Dünndarm-Fakten für Kinder

[ad_1]

Der Dünndarm ist Teil des Verdauungssystems. Es ist eine gewundene Röhre, die bei Erwachsenen im Durchschnitt etwa 20 Fuß lang ist. Es wird „klein“ genannt, weil es nur etwa einen Zoll im Durchmesser ist. Seine Funktion ist der Hauptgrund, warum unser Körper Nährstoffe aus der Nahrung erhält, die wir essen.

Lustige Fakten

● Der Dünndarm ist ein Organ und wird auch als Darm bezeichnet.
● Wenn Sie essen, gelangt die Nahrung durch Ihre Speiseröhre in Ihren Magen. Säfte in Ihrem Magen zersetzen die Nahrung in eine Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit gelangt dann in den Dünndarm.
● Der Dünndarm ist so lang, dass er aus drei Teilen besteht. Sie heißen; das Zwölffingerdarm, das Ileum und das Jejunum. Die ersten beiden sind kürzer und bereiten die Nahrung für den letzten vor, wo die meisten Nährstoffe aufgenommen werden.
● Der Dünndarm besteht aus Muskeln. Die äußere Muskelschicht ist dünn und glatt und drückt und entspannt sich, um die Nahrung in eine Richtung zu bewegen. Die innere Muskelschicht ist dick und kreisförmig mit vielen Falten und Zotten, die wie kleine Finger aussehen. Diese Falten und Zotten machen die Oberfläche tatsächlich sehr groß.
● Die Zotten sind mit Blutgefäßen verbunden, damit die Nährstoffe aus unserer Nahrung und Getränken dorthin transportiert werden können, wo sie benötigt werden.
● Im Dünndarm findet die meiste Arbeit der Verdauung statt. Die Säfte oder Enzyme aus dem Dünndarm arbeiten mit Enzymen aus Leber und Bauchspeicheldrüse zusammen, um Nährstoffe in unseren Blutkreislauf aufzunehmen.
● Die Aufgabe des Dünndarms besteht darin, die Nahrung aufzuspalten, damit unser Körper alle Vitamine, Mineralstoffe, Kohlenhydrate, Proteine ​​und Fette aufnehmen kann. Dieser Prozess dauert sechs bis acht Stunden, dann schickt er das, was er nicht braucht, in den Dickdarm.
● Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und ballaststoffreichem Getreide; Langsames Essen, viel Wasser trinken und ausreichend Schlaf bekommen, all das trägt zu einem gesunden Dünndarm bei.

Wortschatz

Ösophagus: Ein Muskelschlauch, der den Rachen mit dem Magen verbindet.
Bauchspeicheldrüse: Ein Organ, das Säfte produziert, die bei der Verdauung und Hormonen, einschließlich Insulin, helfen.
Organ: Eine Gruppe von Geweben, die zusammenarbeiten, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen.

Fragen und Antworten
Frage: Haben große Menschen einen längeren Dünndarm?

Antworten: Die Länge des Dünndarms ist sehr unterschiedlich und größere Menschen haben typischerweise einen längeren Dünndarm.

Mehr erfahren über den Dünndarm und das Verdauungssystem.

[ad_2]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: