Fossil enthüllt eines der ersten Säbelzahnsäugetiere

[ad_1]

Künstlerische Interpretation von Diegoalerus.

Künstlerische Interpretation von Diegoaleros.
Illustration: Naturkundemuseum von San Diego

Säugetiere mit einer fast ausschließlichen Vorliebe für Fleisch sind heute relativ häufig, aber neue Forschungen entdecken eines der allerersten: ein Fleischfresser in der Größe eines Rotluchses, der in der Nähe des heutigen San Diego lebte.

Neu Forschung in PeerJ beschreibt einen der frühesten bekannten obligaten Fleischfresser von Säugetieren, eine neu beschriebene Art und bezeichnete Gattung Diegoaelurus vanvalkenburghae. Dieses Tier lebte im Eozän und war trotz seines sehr katzenartigen Aussehens nicht eng mit Katzen verwandt. Diegoaelurus war ein Machaeroidine – eine ausgestorbene Gruppe von fleischfressenden Säugetieren und die „älteste Gruppe von Säbelzahntieren“, so das Papier, das von der Paläontologin Ashley Poust vom San Diego Natural History Museum mitverfasst wurde.

„Er sah wahrscheinlich aus wie ein kleiner Berglöwe, aber stämmiger und mit einem größeren Kopf“, erklärte Poust in einer E-Mail. „Seltsam, Es war überhaupt nicht eng mit Katzen verwandt, also wären die Ähnlichkeiten konvergent gewesen und wären separat entstanden, als es sich zu einem effizienten Jäger entwickelte.

Ich mag den Begriff „obligate Fleischfresser“, weil er den kulinarischen Lebensstil dieser Tiere gut beschreibt – das sind sie verpflichtet Fleisch zu essen, mit einer Ernährung, die zu mindestens 70 % aus Fleisch besteht. Unter den lebenden Säugetieren sind Beispiele für Hyperkarnivoren, wie sie auch genannt werden, Eisbären, Delfine, Löwen, Tiger und sogar kleine Katzen. Diese Tiere neigen dazu, starke Gesichtsmuskeln zu haben, um Beute zu halten und Knochen zu mahlen, und spezialisierte Zähne, um Fleisch zu durchbohren und zu scheren.

In einer Pressemitteilung sagte Poust, dass vor 42 Millionen Jahren „Säugetiere gerade erst herausfanden, wie sie allein mit Fleisch überleben können“, und dass „der einzige große Fortschritt darin bestand, spezialisierte Zähne zum Schneiden von Fleisch zu entwickeln – was wir sehen in diesem neu beschriebenen Exemplar.“

Der Kieferknochen von Diegoaelurus.

Der Kieferknochen gehört dazu Diegoaelurus.

Paläontologen haben 1988 einen Unterkiefer und ein Durcheinander gut erhaltener Zähne aus der 42 Millionen Jahre alten Santiago-Formation im San Diego County in Südkalifornien geborgen. Das Fossil, das während des Baus in der Nähe von Oceanside gefunden wurde, wurde kurz untersucht und dann untergebracht Naturkundemuseum von San Diego.

Der Name Diegoaelurus vanvalkenburghae bezeichnet die Region, in der das Fossil gefunden wurde, und die Wissenschaftlerin Blaire Van Valkenburgh, „in Anerkennung ihrer wesentlichen Beiträge zu unserem Verständnis der iterativen Evolution bei fleischfressenden Säugetieren und der Säbelzahn-Paläoökologie“, so das Papier.

Das Exemplar ist der erste MacHäroidin (ausgesprochen mack-ay-roid-een) entlang der US-Westküste oder in jeder nordamerikanischen Region außerhalb von Utah und Wyoming zu entdecken. Machaeroidin-Fossilien sind relativ selten, daher die Bedeutung dieser Entdeckung. Das Exemplar bietet neue Einblicke in das Verhalten, die Ernährung und die Evolution eines der weltweit ersten Säugetier-Hyperfleischfresser – einer Kreatur, die etwa 24 Millionen Jahre nach dem Aussterben aller Nicht-Vogel-Dinosaurier auftauchte.

Mit dem Diegoaelurus Fossil konnten Poust und seine Kollegen erstmals die Verwandtschaftsverhältnisse dieser frühen Fleischfresser von Säugetieren analysieren. Vor dieser Studie waren sich Wissenschaftler nicht sicher, ob mehrere Mitglieder von Machaeroidines gleichzeitig lebten. Ein großes Mitglied dieser Gruppe, Apataeluruslebten ungefähr zur gleichen Zeit im heutigen östlichen Utah, also ist es durchaus möglich, dass sie es taten.

„Eines der aufregendsten Ergebnisse unserer Studie ist die Erkenntnis, dass diese frühen Säbelzahntiere vielfältiger waren, als wir dachten, und dass mehr als eine Spezies gleichzeitig am Leben war“, sagte Poust. „Es erzählt uns auch mehr über eine wirklich interessante Zeit in der nordamerikanischen Geschichte, als sich große subtropische Regenwälder bis in den Südwesten der Vereinigten Staaten erstreckten.“

Shawn Zack, ein Paläontologe von der University of Arizona und Mitautor der Abhandlung, sagte in a Drücken Sie Freisetzung dass das neue Exemplar „die Möglichkeit erhöht, dass es da draußen noch mehr zu finden gibt“.

Analyse der Diegoaelurus Fossil deutet darauf hin, dass die Kreatur ein ausgeprägtes nach unten gerichtetes Kinn hatte, das für Säbelzahnsäugetiere charakteristisch ist. Es unterschied sich auch körperlich genug von Apataelurus um die Schaffung einer neuen Gattung zu rechtfertigen. Diegoaelurus war ein frühes Beispiel für einen katzenartigen Fleischfresser mit seinen Säbelzähnen vorne und dem Schneiden von scherenartigen Fleischfressern hinten. Faszinierenderweise haben mehrere Tiergruppen diese Anpassung in den Millionen von Jahren nach dem Verschwinden dieser Art unabhängig voneinander erworben.

Seine Einführung stellte einen tödlichen Neuzugang in der Landschaft des Eozäns dar, da nichts Vergleichbares zuvor erschienen war. Damals war San Diego bewaldet und nass, mit winzigen Nashörnern, frühen Tapiren, schafähnlichen Oreodonten, Nagetieren, Primaten und Beuteltieren. Zum Diegoaeluruses gab eine große Auswahl an Speisen.

„Große Veränderungen in der Geschichte des Lebens sind aufregend, weil sie uns einen Einblick geben, wie die Evolution funktioniert, einen Einblick, wie wir hierher gekommen sind“, sagte Poust. „Die Umstellung auf eine Vollfleischdiät ist eine große Veränderung und erfordert eine sehr spezielle Ausrüstung, scharfe Krallen und klingenähnliche Zähne. Unser neues Fossil ist ein Säbelzahn-Raubtier, das noch spezialisierter ist als andere Fleischfresser.“

Säbel Zähne mehrmals unabhängig voneinander entwickelt, aber kein lebendes Säugetier verfügt heute über dieses zahnärztliche Toolkit, bemerkte Poust. Diegoaelurus ist daher eine aufregende Entdeckung, sagte er, denn „es ist eines der sehr wenigen Fossilien der ersten Säugetiergruppe, die Säbelzähne entwickelt haben, zig Millionen Jahre vor den bekannteren Säbelzahnkatzen.“

Faszinierend, Diegoaelurus möglicherweise zur gleichen Zeit wie ein anderes Säbelzahnsäugetier, die nordamerikanischen Nimraviden, auch bekannt als falsche Säbelzahnkatzen, gelebt haben. Die beiden Gruppen haben sich möglicherweise gekreuzt und möglicherweise um Territorium und Beute gekämpft. „Es besteht zumindest die Möglichkeit, dass die Konkurrenz mit frühen Nimraviden zum Aussterben der Machaeroidine beigetragen hat“, spekulieren die Studienautoren. „Wie bei vielen anderen Themen, die die Paläobiologie und Evolution der Machaeroiden betreffen, schließt der begrenzte Fossilienbestand der Gruppe sichere Schlussfolgerungen aus.“

In der Tat werden weitere fossile Beweise benötigt, um dies herauszufinden und die Evolutionsgeschichte der Machaeroidine vollständig zu verstehen – einschließlich der Gründe, warum sie schließlich ausgestorben sind. Die Suche nach weiteren Fossilien geht weiter.

[ad_2]

Schreibe einen Kommentar