- 4 sehenswerte Filme diese Woche im Kino! - März 21, 2023
- „Senna“ Netflix-Formel-1-Legenden-Biopic-Serie: Alles, was wir bisher wissen - März 21, 2023
- „Blood and Honey“ aus den Kinos in Hongkong – The Hollywood Reporter - März 21, 2023
[ad_1]
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben sich auf ein Gesetz geeinigt, das ein Standardladegerät für alle im Block verkauften Smartphones und Tablets vorschreiben würde. Der Schritt ist Teil des Versuchs der EU, seinen Elektroschrott zu reduzieren, und versetzt Apple einen Schlag, das dafür kämpfte, sein eigenes anderes Ladegerät zu behalten, aber einige haben den Schritt kritisiert und gesagt, dass er „Innovationen ersticken“ werde.

Jedes Jahr werden weltweit etwa 50 Millionen Tonnen produziert Elektroschrott (oder Elektroschrott), und nur etwa ein Fünftel davon wird recycelt. Einiges davon ist schwierig zu bewältigen, da Geräte manchmal einfach nicht mehr funktionieren – obwohl es etwas darüber zu sagen gibt Recht auf Reparatur auch, aber das ist eine andere Diskussion. Aber ein Großteil dieser Verschwendung ist vollständig vermeidbar, insbesondere wenn es um Kabel geht.
Wenn Sie dies lesen, verwenden Sie wahrscheinlich mindestens ein paar elektronische Geräte, und wenn dies der Fall ist, haben Sie wahrscheinlich einen Haufen Ladekabel in einer Schublade, Kiste oder irgendwo weggeworfen. Unterschiedliche Geräte haben traditionell unterschiedliche Arten von Ladegeräten, und es kann mühsam sein, mehrere Arten von Kabeln für verschiedene Arten von Geräten zu kaufen und aufzubewahren. Dabei entsteht auch viel zusätzlicher Abfall, der EU-Schätzungen.
Während wir uns nicht mehr im wilden Westen der letzten zwei Jahrzehnte befinden (als fast jedes Gerät seinen eigenen Ladegerättyp hatte), gibt es immer noch mehrere Arten von Ladegeräten. Am häufigsten verwenden Ladegeräte entweder das Apple-Ladegerät „Lightning“, das Micro-USB oder das neuere USB-C, das zunehmend ins Spiel kommt.
Es scheint, dass USB-C den Micro-USB für Android-Geräte ersetzen wird, aber es scheint keine Abstimmung zwischen USB-C und den Apple-Ladegeräten zu geben. Aufgrund dieser Inkompatibilität zwischen Ladegeräten geben Benutzer in der EU jährlich 2,4 Milliarden Euro (2,6 Milliarden US-Dollar) für zusätzliche eigenständige Ladegeräte aus und produzieren jedes Jahr rund 11.000 Tonnen Elektroschrott. Jetzt soll sich alles ändern.
Das Europäische Parlament gab bekannt, dass es eine „vorläufige Vereinbarung“ getroffen hat, die USB-C als einzige Ladelösung für bestimmte elektronische Geräte (Telefone, Tablets, eReader, Ohrhörer, Digitalkameras, Kopfhörer, Headsets, Handheld-Konsolen und tragbare Lautsprecher) etabliert. . Der Schritt tritt im Herbst 2024 in Kraft – ab dann müssen neue Produkte das Laden über USB-C unterstützen.
„Dieses neue Gesetz wird das Leben der europäischen Verbraucher einfacher machen und besser für die Umwelt sein“, sagte MdEP Andrey Kovatchev, einer der Verhandlungsführer. „Es ist an der Zeit, den Kabelbergen, die wir alle in unseren Schubladen haben, ein Ende zu bereiten und etwa 11.000 Tonnen Elektroschrott pro Jahr einzusparen.“
Apple beschwerte sich über den Schritt und sagte, dass er „Innovationen ersticke“ und tatsächlich mehr Umweltverschmutzung produziere, als er verhindere. Auch das Vereinigte Königreich hat angekündigt, es nicht umzusetzen gleiche Bewegung.
Noch ist nicht alles in Stein gemeißelt, und der Entwurf kann noch geändert oder pausiert werden. Was sagt ihr zu der Entscheidung?
[ad_2]