- 4 sehenswerte Filme diese Woche im Kino! - März 21, 2023
- „Senna“ Netflix-Formel-1-Legenden-Biopic-Serie: Alles, was wir bisher wissen - März 21, 2023
- „Blood and Honey“ aus den Kinos in Hongkong – The Hollywood Reporter - März 21, 2023
[ad_1]
Haben gestartet Anfang dieser Woche seine erste 16-Kern-CPU für Server, freut sich Loongson darauf, in den kommenden Monaten einen 32-Kern-Prozessor herauszubringen und in den kommenden Jahren die Leistung von AMDs Zen 3-basierten Produkten zu erreichen.
Der chinesische CPU-Entwickler Loongson hat Anfang dieser Woche seinen ersten 3C5000-Prozessor mit 16 Kernen, der auf seiner proprietären LoongArch-Befehlssatzarchitektur basiert, offiziell vorgestellt und mit der Auslieferung begonnen. Auf einer Konferenz, auf der die CPU offiziell vorgestellt wurde, sprach das Unternehmen auch über seine zukünftigen Bestrebungen, und sie sehen ziemlich ehrgeizig aus. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen seine 3D5000-CPU mit 32 Kernen vorstellen, die zwei 3C5000-Prozessoren auf einem einzigen Stück Substrat vereinen wird. Im Gegensatz dazu könnten die Prozessoren der nächsten Generation der 6000er-Serie die IPC-Leistung (Instruction per Cycle) von AMDs Zen 3-Mikroarchitektur erreichen, heißt es in Berichten EET-China (öffnet in neuem Tab).
Loongsons 5000er-Serie der aktuellen Generation (Quad-Core 3A5000 und 16-Core 3C5000/3C5000L)-Prozessoren befinden sich auf seinen LoongArch-basierten 64-Bit-Superskalar-LA464-Kernen. Sie sind mit MIPS ISA kompatibel (um die Kompatibilität mit Anwendungen zu wahren, die für Loongsons Prozessoren der vorherigen Generation geschrieben wurden), können aber auch Code ausführen, der explizit für LoongArch geschrieben wurde. Mit vier Allzweck-ALUs und zwei 256-Bit-Vektoroperationseinheiten sehen die LA464-Kerne vielversprechend aus. Sobald die Software jedoch neu kompiliert ist, um die Vorteile von 2.000 proprietären LoongArch-Anweisungen zu nutzen, versprechen sie zu glänzen.
Basierend auf den von Loongson auf seiner Konferenz demonstrierten Zahlen kann der Quad-Core-Prozessor 3A5000, der mit 2,50 GHz arbeitet, populäre Armv8-Implementierungen mit acht Kernen sowie Intels Core-„Comet Lake“-Prozessoren der 10. Generation in Bezug auf die Single-Thread-Leistung in UnixBench herausfordern . Der Chip fällt jedoch aus offensichtlichen Gründen in der Multi-Thread-Ausführungsgeschwindigkeit zurück. In der Zwischenzeit veröffentlichte Loongson die Leistung seiner 16-Kern-3C5000-CPU in einem ähnlichen Szenario nicht, sondern erwähnte nur, dass der Prozessor mit 2,0 – 2,20 GHz arbeitet und bis zu 560 GFLOPS Rohleistung bei 130 W liefert.
Für seine Prozessoren der Loongson 6000-Serie der nächsten Generation plant das Unternehmen, seinen kommenden LA664-Kern zu verwenden, um die Effizienz zu steigern und den IPC-Durchsatz zu steigern, sagte das Unternehmen auf seiner Veranstaltung unter Berufung auf die Ergebnisse seiner Simulationen. Infolgedessen werden die 16-Kern-3C6000- und 32-Kern-3D6000-Prozessoren von Loongson, die zwischen 2023 und 2024 fällig werden, in der Lage sein, AMDs Ryzen- und EPYC-CPUs auf Basis der Zen-3-Mikroarchitektur in Bezug auf die Leistung pro Zyklus herauszufordern.
Für Loongson ist es eine große Sache, den IPC von AMD Zen 3 im Jahr 2023 anzupassen, da das Unternehmen in der Lage sein wird, die Lücke mit modernen Chips führender Entwickler etwas zu schließen. Dennoch reicht das Abgleichen von Anweisungen pro Zyklus allein möglicherweise nicht aus, um die tatsächliche Leistung von AMDs CPUs zu erreichen. Vielleicht werden Loongsons 3C6000-Prozessoren mit 16 Kernen und 3D6000-Prozessoren mit 32 Kernen in der Lage sein, die reale Leistung von AMDs zeitgenössischen Low-Power-EPYC-Prozessoren in Programmen herauszufordern, die die Innovationen von LoongArch nutzen können. Dennoch würden wir nicht erwarten, dass die Angebote von Loongson für 2023 mit den CPUs von AMD für 2021 konkurrenzfähig sind.
Interessanterweise wird sich Loongson aufgrund seiner 16-Kern-3C7000-, 32-Kern-3D7000- und 64-Kern-3E7000-Prozessoren, die 2024 bis 2025 fällig werden, weiterhin auf seine LA664-Kerne verlassen und sie wahrscheinlich auf einem neuen Knoten produzieren, um ihre Leistung pro Watt zu steigern Effizienz.
Bis zu 64 Kerne und eine verbesserte Leistung pro Watt könnten eine größere Herausforderung für CPUs von AMD und Intel darstellen, aber zu erwarten, dass die Produkte von Loongson Prozessoren von führenden Designern in leistungsintensiven Anwendungen ersetzen, ist zu optimistisch.
[ad_2]