10 Jahre |
Gesundheitsprobleme | Blähungen, Krebs, Herzprobleme | Krebs, Herzgeräusche, Hüftdysplasie |
Hauptunterschiede zwischen Greyhound und Dogge
RugliG/Shutterstock.com
Sowohl die Deutsche Dogge als auch der Greyhound sind riesige Eckzähne mit schlankem Körperbau und kurzem Fell. Sie sind jedoch sehr unterschiedliche Hunde. Zum Beispiel stammt der Greyhound aus dem Vereinigten Königreich, während die Deutsche Dogge ihren Ursprung in Deutschland hat. Windhunde können eine Höhe von drei Zoll weniger erreichen als Deutsche Doggen. Windhunde wiegen ungefähr 110 Pfund weniger als Deutsche Doggen. Dies sind nur einige der bemerkenswerten Unterschiede zwischen der Deutschen Dogge und dem Greyhound, die wir besprechen werden. Lasst uns beginnen!
Aussehen
Eric Isselee/Shutterstock.com
Windhund gegen Deutsche Dogge: Höhe
Obwohl es aus der Ferne nicht so aussieht, ist der Greyhound ein großer Hund mit einer Größe von 28 bis 30 Zoll. Andererseits gilt die Deutsche Dogge als riesiger Hund, der im ausgewachsenen Zustand zwischen 30 und 34 Zoll groß ist. Dies macht die Deutsche Dogge zusammen mit dem englischen Mastiff und dem Bernhardiner zu einem der größten Hunde der Welt.
Windhund gegen Deutsche Dogge: Gewicht
Die Deutsche Dogge ist deutlich größer als der Greyhound und erreicht im ausgewachsenen Zustand bis zu 200 Pfund. Greyhounds wiegen im ausgewachsenen Zustand zwischen 60 und 100 Pfund.
Liliya Kulianionak/Shutterstock.com
Greyhound vs Deutsche Dogge: Felltyp
Die Mäntel des Greyhounds und der Deutschen Dogge sind kurz und ähneln sich aus der Ferne. Wenn Sie jedoch jeden Welpen streicheln würden, würden Sie feststellen, dass das Haar des Greyhounds kurz und fein ist und sich seidig anfühlt, während die Deutsche Dogge kurz und erheblich gröber ist. Beide verlieren leicht und erfordern nur minimale Pflege.
Windhund gegen Deutsche Dogge: Farben
Greyhounds können in einer Reihe von Farbtönen gesehen werden, darunter Weiß, Grau, Blau, Rot und Schwarz. Die Deutsche Dogge ist auch in diesen Farbtönen erhältlich, außer rot, sondern auch in Merle und Brindle zu finden.
Eigenschaften
Eric Isselee/Shutterstock.com
Windhund gegen Deutsche Dogge: Temperament
Deutsche Doggen verstehen sich gut mit Menschen und genießen aufgrund ihres freundlichen und liebevollen Temperaments Geselligkeit. Sie sind außerordentlich intelligent und energisch. Sie sind jedoch nicht die verspielteste Rasse und haben mit ungewohnten Tagesabläufen zu kämpfen. Deutsche Doggen sind ausgezeichnete Wachhunde und widmen sich ihrer Familie. Trotz ihrer enormen Größe sind sie äußerst gelehrig und passen sich ihrer Umgebung gut an. Sie gedeihen in Gegenwart eines Familienmitglieds, anstatt allein gelassen zu werden.
Greyhounds sind außergewöhnlich aufgeweckt, sozial und nicht aggressiv. Bei ausreichender Bewegung kann sich diese Rasse zu einem ruhigen, liebevollen Haustier entwickeln, das sich gut mit anderen Haustieren und Kindern versteht. Obwohl sie nicht die besten Wachhunde sind, werden sie wachsam Ausschau halten. Sie sind unersättlich anhänglich und gesellig. Außerdem sind beide Rassen gut trainierbar.
Greyhound vs Deutsche Dogge: Energieniveaus
Aufgrund des höheren Energieniveaus der Deutschen Dogge als der gewöhnliche Hund schlafen sie nicht annähernd so viel wie der Greyhound. Sie müssen jeden Tag mindestens ein paar Stunden gehen und/oder sich bewegen, um ihre täglichen Aktivitätsanforderungen zu erfüllen. Sie erfordern keine anstrengende Tätigkeit. Riesenhunde bleiben über einen längeren Zeitraum riesige Welpen. Wenn Riesenhunde jünger sind, sind ihre Gelenke anfällig für Verletzungen, was das Training äußerst vorsichtig macht.
Greyhounds werden ruhig und friedlich, nachdem sie ausreichend Zeit im Freien verbracht haben. Sie schlafen gerne und kuscheln sich an ihren Besitzer. Trotz ihres friedlichen Temperaments können Greyhounds mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45 Meilen pro Stunde laufen! Sie werden daher häufig für Hunderennen gezüchtet.
Gesundheitsfaktoren

Windhund gegen Deutsche Dogge: Lebenserwartung
Die typische Lebensdauer eines gesunden Greyhounds beträgt 12-14 Jahre, viele leben jedoch länger mit der richtigen Pflege. Die Deutsche Dogge ist eine der kurzlebigsten Haushunderassen mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von etwa 7-10 Jahren. Das liegt vor allem an ihrer kolossalen Größe und den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen. Daher ist es wichtig, regelmäßige Kontrollen mit Ihrem Tierarzt zu vereinbaren, auch wenn beide Hunderassen im Allgemeinen insgesamt gesund sind.
Windhund gegen Deutsche Dogge: Gesundheitsprobleme
Deutsche Doggen sind trotz ihrer unterdurchschnittlichen Lebensdauer größtenteils gesund. Aufgrund ihrer Größe kann die Deutsche Dogge jedoch Gelenkprobleme wie Hüftdysplasie, Traumata des Bewegungsapparates und Herzgeräusche erleiden. Greyhounds sind anfälliger für Blähungen, Knochenkrebs und Herzprobleme als andere Hunderassen.
Zusammenfassung Greyhound vs Deutsche Dogge
Claire Plumridge/Shutterstock.com
Im Vergleich zum Greyhound ist die Deutsche Dogge eine ganz eigene Hunderasse. Bei ausreichender Bewegung ist der Greyhound ein großer Hund, der normalerweise friedlich ist. Daher ist es ein idealer Hund für jemanden, der aktiv ist und gerne Zeit mit seinem Hund zu Hause verbringt. Die Deutsche Dogge ist ein riesiger, energischer Hund, der zu Hause besondere Aufmerksamkeit erfordert. Beide sind hingebungsvolle Hunde, die sowohl draußen als auch drinnen gedeihen und ihr ganzes Leben lang ihren Familien treu bleiben.