- 4 sehenswerte Filme diese Woche im Kino! - März 21, 2023
- „Senna“ Netflix-Formel-1-Legenden-Biopic-Serie: Alles, was wir bisher wissen - März 21, 2023
- „Blood and Honey“ aus den Kinos in Hongkong – The Hollywood Reporter - März 21, 2023
[ad_1]
(Physik ab 5 Jahren)
Sand ist auf der ganzen Welt zu finden, am häufigsten jedoch an Stränden und in der Wüste. Technisch gesehen ist es eine Art Erde, aber es hat einige besondere Eigenschaften, die das Experimentieren besonders lustig machen können.
Im obigen Video machen sie eine Aktivität, die den Wet-Sand-Effekt zeigt, eine Funktion, die Wasser einfach in Sand verschwinden lässt. So können Sie dies zu Hause tun:
Materialien
Schale oder Tablett
Sand
Wasser
Papier
Löffel
Wasserflasche
2 Gummibänder
2 transparente Strohhalme
2 transparente Luftballons
Beaufsichtigung durch Erwachsene (Beaufsichtigung durch Erwachsene bitte jederzeit)
Verfahren
- Bauen Sie zuerst aus dem Papier einen Trichter und füllen Sie Ihre Wasserflasche mit Sand. Stellen Sie sicher, dass Sie dies über der Schüssel oder dem Tablett tun, um Streusand aufzufangen.
- Als nächstes blasen Sie einen der Ballons auf und strecken seinen Hals über die Flaschenöffnung. Drehen Sie die Flasche auf den Kopf und gießen Sie den Sand in den Ballon und lassen Sie dann die zusätzliche Luft aus dem Ballon.
- Fügen Sie dem Sand im Ballon Wasser hinzu, bis der Sand vollständig gesättigt oder nass ist.
- Stecke einen deiner Strohhalme in den Sand und befestige ihn mit einem Gummiband. Stellen Sie sicher, dass Sie dies über der Schüssel oder dem Tablett tun, um Unordnung zu minimieren.
- Füllen Sie Ihren zweiten Ballon mit Wasser und stecken Sie dann Ihren zweiten Strohhalm in das Wasser und befestigen Sie ihn mit einem Gummiband.
- Halten Sie den mit Wasser gefüllten Ballon am Hals und gießen Sie Wasser in den Strohhalm, um den Ballon zu füllen, bis der Strohhalm zur Hälfte gefüllt ist. Drücken Sie den Ballon leicht mit der Hand zusammen. Was passiert mit dem Wasser?
- Gießen Sie nun Wasser auf den Strohhalm des mit Sand gefüllten Ballons, bis der Strohhalm zur Hälfte gefüllt ist. Drücken Sie den Ballon mit beiden Händen zusammen. Was passiert diesmal mit dem Wasser? Was passiert, wenn Sie den Ballon loslassen?
Konzept
Sandkörner sind eigentlich winzig kleine Gesteinsbrocken, die über viele Jahre durch Wasser und Luft aufgebrochen wurden. Diese Stücke haben gezackte Kanten, die nicht perfekt zusammenpassen und winzige Löcher (oder Poren) zwischen den einzelnen Körnern hinterlassen.
Wenn der Sand zum ersten Mal gesättigt ist, scheint er vollständig mit Wasser gefüllt zu sein, aber wenn Sie Druck ausüben, indem Sie den Ballon zusammendrücken, drücken sich die Sandkörner etwas weiter auseinander (dehnt sich aus), wodurch mehr Poren entstehen, die mit Wasser gefüllt werden .
Dies wird Dilatanz von körnigen Materialien genannt. Wenn der Druck nachlässt, bewegen sich die Sandstücke zurück in ihre ursprünglichen Positionen, die weniger Platz für Wasser ließen, sodass Sie wahrscheinlich sehen werden, wie Wasser den Strohhalm hinaufströmt.
[ad_2]