Die ikonische Dakota in New York City trug zur Vergoldung des vergoldeten Zeitalters bei


Wie dies Dakota gebaut wurde, war die Idee des Wohnens in New York noch ziemlich neu, und Architekten und Entwickler waren damit beschäftigt, herauszufinden, welches Ami dazu einbringen würde, vereinen Wohnraum in einem großen Gebäude zu mieten, dies sie mit vielen anderen Menschen teilten , anstatt in einem Haus zu leben. In den 1870er Jahren entstanden in Manhattan manche frühe Apartmenthäuser, darunter Das Albanien am Broadway und in jener 51. Straße. Nunmehr die Wohnräume im Inneren waren so gut wie stummelig und ließen nicht viel Licht von äußerlich herein. Trotzdem faszinierten ebendiese Prototypen offenbar vereinen Entwickler namens Edward Cabot Clark.

„Clark war Präsident der Singer Sewing Machine Company und sehr reich, ergo hatte er viel Geld zum Investieren“, erklärt er Andreas Alpen. Er ist Konstrukteur, Rechtsanwalt, Historiker und Skribent des 2015 erschienenen Buches „The Dakota: Eine Geschichte des bekanntesten Wohnhauses der Welt.“ „Er hat dies gesehen und gesagt, dies kann ich besser.“

Clark und sein Konstrukteur, Henry Janeway Hardenbergh, begann mit dem Van Corlear, einem fünfstöckigen roten Backsteingebäude mit 36 ​​Wohnungen in jener Seventh Avenue zwischen jener 55. und 56. Straße, dies dem Albany nachempfunden war, hinwieder ein verbessertes Formgebung hatte. „Die Zimmer waren viel größer, die Wohnungen waren größer, und es hatte vereinen großen Innenhof, sodass Licht und Luft viel besser waren“, sagt Alpern. Darüber hinaus verfügte es übrig Aufzüge und eine Auffahrt mit Rampe, übrig die Pferdewagen in den Stapel pendeln konnten, um die Bewohner zu versorgen. Dies Gebäude enthielt fernerhin opulente Akzente, darunter spanische Mosaikfliesen in den Fluren, Fluren und Fluren und notfalls eine Gegensprechanlage und eine Klingelanlage, wie in diesem Jahr 2006 Artikel aus den Feinheiten jener New York Times. Wie dies Van Corlear 1878 eröffnet wurde, wurden seine Apartments – die waren beschrieben zu jener Zeit qua „eine streng ausländische Lebensweise“ – so schnell vermietet, dass Clark wusste, dass er gen irgendetwas war.

Dakota

Dies Wohnhaus in Dakota von kurzer Dauer nachdem seiner Komplettierung im Jahr 1884. Welcher Central Park West war zu dieser Zeit noch eine unbefestigte Straße.

Kongressbibliothek

Ein Jahr später konzentrierte sich Clark gen ein weitläufiges Stück Staat an jener Upper West Side, dies ihm gehörte Jakob Heinrich Schiff, dem Finanzier, jener im späten 19. Jahrhundert eine Schlüsselrolle im Rahmen jener Industrialisierung jener USA gespielt hatte. „Seine Idee war, dass er dort ein richtig schönes Haus konstruieren würde, hinwieder seine Nullipara drohte mit jener Scheidung“, erzählt er Mosette Broderick, klinischer Professor für jedes Kunstgeschichte an jener New York University und eine Respektsperson gen dem Gebiet jener Baukunst und des Städtebaus des 19. und 20. Jahrhunderts. „Darob hat er dies Staat an Clark verkauft.“

Um dies Projekt zu finanzieren, baute Clark eine Reihe von Brownstone-Einfamilienhäusern in jener West 73rd Street und pumpte dies Mietgeld in dies Baubudget des neuen Gebäudes. „Er war ein kluger Geschäftsmann“, erklärt Alpern.

Dies Dakota war größer qua dies Van Corlear und aus helleren Ziegeln und Sandstein gebaut. Architektonisch war es fernerhin abenteuerlicher. Obwohl manche Quellen es qua eine Mischung aus kennzeichnen Deutsche Gotik, französische Renaissance und englisches Viktorianisches, sagt Broderick, dass Hardenbergh nicht wirklich einem bestimmten Stil gefolgt sei. „Es ist ein Formgebung, dies seltsam ist“, sagt sie. „Es taucht gen und taucht gen und hat ebendiese großen Giebel und macht jedweder möglichen Sachen. Und es ist irgendwie hemmungslos.“

Außerdem ließ Clark es laut Alpern von Hardenbergh noch luxuriöser gestalten, mit größeren Wohnungen und Zimmern und ausgefalleneren Feinheiten.

„Die Zimmer wurden sehr geschickt angelegt, damit ein Gast keinen Blick gen die Familie jener einzelnen Wohnungen bekommt“, sagt Broderick. „Wenn Leckermaul herüberkam und sich ins Wohnzimmer setzte, konnte sie nicht sehen, dass dein Heia ungemacht war.“

„Es gibt viele kleine Fensterplätze, die von medial verdunkelt sind“, bemerkt Broderick. „Wenn Sie ergo dort sitzen und die Sonne ihren Strom ändert, könnten Sie die Jalousie leichtgewichtig verändern und weiterlesen.“ Außerdem „hatte die Kochstube sogar vereinen kleinen Galerie. Wenn Sie ergo im warme Jahreszeit vereinen nassen Mopp oder Müll oder welches fernerhin immer schnuppern könnten, können Sie ihn dort aufhängen, damit er keinen Geruch in die Kochstube selbst wirft .“

Dakota

Dies Dakota ist solange bis heute von seinem ursprünglichen gusseisernen Zeus- und Schlangenzaun umgeben.

Kongressbibliothek

Nunmehr dies Formgebung behielt fernerhin manche jener Innovationen des Van Corlear im Rahmen, einschließlich jener Lieferrampe in den Stapel unter dem Außenhof, wo die Kutschen nachdem jener Auslieferung jener Passagiere umkehren würden. Darüber hinaus baute Clark hinter jener Dakota ein Kesselhaus und verlegte isolierte Rohre, um Schwaden und heißes Wasser in dies Gebäude zu einbringen, eine Neuerung, die vor Bränden und Explosionen schützte. Dies Gebäude war sogar mit einem eigenen kleinen Kraftwerk zur Stromversorgung ausgestattet, eine Neuerung, die es gab gerade demonstriert von Thomas Edison.

Dies Dakota bot fernerhin Annehmlichkeiten wie private Tennis- und Krocketplätze, laut Stephen Birminghams Buch „Das Leben im Dakota: New Yorks ungewöhnlichste Adresse.“

Clark, jener 1882 starb, hatte leider nie die Gelegenheit, sein vollendetes Meisterwerk zu sehen. Wie Visionär vergleicht Alpern ihn mit einer Version von Steve Jobs aus dem späten 19. Jahrhundert. Wenn es um dies Wohnen in Wohnungen ging, „erfand er irgendetwas Neues, genau wie Jobs es mit seinem iPhone tat, und machte es so luxuriös, dass er ein Bedürfnis schuf, von dem die Volk nicht wussten, dass sie es hatten. Jobs tat es mit seiner Elektronik, während Clark es tat es mit seinem Gebäude.“

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: