- 4 sehenswerte Filme diese Woche im Kino! - März 21, 2023
- „Senna“ Netflix-Formel-1-Legenden-Biopic-Serie: Alles, was wir bisher wissen - März 21, 2023
- „Blood and Honey“ aus den Kinos in Hongkong – The Hollywood Reporter - März 21, 2023
[ad_1]
Google sagte am Mittwoch dass es einigen Apps wie Spotify erlauben würde, im Rahmen eines Pilotprogramms ein eigenes Abrechnungssystem im Google Play Store anzubieten.
Der Umzug würde es diesen Apps ermöglichen, das eigene Zahlungssystem von Google und die wichtigsten Provisionen, die es berechnet, zu umgehen. Die Änderung kommt, da Google und Apple, die beiden größten App-Store-Betreiber, Beschwerden von Aufsichtsbehörden und Entwicklern ausgesetzt sind, dass sie ihre Dominanz bei mobiler Software missbrauchen, um Unternehmen zu zwingen, ihre proprietären Abrechnungsmethoden zu verwenden.
Den Auftakt des Testprogramms macht der Musik-Streaming-Dienst Spotify, ein lautstarker Kritiker der saftigen Provisionen von Google und Apple. Spotify wird seine eigenen Abrechnungsoptionen auf Geräten präsentieren, auf denen die Android-Software von Google ausgeführt wird, neben dem Zahlungssystem, das vom Google Play Store angeboten wird.
„Dies ist ein bedeutender Meilenstein und der erste in einem großen App Store“, schrieb Sameer Samat, ein Vizepräsident von Google, der den Google Play Store beaufsichtigt, in dem Blogbeitrag.
In seinem eigenen Blogbeitrag Spotify kündigte eine „mehrjährige Vereinbarung“ an und sagte, es habe seit langem „Plattformfairness und erweiterte Zahlungsoptionen“ unterstützt und erwartet, dass die Abrechnungsoption noch in diesem Jahr verfügbar sein wird. Im Jahr 2019 reichte das Unternehmen bei den europäischen Regulierungsbehörden eine Beschwerde gegen Apple ein und argumentierte, dass das Unternehmen seine Dominanz im App Store dazu nutzte, eine „Steuer“ zu erheben, um Unternehmen zu schaden, die gegen seine Dienste, einschließlich Apple Music, konkurrieren.
Google sagte, es werde auf seiner Erfahrung aufbauen, Benutzern Wahlmöglichkeiten bei Abrechnungssystemen in Südkorea anzubieten, das letztes Jahr ein Gesetz verabschiedet hat, das App Stores verbietet, Entwickler zu zwingen, ihre proprietären Abrechnungssysteme zu verwenden.
Das Testprogramm dürfte die lukrativen Provisionen schmälern, die Google App-Entwicklern für das auf seiner Plattform verdiente Geld in Rechnung gestellt hat. Jahrelang nahmen Google und Apple eine Provision von 30 Prozent für digitale Waren oder Abonnements, die in ihren App-Stores verkauft wurden. Da dies in jüngerer Zeit zu einem Aufruhr von Entwicklern und einer Überprüfung durch die Aufsichtsbehörden geführt hat, haben Google und Apple ihre Provisionen für Abonnements und kleinere Entwickler gesenkt.
Dan Jackson, ein Sprecher von Google, sagte, das Unternehmen würde eine „Servicegebühr“ erhalten, selbst wenn Benutzer sein Abrechnungssystem nicht verwenden, wie es bereits der Fall ist in Südkorea, obwohl er später klarstellte, dass es die Möglichkeit eines Deals gab, der solche Gebühren nicht beinhaltete. Er merkte an, dass das Pilotprojekt gerade erst begonnen habe und dass Google plane, mit Spotify und anderen Partnern zusammenzuarbeiten, um die Einzelheiten herauszuarbeiten.
Im vergangenen Jahr sagte Apple im Rahmen einer rechtlichen Einigung, dass es einer Reihe von Apps, die digitale Medien wie Bücher, Zeitungen, Musik und Videos bereitstellen, erlauben würde, Kunden auf ihre eigenen Websites zu lenken, um Abonnements zu bezahlen.
[ad_2]