Igors Labor (öffnet in neuem Tab) hat einen Artikel über eine mögliche Lösung veröffentlicht, um zu verhindern, dass Nvidias 16-Pin-Netzteil die GeForce RTX 4090, eine der besten Grafikkarten auf dem Markt, beschädigt. Laut Igor Wallossek, dem Chefredakteur der Publikation, könnte die Lösung darin bestehen, die Steckverbinder zu crimpen und nicht zu löten, da beim Löten unerwünschte Wärme in den Steckverbinder selbst eingebracht wird.
Wallossek behauptet, dass Löten der Erzfeind des 16-poligen Stromanschlusses ist. Das Löten verursacht mehrere Probleme, die seiner Meinung nach zu strukturellen Fehlern innerhalb des Steckverbinders führen können. Zu seiner Liste möglicher Probleme gehören das starre Verzinnen und Löten einer bereits unter Spannung stehenden Litze, das Bearbeiten einer Litze so, dass sie sich auflöst und bricht, und vieles mehr. Eines der größten Probleme ist jedoch der Lötprozess, bei dem sich während des Prozesses Luftblasen bilden können, die zu Korrosion führen.
Idealerweise, so Wallossek, sollten die Hersteller die einzelnen Drähte im 16-poligen Kabelbaum crimpen, wodurch alle potenziellen Probleme beim Löten beseitigt und eine bessere strukturelle Integrität der Drähte eingeführt werden.
Laut Igor’s Lab ist ein hervorragendes Beispiel für einen richtigen 12-V-HPWR-Kabelbaum das Dark Power Pro 12-Netzteil von be quiet!, bei dem zwei 12-Pin-Stecker in einen einzigen 16-Pin-Stromanschluss umgewandelt werden. Jeder Draht besteht aus sehr flexiblen 18AWG-Kabeln – was zu kühleren Temperaturen des Drahtes selbst führt, und jeder Stecker hat insgesamt sechs 12-Volt- und jeweils sechs Erdungsdrähte. Die Verbindung der beiden 12-poligen Stecker vom Netzteil mit dem 16-poligen Stecker, der in die Grafikkarte geht, ist eine Crimpverbindung, die an jedem Kabel beibehalten wird, wo Drähte von den 12 Stiften verbunden und in einen einzelnen Draht übersetzt werden.
Wallosek sagt, dass das Design von be quiet! eine der sichersten Methoden zum Bau eines 16-poligen Kabelbaums darstellt; Die Drähte sind hochflexibel und groß, was die Wärmeentwicklung in den Drähten selbst reduziert und es dem Benutzer auch ermöglicht, die Drähte frei zu manipulieren, ohne dass das Risiko besteht, dass der Stecker oder der Kabelbaum selbst beschädigt werden. Außerdem werden durch das Crimpen der Verbindungen alle thermischen oder Korrosionsprobleme beseitigt, die beim Löten auftreten können.
Die Lösung gilt speziell für einen 16-poligen Kabelbaum und nicht für das Netzteil von Nvidia, aber die implizierten Methoden könnten problemlos für den Adapter von Nvidia verwendet werden, insbesondere das Crimpen der Anschlüsse anstelle des Lötens.