Die Cinémathèque startet einen Zyklus, der den „Belgiern bei den Oscars“ gewidmet ist – Actu Cinema


Die Cinémathèque royale de Belgique (Cinematek) nutzt die jüngste Oscar-Nominierung denn „Sieger ausländischer Streifen“ z. Hd. „Close“ des belgischen Regisseurs Lukas Dhont, um nicht mehr da belgischen Nominierten in welcher Historie des großen Kinos zu würdigen . Vom 1. Februar solange bis 12. März findet ein Screening-Zyklus mit dem Titel „Die Belgier wohnhaft bei den Oscars“ statt.

Mit welcher Nominierung von „Close“ am zweiter Tag der Woche hat Benelux nun acht Spielfilme im Rennen um die Statuette in welcher Kategorie „Sieger ausländischer Streifen“. Welcher Zyklus beginnt am 1. Februar im Cineflagey mit welcher Präsentation von „Maître de musique“ (1988) unter welcher Regie von Gérard Corbiau. Diesem Klassiker geht welcher Kurzfilm „Eine griechische Trauerspiel“ (1986) von Nicole Van Goethem vorn. Ein Werk, dasjenige solange bis heute die Ehre trägt, welcher einzige belgische Streifen zu sein, welcher verschmelzen Oscar gewonnen hat. Filmfans können Neben… „Paix sur les champs“ (1970) von Jacques Boigelot, den ersten belgischen Streifen, welcher z. Hd. verschmelzen Oscar in welcher Kategorie „Sieger ausländischer Streifen“ nominiert wurde, (wieder)erspähen. Andere Klassiker wie „Farinelli“ (1994) von Gérard Corbiau und „Daens“ (1992) von Stijn Coninx werden ebenfalls gezeigt.

Welcher zweite Spielfilm von Lukas Dhont wird sich im Rennen um die goldene Statuette „Im Westen nichts Neues“ (Deutschland), „Argentinische Konföderation, 1985“ (Argentinische Konföderation), „EO“ (Polen) und „Dies stille Mädchen“ ( Republik Irland). Welcher deutsche Streifen, eine Regulation von Erich Maria Remarques berühmtem Roman reichlich die erschütternden Erfahrungen eines deutschen Soldaten während des Ersten Weltkriegs, ist ein Favorit in dieser Kategorie. (Belga / Benelux)

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: