- 4 sehenswerte Filme diese Woche im Kino! - März 21, 2023
- „Senna“ Netflix-Formel-1-Legenden-Biopic-Serie: Alles, was wir bisher wissen - März 21, 2023
- „Blood and Honey“ aus den Kinos in Hongkong – The Hollywood Reporter - März 21, 2023
Obwohl die Transformer Franchise war für Paramount ein zuverlässiger Kassenerfolg, es war nie ein kritischer Erfolg. Bis jetzt. Die ersten Bewertungen für Hummel Hit über das Wochenende und es hört sich so an, als hätte es Regisseur Travis Knight geschafft, der Serie nicht nur neues Leben einzuhauchen, sondern sie zu größeren Höhen als je zuvor zu führen.
Hummel ist nicht nur der erste Film im Franchise, der auf Rotten Tomatoes als frisch zertifiziert wurde, er debütierte als 100 % frisch, basierend auf den ersten vierzehn (jetzt siebzehn) Bewertungen, die auf der Website veröffentlicht wurden. Das ist eine erstaunliche Wende für das Franchise, dem nach dem letzten Jahr anscheinend die Puste ausging Der letzte Ritter.
Die ersten Bewertungen für #HummelFilm sind in – derzeit ist es #Frisch bei 100% auf der #Tomatometer, mit 14 Bewertungen. https://t.co/QvxOzgwFoa
– Faule Tomaten (@RottenTomatoes) 9. Dezember 2018
Zurückversetzen der Serie in die Achtziger, die Höhe des Originals Transformer Popularität und die Konzentration auf einen einzelnen Charakter statt Weltuntergangsereignisse erweist sich als genau das, was das Franchise brauchte. „Obwohl [Michael Bay] sollte sicherlich der Beweis zugeschrieben werden, dass eine Hasbro-Spielzeuglinie ein massives globales Franchise unterstützen könnte, Hummel ist im Grunde der Film, den sich Fans der Zeichentrickserie aus den 1980er Jahren immer gewünscht haben“, schrieb Peter Deburge Vielfalt.
Der Hollywood-Reporter’s Justin Lowe stimmte zu; „Durch die Einnahme der Transformer Universum in eine neue, intimere, charakterorientierte Richtung, spielt Drehbuchautorin Christina Hodson direkt zu den Wurzeln der Franchise. Hodson formt gekonnt das, was sowohl für Charlie als auch für Bumbleebee im Wesentlichen eine Coming-of-Age-Geschichte ist, und schichtet sie im Sinne von Staunen und Entdeckung, die die Innovation und Energie des Originals von 2007 effektiv wieder einfängt. Es ist eine wirkungsvolle Neuinterpretation, die auch eine bewusste Ähnlichkeit mit klassischen jugendorientierten Filmen von Steven Spielberg, dem ausführenden Produzenten von Bumblebee, aufweist.“
Lowe war nicht der einzige, der den Spielberg-Vergleich ansprach. Die Mehrheit der bisherigen Rezensionen vermerkt auch den Einfluss von Spielberg. Wie Reich’s James Dyer sagt: „Spielbergs DNA fühlt sich an wie eingebrannt Hummelwas zu einem 80er-Jahre-Film führt, nicht nur in Bezug auf Setting und Ästhetik, sondern auch in Sensibilität – ein hochoktaniges Konzept, das in einen Amblin-Liebesbrief verwandelt wurde.“
Die Besetzung wird in den Kritiken durchgehend mit gelobt Der Hollywood-Reporter’s Justin Lowe sagt, dass Hailee Steinfeld als Charlie „auf frühere Rollen sowohl im Drama als auch in der Komödie zurückgreift und ihre Darstellung mit ansteckendem Enthusiasmus und einem angemessenen Schuss sich entwickelnder Reife überschattet.“
„Dropkick (Justin Theroux) und Shatter (Angela Bassett) nehmen ihre Rolle als höhnische Antagonisten wahr und erledigen Zivilisten mit unbekümmertem Sadismus“, schreibt sie Reich’s James Dyer, „aber es ist John Cena als wandelnde Seite von Agent Burns, der die unterhaltsamsten, schleudernden Macho-Beinamen beweist, wie es alle 80er-Bösewichte tun sollten.“
Die Spezialeffekte klingen so gut, wie man es von einem Blockbuster wie diesem erwartet. IGN’s Jim Vejvoda stellt fest, dass die Transformationen besser denn je aussehen; „Dank einer saubereren stilistischen Neugestaltung, die dem Original mehr ähnelt Transformer Zeichentrickfiguren, jeder Bot ist unverwechselbarer (besonders während der Kampfszenen) als sie es manchmal in den Bay-Filmen waren – Sie können die Transformationen hier tatsächlich schätzen, ohne dass sie sich in digitale Unschärfen aus einer Million beweglicher Teile verwandeln, und Sie bekommen eine Vorstellung davon einen Blick, in welches Fahrzeug sich ein bestimmter Roboter verwandeln könnte.“
Nach diesen ersten Bewertungen klingt es sicherlich so, als wäre dies die Kurskorrektur, die das Franchise benötigt. Wie Der Wächter’s Phil Hoad bemerkt: „In einem besseren, authentischeren Kinouniversum wäre Travis Knight für die verantwortlich gewesen Transformer Franchise die ganze Zeit.“
Hummel kommt am 21. Dezember in die Kinos.

Chris ist ein lebenslanger Fan von Disney, Star Wars und Superhelden, der dieses goldene Zeitalter der Filme und des Fernsehens, in dem wir leben, kaum glauben kann. Er hat Blogs geschrieben, die sich mit Disney befassen Aladdin Musical und Star Wars Celebration freut sich Chris, Teil des MNN-Teams zu sein.