Der massive 2013er Flop ’47 Ronin‘ bekommt irgendwie eine Fortsetzung

2020 ist wie eine Schachtel Pralinen. Wir wissen nie, was wir bekommen werden.

Erinnerst du dich an 2013? 47 Ronin? Nicht viele Leute tun. Der von Keanu Reeves geleitete Film, der als (stark) fiktionalisierte Darstellung der Akō-Vendetta diente, wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen schlecht aufgenommen. Die heimischen Kinokassen erreichten nicht einmal 40 Millionen US-Dollar, und die weltweiten Zahlen beliefen sich auf kaum 150 Millionen US-Dollar, weit weniger als das Produktionsbudget von 175 Millionen US-Dollar zuzüglich Marketingkosten. Ich persönlich denke, dass Carl Rinschs Fantasy-Epos trotz einiger interessanter visueller Entscheidungen und Versatzstücke aufgrund seines mittelmäßigen Drehbuchs und seines ruckeligen Tempos nie wirklich abhebt. Wenn überhaupt, stellte sich heraus, dass es eine spektakuläre und stilvolle Art war, große Geldsäcke zu verbrennen.

Aus irgendeinem unbekannten Grund macht Universal mit einer Art zweiten Rate weiter. Universal 1440, der Produktionsarm von Universal Studios Home Entertainment, betreut das Projekt, das von Netflix vertrieben wird. Die Produktion soll Berichten zufolge in der ersten Hälfte des Jahres 2021 beginnen. Schauspieler und Regisseur Ron Yuan (Steigern Sie China, Unausgesprochen: Tagebuch eines Assassinen) wird den Film leiten und ihn mit (vermutlich) dringend benötigtem Stunt-Know-how ausstatten. Er ist auch in der kommenden Live-Action zu sehen Mulan Neuauflage von Disney.

Die Fortsetzung wird die Geschichte 300 Jahre in die Zukunft verschieben und eine Cyberpunk-Welt zeigen, in der Samurais, Ninjas, Kampfkünste und Horror nebeneinander existieren werden. Das klingt schon eher nach einem Neustart, der in eine Reihe mit anderen Universal 1440-Fortsetzungen von Kinostarts wie z Der Skorpion König oder Todesrennen. Wie Sie sehen können, sterben hier viele Immobilien und werden dann in B-Movie-Manier wiederbelebt. Ich frage mich, wie billig der Film aussehen wird.

Schreibe einen Kommentar