[ad_1]
Schlangen sind faszinierende Kreaturen. Auf dem Planeten gibt es mehr als 3.000 Schlangenarten. Nicht alle von ihnen sind giftig oder tödlich, aber 7 % von ihnen können einen Menschen töten oder schwer verletzen. Sicherlich können Schlangen entweder Angst oder Anziehung hervorrufen, aber niemals Gleichgültigkeit. Angesichts der zunehmenden Umweltprobleme, mit denen wir heute konfrontiert sind, schenken viele Menschen der Tierwelt, einschließlich Schlangen, mehr Aufmerksamkeit. Wer würde schließlich nicht den Unterschied zwischen einer ungiftigen und einer tödlichen Schlange kennen wollen? Ja, es gibt sanftmütige Schlangen, die Sie bei einer Begegnung mit geringerer Wahrscheinlichkeit beißen würden.
Wir stellen Ihnen die Salzwiesenschlange vor. Welche Arten von Salzwiesenschlangen gibt es und wo leben sie? Lesen Sie weiter, um die größte jemals aufgezeichnete Salzwiesenschlange zu entdecken!
Was ist eine Salzwiesenschlange?
Joe Farah/Shutterstock.com
Die Salzwiesenschlange ist eine ungiftige Wasserschlange, die in Flussmündungen lebt. Es ist die einzige nordamerikanische Schlangenart, die dauerhaft im Brackwasser lebt. Wie andere Wasserschlangen haben die Salzwiesenschlangen Kielschuppen, eine geteilte Analplatte und einen ziemlich kräftigen Körper, obwohl sie dünner als andere Nerodia sind. Verschiedene Unterarten von Salzwiesenschlangen kommen an der Küste von Florida, Louisiana, Mississippi, Alabama, Südosttexas und Nordkuba vor.
Königreich | Animalia |
Stamm | Chordaten |
Klasse | Reptilien |
Befehl | Schuppen |
Unterordnung | Schlangen |
Familie | Colubriden |
Gattung | Nerodia |
Spezies | Nerodia clarkii |
Wer hat die Salzwiesenschlange entdeckt?
Der amerikanische Landvermesser John Henry Clark fand die Salzwiesenschlange, als er 1860 die Texas Boundary Survey durchführte. Der Artname Clarkii wurde nach ihm benannt.
Wie groß ist die größte Salzwiesenschlange?
Jay Ondreicka/Shutterstock.com
Im Jahr 2004 verzeichneten Gibbons und Dorcas die größte Salzwiesenschlange (Nerodia Clarkii) mit einer Gesamtlänge von 36,7 Zoll (93,3 cm).
Was sind die verschiedenen Arten von Salzwiesenschlangen?
Salzwiesenschlangen, wissenschaftlich benannt Nerodia clarkiihaben drei Unterarten: Golf-Salzwiesenschlange (Nerodia clarkii clarkii), Mangroven-Salzwiesenschlange (Nerodia clarkii compressicauda) und Atlantische Salzwiesennatter (Nerodia clarkii taeniata). Jede Art bewohnt unterschiedliche Arten von Gewässern, wie ihr allgemeiner Name andeutet.
1. Salzwiesenschlange (Nerodia clarkii clarkii)
Jay Ondreicka/Shutterstock.com
Golf-Salzwiesenschlangen, wissenschaftlich bekannt als Nerodia clarkii clarkii, sind flachköpfige, ungiftige Schlangen, die in Flussmündungen gedeihen, wo Salzwasser auf Süßwasser trifft, was zu Brackwasser führt. Sie sind entlang der Golfküste der Vereinigten Staaten zu finden, insbesondere an der Küste von Texas und Alabama. Texas Wildlife Conservation sagt, dass sie bis zu 15 bis 30 Zoll (38 bis 76 cm) wachsen können. Ihre Dorsale (oben oder hinten hinten) hat gelbe oder braune Streifen, während ihre ventrale (Unterseite oder Vorderseite) grau-schwarz oder rötlich-braun ist. Manche haben ein bis drei helle Flecken auf dem Bauch.
Das größte aufgezeichnete ausgewachsene Exemplar des Golf-Salzwiesenwassers ( Nerodia clarkii clarkii ) ist 91,4 cm (36 Zoll) lang. Die meisten erwachsenen Arten werden nur etwa 60 bis 76,2 cm lang.
2. Mangroven-Salzwiesenschlange (Nerodia clarkii compressicauda)
iStock.com/Betsy Strasser
Mangroven-Salzwiesenschlangen, wissenschaftlich genannt Nerodia clarkii compressicauda, sind ungiftige Schlangen, die in Mündungsmangrovenwäldern leben, die von roten Mangroven dominiert werden. Sie sind in Südflorida zu finden, insbesondere in Tampa Bay, den Florida Keys und an der Nordküste Kubas.
Die Farben der Mangroven-Salzwiesenschlangen sind sehr unterschiedlich, aber die häufigste ist die „grüne Morphe“, die ein dunkles Olivgrün mit braunen Bändern hat. „Rote Morphen“ sind selten, aber es wird beobachtet, dass sie eine rustikal-rote Farbe mit abwechselnd hellen und dunklen Bändern haben oder einheitlich dunkelrot-orange sind.
Entsprechend Forschungeine erwachsene Nerodia clarkii compressicauda kann von 15 bis 30 Zoll (38 bis 76 cm) reichen, gemessen von der Schnauze bis zur Entlüftung.
3. Atlantische Salzwiesenschlange (Nerodia clarkii taeniata)
Kunstfotos/Shutterstock.com
Atlantische Salzwiesenschlangen, wissenschaftlich benannt Nerodia clarkii taeniata, sind auch ungiftige Schlangen. Sie sind schlank, stark gekielt (21-23 Reihen gekielter Schuppen) und etwa 61 cm lang. Ihre Rückenfarbe ist helloliv mit dunkelbraunen Streifen, während ihre Bauchseite Reihen dunkler Flecken aufweist, die sich zu Streifen in der Halsregion integrieren. Der föderale Status der atlantischen Salzwasser-Sumpfnattern ist bedroht. Getreu seinem Namen kann atlantisches Salzwiesenwasser Salzwiesen und Mangrovensümpfe bewohnen, deren Salzgehalt von Brackwasser bis zu Salzwasser voller Stärke variiert. Sie können entlang Prielen, Gräben und Tümpeln im Volusian Country, Indian River County und an Floridas Atlantikküste gefunden werden.
Ist eine Sumpfnatter giftig?
Salzwiesenschlangen sind nicht giftig. Sie bleiben normalerweise still, um nicht entdeckt zu werden, aber wenn sie sich nähern, fliehen sie. Sie sind ruhig und nicht aggressiv im Vergleich zu anderen Arten von Wasserschlangen. Laut wissenschaftlicher Forschung beißen und betäuben Salzwiesennattern normalerweise nicht so viel wie große Nerodia-Arten, wenn sie gefangen werden.
Was fressen Salzwiesennattern?
Salzwiesenschlangen fressen kleine Fische, Krabben und Garnelen. Manchmal fraßen sie auch kleine Frösche. Sie sind nachtaktiv, also jagen sie nachts nach Nahrung, normalerweise bei Ebbe. Sie sind keine Constrictors, also fressen sie ihre Beute, indem sie mit ihren Kiefern angreifen und sie lebendig schlucken.
Entdecken Sie die „Monster“-Schlange, die fünfmal größer ist als eine Anakonda
Jeden Tag versendet AZ Animals einige der unglaublichsten Fakten der Welt über unseren kostenlosen Newsletter. Möchten Sie die 10 schönsten Schlangen der Welt entdecken, eine „Schlangeninsel“, auf der Sie sich nie weiter als einen Meter von der Gefahr entfernen, oder eine „Monster“-Schlange, die fünfmal größer ist als eine Anakonda? Dann melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten unseren täglichen Newsletter absolut kostenlos.
[ad_2]