Das neue GPU-Vergleichstool von AMD macht keine harten Leistungsversprechen

[ad_1]

AMD hat eine eigene auf den Markt gebracht Online-GPU-Vergleichstool. Dies ist eine Webseite mit Dropdown-Menüs und einem dynamischen Diagramm, das als Werkzeug angepriesen wird, um „den Verbrauchern zu ermöglichen, die beste GPU für ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen“. Es bietet fast alle neuesten Grafikkarten von Team Red und Team Green sowie 11 beliebte PC-Spiele, die drei beliebtesten Bildschirmauflösungen und eine Handvoll Grafikqualitäts- und API-Schalter. Es gibt auch ein bisschen mysteriöse Rechtssprache zum Durchlesen.

span class="credit" itemprop="copyrightHolder">(Bildnachweis: AMD)/span>

Das Beste an diesem Tool ist die umfangreiche Auswahl an GPUs der AMD Radeon RX 6000-Serie sowie alle Grafikkarten der GeForce RTX 30-Serie von Nvidia. Wir stellen jedoch fest, nachdem wir die Menüs und Optionen untersucht haben, dass AMD beschlossen hat, Leistungsvergleichstabellen mit seiner Radeon RX 6500 XT oder RX 6400 zu vermeiden – selbst in Titeln im eSports-Stil mit 1080p. Ob AMD beabsichtigt, sie hinzuzufügen, bleibt abzuwarten. Die gezeigten Nvidia-GPUs führen die gesamte Bandbreite der RTX 30-Serie von der RTX 3090 Ti ganz oben bis zur RTX 3050 aus.

Bei diesen Grafikkarten- und Gaming-Vergleichen ist das Tool etwas wählerisch; Wenn Sie sich für 1080p-Spiele in einem der Titel entscheiden, werden Sie GPUs der unteren Preisklasse im Vergleich sehen, wenn Sie über 1440p- oder 4K-Spielleistung nachdenken, werden Ihnen wahrscheinlich nur Diagramme von Mid-to-High-End-Karten angezeigt.

Die Spieleauswahl von AMD sorgt definitiv für Aufsehen. Mit 11 Titeln im Tool zum Zeitpunkt des Schreibens scheinen viele davon sehr gut für die Radeon-Leistung optimiert zu sein. Auf Anhieb; Assassin’s Creed Valhalla, Todesschleife und Resident Evil Village werden von AMD gefördert, während Tiny Tinas Wunderland und Fotze Horizont 5 sind dafür bekannt, eine bessere Leistung auf der Plattform zu bieten. Das wirft Fragen der Fairness auf. Einige der Auswahlmöglichkeiten sind etwas alt und weniger beliebt, aber es gibt einige, die tatsächlich zeigen, dass die GeForce-Karten an die Spitze steigen.

Ein weiteres starkes Gefühl, das wir vom neuen GPU-Vergleichstool von AMD bekommen, ist, dass es noch in Arbeit ist. Nicht nur, dass hier nicht viele Spiele zu finden sind und die RDNA2-Schwächlinge fehlen, meist gibt es nicht mehr als eine einzige Einstellung aus dem Qualitätsmenü oder API-Menü zu wählen.

Unter dem Tool befindet sich einige bemerkenswerte Rechtssprache in kleiner Schrift, die behauptet, dass es „nur zu Informationszwecken“ dient und dass „es technische Ungenauigkeiten, Auslassungen und typografische Fehler enthalten kann und AMD nicht verpflichtet ist, diese Informationen zu aktualisieren oder anderweitig zu korrigieren .“ Also nimm das für das, was es wert ist.

Werden Nvidia und Intel das Gefühl haben, konkurrierende Tools entwickeln zu müssen? Das bleibt abzuwarten. Wir sind jedoch immer noch stolz auf das, was viele PC-Techniker für die definitive GPU-Vergleichstabelle halten – unsere häufig aktualisierte GPU-Benchmarks und Hierarchie 2022: Grafikkarten-Rangliste. Es ist nicht nur vollgestopft mit unseren eigenen unabhängigen Daten, sondern auch mit einem Übersichtsdiagramm, in dem Sie schnell sehen können, wo Ihre Karte oder beabsichtigte Karte in Bezug auf die Leistung steht. Darüber hinaus haben wir viele detaillierte, mehrseitige GPU-Bewertungen, und unabhängige Bewertungen sind immer der beste Weg.

[ad_2]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: