- Beyond Goodbye Japanese Romantic Drama Series: Everything We Know So Far - September 16, 2023
- The Perfect Audience Metric for Streaming Doesn’t Exist (and Never Will) - September 16, 2023
- The Perfect Audience Metric for Streaming Doesn’t Exist (and Never Will) - September 16, 2023
[ad_1]
Google Stadia war am Anfang schleppend Blöcke nach seiner Einführung im Jahr 2019, um es vorsichtig auszudrücken. Der angeschlagene Cloud-Gaming-Dienst versprach, eine neue Ära des Spielens frei von teurer Hardware einzuleiten, aber wie die meisten Produkte, die zu gut sind, um wahr zu sein, hat Stadia zu viel versprochen und nicht geliefert. Tatsächlich nach a Jahr änderte Google seine ursprünglichen Pläne für den Dienst, indem es interne Entwicklungsstudios schloss, um sich auf Spiele von Drittanbietern zu verlassen.
Nun sieht es so aus, als würde Google diesen Ansatz mit einem Ave Maria fortsetzen zusätzlich, aber es ist eins das könnte den angeschlagenen Cloud-Gaming-Service wiederbeleben.
Das Unwahrscheinliche möglicher Retter? Windows-Spiele.
Google, so scheint es, baut einen eigenen Emulator, um Windows-Spiele in seinen Linux-basierten Cloud-Dienst zu bringen, und will Drittanbieter-Entwickler unterrichten das Gleiche tun. Wir können danke Reddit-Benutzer marvolonewt für die Info, wer es gefunden hat innerhalb einer Beschreibung von eine Sitzung, die während der geplant ist Google for Games Developer Summit am 15. März. Die Sitzung wird Technologien beschreiben, die es Entwicklern ermöglichen, „unmodifizierte“ Windows-Spiele auf Stadia auszuführen. Es wird Entwicklern auch beibringen, wie man „einen Windows-Emulator für Linux von Grund auf neu schreibt“.
Marcin Undak vom Portierungsplattform-Team von Google Stadia wird die führen 25-minütige Sitzung. Hier sind die Einzelheiten:
Wie schreibe ich einen Windows-Emulator für Linux von Grund auf neu?
Ausführlicher Überblick über die Technologie hinter Googles Lösung zum Ausführen unveränderter Windows-Spiele auf Stadia. Dies ist eine umfassende technische Anleitung zu einigen der Kernkonzepte mit dem Ziel, es neugierigen Programmierern zu ermöglichen, solche Technologien besser zu verstehen und möglicherweise ihre eigenen zu entwickeln.
Anscheinend Google hat einen eigenen Emulator für Linux entwickelt, um Entwicklern zu helfen, ihre Windows-Spiele auf Stadia zu portieren. Die Erwähnung, Entwicklern beim Erstellen ihrer eigenen Version zu helfen, lässt jedoch einige Zweifel an der Wirksamkeit der Lösung von Google aufkommen. Google bezieht sich wahrscheinlich auf einen „Emulator“ in Bezug auf a Kompatibilitätsebene zum Ausführen von Windows-Apps, ohne sie tatsächlich zu emulieren. Dies könnte dem ähneln, was Valve mit dem erreicht hat Dampfdeck, eine Linux-basierte Handheld-Konsole, die Windows-Spiele über eine Kompatibilitätsschicht namens Proton ausführt. Wenn andere dem Beispiel von Google und Valve folgen, wäre Linux auf dem besten Weg, es zu werden die nächste große PC-Gaming-Plattform.
So wie es aussieht, müssen Entwickler, deren Spiele unter Windows laufen, einen Teil der Schwerstarbeit leisten, um sie für Stadia zu optimieren. Ohne irgendetwas leicht Kompatibilität ist Stadia eine ambitionierte Spieleplattform ohne genügend Spiele. Google hat Verträge mit Drittstudios abgeschlossen, um seine Bibliothek zu erweitern, aber viele aktuelle hochkarätige Titel fehlen noch.
Google plant die Eröffnung seinen Gipfel mit einer Keynote über Stadia, also sollten wir in wenigen Tagen mehr darüber erfahren, wohin die Plattform steuert und ob sie wirklich depriorisiert wird, Als ein letzten Bericht vorgeschlagen.
[ad_2]