Dickdarm-Fakten für Kinder

[ad_1]

Wenn die Nahrung, die wir zu uns nehmen, den Dünndarm passiert, werden etwa 90 % der Nährstoffe vom Körper aufgenommen. Das verbleibende Material gelangt in den Dickdarm. Die Aufgabe des Dickdarms besteht darin, dem Körper dabei zu helfen, verbleibendes Wasser oder Mineralien aufzunehmen und den Rest für den Abfall vorzubereiten.

● Der Dickdarm ist etwa fünf Fuß lang und etwa drei Zoll breit. Es wird wegen seiner Breite „groß“ genannt. Es ist Teil des Verdauungssystems.
● Im Dickdarm wird Nahrungsmaterial in Kot umgewandelt, was der wissenschaftliche Begriff für Kot oder festen Abfall ist.
● Der Dickdarm besteht aus vier Teilen. Sie heißen; Blinddarm, Dickdarm, Mastdarm und Analkanal. Da der Dickdarm den größten Teil ausmacht, bezieht sich der Begriff Kolon oft auf den Dickdarm.
● Vom Eintritt des Nahrungsmaterials in den Dickdarm bis zur Ausscheidung als Abfall vergehen etwa acht bis zehn Stunden.
● In unserem Dickdarm leben über 400 Bakterienarten. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Vitaminen und Mineralstoffen und der Abfallaufbereitung.
● Das Nahrungsmaterial, das der Körper nicht verwerten kann, wandert vom Dickdarm zum Rektum. Das Rektum ist wie ein Speicherbereich für den Abfall. Muskeln des Rektums transportieren den Kot durch den Anus.
● Der Blinddarm liegt am Anfang des Dickdarms und nimmt hauptsächlich Salze auf. Der Blinddarm ist am Blinddarm befestigt.

Wortschatz

Bakterien: Auch Keime genannt, sind mikroskopisch kleine Organismen, die wir mit unseren Augen nicht sehen können. Bakterien leben überall, sowohl innerhalb als auch außerhalb unseres Körpers. Einige sind gut für Sie und einige können Sie krank machen.

Nährstoffe: Chemische Verbindungen in Lebensmitteln, die unser Körper benötigt, um gesund zu bleiben und gut zu funktionieren.

Fragen und Antworten

Frage: Wie kann ich meinen Dickdarm gesund halten?

Antworten: Wir können unseren Dickdarm gesund halten, indem wir eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse essen, viel Wasser trinken, nicht zu viel rotes Fleisch essen und uns viel bewegen.

Ein Video anschauen über Ballaststoffe und Poop.

[ad_2]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: