Die SLS-Mondrakete der NASA erreicht zum ersten Mal die Startrampe


Die riesige Neumondrakete der NASA ist endlich auf der Startrampe, obwohl noch nicht entschieden ist, wann sie die Erde endgültig verlassen wird.

Zum ersten Mal tauchte am Donnerstagabend eine vollständig gestapelte Space Launch System-Rakete und der dazugehörige Startturm aus dem Vehicle Assembly Building – im Wesentlichen einer riesigen Garage für Raketen – im Kennedy Space Center in Florida auf. Die Rakete mit einer Orion-Kapsel an der Spitze, auf der eines Tages Astronauten sitzen werden, wurde langsam auf einer riesigen Raupe zum mehr als vier Meilen entfernten Startplatz getragen.

„Das Ausrollen des VAB ist wirklich ein ikonischer Moment für dieses Fahrzeug“, sagte Tom Whitmeyer, stellvertretender stellvertretender Administrator für die Entwicklung von Erkundungssystemen im NASA-Hauptquartier, während einer Pressekonferenz am Montag. „Da wir hier für eine neue Generation eines Super-Heavy-Lift-Fahrzeugs der Erkundungsklasse sind, wird der Donnerstag ein denkwürdiger Tag.“

Die Fahrt dauerte fast 12 Stunden. Die NASA gab am Freitag gegen 5:30 Uhr bekannt, dass die Rakete ihr Ziel erreicht hat.

Die Szene am Donnerstag und Freitag erinnerte an die Apollo-Ära der NASA vor einem halben Jahrhundert, als die für Mondlandungen eingesetzten Saturn-5-Raketen ähnliche Reisen zur Startrampe unternahmen. Der am Donnerstag verwendete Crawler war derselbe, der die Saturn 5 transportierte, obwohl er für Artemis, das neue NASA-Programm, um Astronauten eines Tages zur Mondoberfläche zurückzubringen, renoviert und modernisiert wurde.

Die Rakete wird die nächsten zwei Wochen stehen bleiben, während die Ingenieure verschiedene Systeme auf der Rakete und der Startrampe überprüfen, die als Launch Complex 39B bekannt ist. Wenn alles gut geht, werden die Tests Anfang April mit einem Countdown gipfeln, bei dem Hunderttausende Gallonen kalten flüssigen Wasserstoffs und flüssigen Sauerstoffs in die Treibstofftanks fließen.

Aber die Motoren werden nicht zünden und die Rakete wird den Boden nicht verlassen. Dies wird die NASA als „nasse Generalprobe“ bezeichnen – nass, weil sie das Einfüllen der flüssigen Treibmittel beinhaltet – und wird der letzte große Durchlauf sein, bevor ein Start stattfinden kann. Der Countdown stoppt mit etwa 10 verbleibenden Sekunden, ohne dass die Motoren gezündet werden.

Nach der nassen Generalprobe tritt die Rakete die Rückfahrt zum Vehicle Assembly Building an.

Das nächste Mal, wenn die Rakete auftaucht, wird sie gestartet. NASA-Beamte sagen, sie wollen sehen, wie die Probe läuft, bevor sie entscheiden, wann das sein könnte – vielleicht schon in diesem Sommer.

Die erste Mission wird keine Astronauten an Bord haben. Der besatzungslose Testflug, bekannt als Artemis 1, wird zunächst die Erde umkreisen, bevor sein Triebwerk der zweiten Stufe ihn aus der erdnahen Umlaufbahn in Richtung Mond drückt. Die Orion-Kapsel wird sich dann von der zweiten Stufe trennen und einige Tage später in eine Umlaufbahn um den Mond eintreten.

Die etwa drei Wochen dauernde Mission wird damit enden, dass Orion im Pazifischen Ozean landet.

Sowohl das Space Launch System als auch die Orion-Kapsel liegen Jahre hinter dem Zeitplan und Milliarden von Dollar über dem Budget.

Im Jahr 2024 hat die NASA Artemis 2 geplant, eine Mission, bei der erstmals seit 1972 Astronauten um den Mond und zurück fliegen sollen. Dann soll eine weitere Astronauten-Crew mit Artemis 3 auf dem Mond landen, eine Mission, die die NASA für 2025 geplant hat , obwohl sich dieser Zeitplan erneut verzögern könnte.

Die Mondlandemission erfordert den Einsatz eines separaten Landungsfahrzeugs, der von SpaceX gebauten riesigen Starship-Rakete. Starship könnte dieses Jahr auch seinen ersten Testflug ins All machen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: