Bloodline Anime, Veröffentlichung im Jahr 2022

[ad_1]

Ausschnitt des Hauptplakats für Netflix Tekken: Bloodline, das die leuchtenden Augen der Hauptfigur Jin zeigt.

Bild<!-- -->: <!-- -->Netflix

Nachdem bereits erfolgreich gebracht League of Legends, Castlevania, und Der Hexer zum Fernsehen, das nächste Videospiel auf ihrer Liste ist…Tekken? Am Samstag enthüllte der Streaming-Dienst einen Trailer für ihre kommende Anime-Serie, die auf Bandai Namcos erfolgreichem Kampf-Franchise basiert.

Tekken: Blutlinie legt den Fokus auf den Kämpfer Jin Kazama. Erstmals eingeführt in den 1997er Jahren Tekken 3, Jin will den Tod seiner Mutter Jun rächen in die Hände eines offensichtlichen Dämons (Oger, auch aus Tekken 3), und der einzige Weg, es zu bekommen, ist, sich von seinem Großvater Heihachi Mishima ausbilden zu lassen. Langjährige Fans wissen, dass Heihachi letztendlich der große Übeltäter des gesamten Franchise ist, aber er ist mehr als bereit, seinem Enkel zu helfen, mächtig zu werden, indem er ihn zu Tode prügelt.

Jins Sein Streben nach Rache wird ihn schließlich zum King of Iron Fist-Turnier führen Wettbewerb, der das Ganze untermauert Tekken Franchise. Es ist dort beim Turnier, wo er mit einer Vielzahl von Charakteren auf der anderen Seite die Schultern streift Tekkens Geschichte, darunter der jaguarmaskierte König Paul Phoenix aus dem ursprünglichen Tekken, Tekken 7 DLC-Kämpfer Leroy Smith und Jins Vater Kazuya Mishima.

Tekken war eines der ersten Kampfspiele, das 1994 3D-Animation verwendete, und spätere Spiele enthielten die Möglichkeit, sich von der Kamera weg oder auf sie zu zu bewegen, um das Gefühl echter 3D-Umgebungen zu erzeugen, anstatt sich vertikal über den Bildschirm zu bewegen. Der Trailer schafft es, das Gefühl der Spiele einzufangen, wenn die Kamera um Charaktere herumschwenkt, die sich auf den Kampf vorbereiten, oder auf jemanden zuschwenkt, der gerade dabei ist, ins Gesicht geschlagen zu werden.

Wie ein Mitkämpfer-Franchise Mortal Kombat, Tekken hat sich in seiner 28-jährigen Geschichte mehrmals mit Nicht-Videospiel-Medien beschäftigt. Der erste Anime war eine zweiteilige Serie namens Tekken: Der Film 1998, der Kazuyas Rachefeldzug gegen Heihachi von Studio Deen adaptierte und von Kunihisa Sugishima inszeniert wurde. 2011 der CG-Anime-Film Tekken: Blutrache veröffentlicht und diente als alternative Nacherzählung von Tekke 5 (2005) und Tekken 6 (2007). Und natürlich gab es die Live-Action-Adaption von 2009, die auch ein Prequel von 2014 hervorbrachte, Kazuyas Rache.

Tekken: Blutlinie wird später in diesem Jahr auf Netflix erscheinen.


Sie fragen sich, wohin unser RSS-Feed gegangen ist? Du kannst Holen Sie sich die neue hier.

[ad_2]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: