Gentechnik
Gentechnik ist der Prozess der Modifikation oder Veränderung der Gene eines Lebewesens. Gene bestehen aus Desoxyribonukleinsäure oder DNA und tragen Informationen über den Organismus. Wissenschaftler verändern diese genetischen Informationen aus verschiedenen Gründen. Diese veränderten Organismen werden als gentechnisch veränderte Organismen oder GVO bezeichnet.
- Wissenschaftler nehmen DNA von verschiedenen Organismen und kombinieren sie. Der Organismus, dem die DNA ursprünglich entnommen wurde, wird als Spender bezeichnet. Die DNA des Spenders wird mit Genen eines anderen Organismus kombiniert, und die neue DNA wird als rekombinante DNA bezeichnet.
- Wissenschaftler klonen dann die rekombinante DNA mithilfe von Bakterien. Bakterien reproduzieren sich schnell, also bringen sie die neue DNA in die Bakterien und sie reproduziert sich zusammen mit den Bakterien.
- Gentechnik wird in der Medizin eingesetzt, um hilfreiche Medikamente wie Impfstoffe, Humaninsulin und andere Hormone herzustellen.
- Gentechnik wird in der Landwirtschaft eingesetzt. Das Ziel ist es, Pflanzen zu schaffen, die nahrhafter, widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Herbizide und produktiver sind.
- Eine Anwendung der Gentechnik hat mehr mit dem Abschalten von Genen zu tun als mit dem Kombinieren von Genen. Beispielsweise manipulieren Wissenschaftler die DNA in einigen Apfelsorten, damit sie nach dem Schneiden nicht braun werden.
- Die in der Industrie eingesetzte Gentechnik hat Dinge wie wirksamere Waschmittel und biologisch abbaubare Windeln hervorgebracht.
- Wissenschaftler nutzen die Gentechnik, um die DNA von Haustieren zu manipulieren. Dies geschieht aus Gründen wie der Steigerung der Nahrungsmittelproduktion und der Verringerung der negativen Auswirkungen der Tiere auf die Umwelt.
- Gentechnik wurde erstmals 1973 von Biochemikern in den Vereinigten Staaten durchgeführt.
- Gentechnik ist umstritten. Viele Menschen sind besorgt darüber, ob GVO ethisch vertretbar, sicher für Mensch und Umwelt und nützlich sind. Es wird geforscht, um diese Fragen zu beantworten.
Wortschatz
Biologisch abbaubar: Wenn ein Objekt von Mikroorganismen abgebaut werden kann und wieder mit der Erde verschmilzt.
Ethisch: Bezieht sich auf Überzeugungen darüber, was in der Gesellschaft moralisch richtig und falsch ist.
Fragen und Antworten
Frage: Müssen Hersteller in den Vereinigten Staaten Produkte als GVO-haltig kennzeichnen?
Antwort: Hersteller sind derzeit nicht verpflichtet, Etiketten anzubringen, die besagen, dass das Produkt GVO enthält, aber sie werden ab dem Jahr 2022 erforderlich sein.
Mehr erfahren über Gentechnik.