Google Cloud berechnet Pi auf 100 Billionen Stellen und stellt damit einen Weltrekord auf

[ad_1]

Das hat Google angekündigt (öffnet in neuem Tab) ein neuer Weltrekord für die Berechnung von Pi, der berühmten irrationalen mathematischen Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser darstellt. Wenn 3.141592653589793 nicht mehr ausreicht, hat Google Sie mit 100 Billionen Stellen abgedeckt.

Google-Ingenieur Roger im Rechenzentrum von Oklahoma

<span class="credit" itemprop="copyrightHolder">(Bildnachweis: Google)</span>

Warum die Werbefirma von Mountain View das für nötig hielt, abgesehen von der Prahlerei, bleibt unbekannt. Wir wissen jedoch, dass es einen einzelnen Google Cloud-Rechenknoten verwendet hat, der aus 128 vCPUs und 864 GB RAM bestand und auf dem Debian Linux lief. Dieser knirschte die leckeren Zahlen 157 Tage, 23 Stunden, 31 Minuten und 7,651 Sekunden lang, bevor er die Zahlen ausspuckte.

Google ging sofort zu seinem Cloud-Blog, um sich dieser Leistung zu rühmen, und wies auf die Fortschritte hin, die seine Compute Engine N2-Maschinenfamilie gemacht hatte, seit sie 2019 das letzte Mal die orbikulare unendliche Serie geknackt hatte. In diesem Lauf berechnete es eine 31,4-Billionen-Stelle Slice von Pi in 111,8 Tagen mit 25 der Rechenknoten der damaligen Zeit (insgesamt 96 vCPUs mit 1,4 TB RAM). 2021 werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachhochschule Graubünden (öffnet in neuem Tab) brachte die Gesamtzahl auf 62,8 Billionen Stellen mit zwei AMD Epyc 32-Kern-Prozessoren und 1 TB RAM.

Die Tatsache, dass jedes Team unterschiedliche Hardware verwendet hat, macht es sehr schwierig, zu vergleichen und zu entscheiden, wer der beste Pi-Cruncher ist, aber alle verwenden dieselbe Software. Y-Cruncher (öffnet in neuem Tab)von Alexander J. Yee, der den Chudnovsky-Algorithmus ausführt. Ein Merkmal dieses Algorithmus ist, „dass die Zeit und die Ressourcen, die zum Berechnen von Ziffern erforderlich sind, schneller zunehmen als die Ziffern selbst“. Google hat gebloggt (öffnet in neuem Tab) zurück im Jahr 2019. Glücklicherweise hat die Rechenleistung von Google Cloud in nur zwei Jahren erheblich zugenommen.

Es wurden natürlich enorme Speichermengen verwendet, um eine so große Zahl und die in ihrer Berechnung verwendeten Komponenten zu speichern. Von den 663 TB, die dem Rechenknoten zur Verfügung standen, wurden 515 TB verwendet, und die gesamten Festplatten-E/A beliefen sich auf 82 PB an Daten. Wenn Sie ungefähr eine Million Jahre übrig haben, können Sie die ganzen 100 Billionen Ziffern unter durchlesen pi.Lieferung (öffnet in neuem Tab) – oder in Klaviermusik umgewandelt anhören. Alternativ können Sie einfach weitermachen und das Ganze herunterladen von hier (öffnet in neuem Tab), aber Sie benötigen viel Zeit und Festplattenspeicher. Im Google Cloud-Blog finden Sie viel mehr Details zur Konfiguration des Rechenknotens und der Software.

Die Enthusiasten auf der Computer-News-Site Das Register (öffnet in neuem Tab) haben ihre Schuhe und Socken ausgezogen, um zu berechnen, dass die Berechnung dieser vielen Ziffern einen normalen Google Cloud-Benutzer 70.000 US-Dollar an Gebühren gekostet hätte – obwohl wir nicht sicher sind, ob dies die 300 US-Dollar an Guthaben berücksichtigt, die neue Benutzer erhalten. Wie auch immer, es ist erwähnenswert, dass Pi mit 15 Ziffern – die Zahl ganz oben in dieser Geschichte – für die NASA gut genug ist, um damit interplanetare Raumfahrzeuge zu planen.

[ad_2]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: